Als einzige Stadt der Welt ist ihr Name als Marke geschützt. Ein Novum, das Solingen seiner Schneidwarenindustrie verdankt: Über 600 Jahre Klingen- und Metallhandwerk prägen das Stadtbild. Das hat bis heute Einfluss auf das Leben und Arbeiten der rund 160.000 Menschen, die hier leben. Trotz der mehr als 500 Solinger Betriebe, in denen Metallerzeugnisse hergestellt werden, ist Solingen eine sehr grüne Stadt. Ein Viertel des Solinger Stadtgebietes ist mit Wald bedeckt, ein weiteres mit Wiesen und Feldern. Zusätzlich erstrecken sich rund 200 Kilometer Grün an Bachläufen entlang.
Mitten durch die Stadt führt die „Korkenziehertrasse“ als ein grünes, autofreies Band. Die ehemalige Bahntrasse ist nicht nur ein beliebter Fuß- und Radweg, der unter anderem den Südpark und den Botanischen Garten mit dem Stadtteil Gräfrath verbindet, sondern auch Teil des Bergischen Panorama-Radwegs. Ein historisches Stadtzentrum sucht man leider vergebens – es fiel den Bombenangriffen im 2. Weltkrieg zum Opfer. Doch überall im gesamten Stadtgebiet gibt es kleine Hofschaften mit Fachwerkhäuschen, die zum Verweilen einladen.
Solingen, kurz zusammengefasst, steht für Vielfalt. Für Moderne ebenso wie für Tradition.
Wir bitten Sie folgendes bei den Fahrten zu beachten:
Im Cabriobus zu fahren heißt auch den Fahrtwind zu spüren. Bitte bereiten Sie sich mit entsprechendem Windschutz und/oder Sonnenschutz auf die Fahrt vor.
Wir empfehlen eine Mütze an kälteren Tagen, sowie einen Schal. Wenn wir in der prallen Sonne fahren, ist für Sie am Oberdeck zwar angenehm kühl doch die Sonne scheint trotzdem auf Sie. Wir empfehlen daher sich vor und während der Fahrt mit Sonnenschutz zu versorgen.
Sollte es bei der Fahrt regnen, können wir unser Dach für Sie schließen. Hier erfahren Sie mehr zu unserem Bus.
Die 2-stündige Touren im Doppelstock-Cabriobus starten und enden am Gründerzentrum (Grünewalder Str. 29-31)
Wir empfehlen dringend vorab zu buchen, damit ihrem Fahrvergnügen nichts im Wege steht.
Falls Sie das nicht möchten/können und am Fahrtag noch Plätze frei sind, können Sie auch am Abfahrtsort beim Fahrpersonal noch Fahrkarten kaufen.
Bitte beachten Sie, dass sie diese nur bargeldlos mit Paypal bezahlen können.