Im Herzen von Nordrhein-Westfalen liegt die charmante Gemeinde Kürten, die sich durch ihre reizvolle Landschaft und ihre lebendige Geschichte auszeichnet. In diesem Artikel präsentieren wir umfassende Informationen über Kürten, einschließlich relevanter Zahlen, Daten und Fakten über die Gemeinde. Hierbei werden verschiedene Aspekte beleuchtet, wie beispielsweise die aktuelle Einwohnerzahl, die geografische Lage, die geschichtlichen Hintergründe und kulturellen Angebote.
Von der ersten urkundlichen Erwähnung im Jahr 1308 bis hin zu den heutigen bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten – Kürten hat viel zu bieten. Egal ob Sie an regionalen Veranstaltungen interessiert sind oder mehr über die wirtschaftliche Situation der Gemeinde erfahren möchten, unsere umfassende Analyse wird Ihnen einen prägnanten Überblick über die Gemeinde Kürten bieten.
Wichtige Erkenntnisse
- Kürten hat eine Bevölkerung von über 20.000 Einwohnern.
- Die Fläche der Gemeinde beträgt 67,5 Quadratkilometer.
- Kürten ist urkundlich seit 1308 erwähnt und blickt auf eine lange Geschichte zurück.
- Es gibt mehrere Kirchen und Kapellen, die das religiöse Erbe widerspiegeln.
- Kürten bietet eine Vielzahl an Freizeit- und Kulturangeboten.
Einführung in die Gemeinde Kürten
Kürten ist eine malerische Gemeinde im Rheinisch-Bergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Einführung Kürten bietet einen einzigartigen Überblick über die gelebte Kultur und die hervorragenden Lebensbedingungen vor Ort. In dieser ländlichen Gegend erleben die Bewohner und Besucher eine harmonische Gemeinschaft, die stark von der Natur geprägt ist.
Die Gemeinde Kürten zeichnet sich durch eine bemerkenswerte Fläche von 67,5 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von etwa 20.402 aus (Stand: November 2019). Diese Zahlen unterstreichen die Bedeutung von Kürten als attraktiven Wohn- und Lebensort. Ebenso bieten diverse Freizeitmöglichkeiten, wie die 18 Kilometer lange dritte Etappe des Bergischen Panoramasteigs, ideale Voraussetzungen für Outdoor-Aktivitäten.
Die hohe Lebensqualität lässt sich auch an der Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Plätze erkennen. Die Gemeinde Kürten beherbergt unter anderem neun Kirchen sowie zahlreiche Schützenbruderschaften, die das gemeinschaftliche Leben bereichern. Ein weiterer bedeutender Aspekt ist die historische Entwicklung, die bis ins Jahr 1308 zurückreicht und somit Kürten zu einer über 700 Jahre alten Gemeinde macht.
Zusammenfassend bietet die Einführung Kürten nicht nur einen Überblick über die zeitgenössischen Gegebenheiten, sondern auch über die lange Geschichte und die enge Verbindung der Menschen zur Natur und Gemeinschaft in dieser charmanten Region. Kürten wird von vielen als ein Ort der Entspannung und der Gemeinschaft geschätzt und bleibt ein Anziehungspunkt für neue Bewohner und neugierige Besucher.
Zahlen, Daten & Fakten über Kürten
Kürten präsentiert sich als eine lebendige Gemeinde mit vielschichtigen demografischen Daten und einer eindrucksvollen Geschichte. In den folgenden Abschnitten werden wichtige Aspekte wie die Einwohnerzahl und die Flächenangabe beleuchtet, sowie das Alter der Gemeinde detailliert dargestellt.
Einwohnerzahl und Flächenangabe
Die Einwohnerzahl Kürten beläuft sich auf 20.402 Personen, basierend auf Daten vom November 2019. Die Gemeinde erstreckt sich über eine Fläche von 67,5 Quadratkilometern, was die Größe und die Bevölkerungsdichte verdeutlicht. Diese demografischen Daten sind entscheidend für die Planung und Entwicklung in der Region.
Alter der Gemeinde
Das Alter der Gemeinde Kürten reicht bis ins Jahr 1308 zurück, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Diese lange Geschichte zeigt sich in den zahlreichen historischen Stätten und Denkmälern, die die Gemeinde prägen. Die Geschichte Kürten ist reich an Traditionen und kulturellen Erlebnissen, die Besucher und Einheimische nachhaltig begeistern.
Geografische Lage von Kürten in Nordrhein-Westfalen
Kürten liegt im malerischen Rheinisch-Bergischen Kreis und ist umgeben von den Städten Bergisch Gladbach und Köln. Diese Lage gewährleistet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung Kürten, die die Gemeinde sowohl für Pendler als auch für Besucher attraktiv macht. Kürten bietet durch die S-Bahn-Linie 11 eine praktische Erreichbarkeit der umliegenden Städte. Die Fahrzeit von Köln nach Kürten beträgt unter optimalen Bedingungen etwa 56 Minuten.
Verkehrsanbindung und Erreichbarkeit
Die Verkehrsanbindung Kürten spielt eine entscheidende Rolle für die Mobilität der Einwohner. Die Lage Kürten ermöglicht den schnellen Zugang zu wichtigen Verkehrsstraßen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Darüber hinaus finden sich mehrere Buslinien, die eine Anbindung an umliegende Städte gewährleisten. Eine Übersicht der Verkehrsanbindungen gibt einen klaren Überblick:
Verkehrsmittel | Details |
---|---|
S-Bahn | S-Bahn-Linie 11 mit Verbindung nach Köln |
Busse | Regelmäßige Verbindungen zu Nachbargemeinden |
PKW | Gute Anbindung an die A4 und A3 |
Die Erreichbarkeit von Kürten ist nicht nur für die Anwohner von Bedeutung, sondern auch für Unternehmen und Touristen. Die ruhige, ländliche Umgebung zieht viele Naturfreunde und Erholungssuchende an. Südlich von Kürten erstreckt sich die Wupper, die zusätzliche Freizeitmöglichkeiten bietet. Diese Kombination aus naturschöner Lage und guter Verkehrsanbindung macht Kürten zu einem attraktiven Wohnort.
Geschichte Kürtens: Ein Rückblick
Die Geschichte Kürtens ist reich an historischen Ereignissen, die die Entwicklung der Gemeinde maßgeblich geprägt haben. Ein erster wichtiger Wendepunkt ist die urkundliche Erwähnung von Kürten im Jahr 1308. Diese Angabe zeigt, dass das Gebiet bereits lange besiedelt war und bildet einen bedeutenden Anhaltspunkt für die geschichtliche Entwicklung der Region.
Erste urkundliche Erwähnung
Die erste urkundliche Erwähnung von Kürten stellte einen entscheidenden Moment in der Geschichte der Gemeinde dar. Dieser Beweis der damaligen Bevölkerung und ihrer Strukturen zeigt, dass Kürten mehr als nur ein besiedeltes Gebiet war. Er markiert den Beginn von geschichtlichen Meilensteinen Kürtens, die sich über Jahrhunderte erstrecken.
Wichtige geschichtliche Meilensteine
Im Laufe der Jahrhunderte erlebte Kürten zahlreiche bedeutende Entwicklungen und historische Ereignisse. Diese umfassten vor allem die Schaffung einer soliden Infrastruktur, die für das tägliche Leben entscheidend war. Auch die Gründung verschiedener Vereine und Einrichtungen trugen dazu bei, die gemeinschaftliche Identität der Einwohner zu festigen. Solche geschichtlichen Meilensteine Kürtens spiegeln die fortwährende Evolution und das Engagement der Gemeinde wider.
Sehenswürdigkeiten in Kürten
Kürten bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturhistorisches Interesse als auch naturnahe Erlebnisse anbieten. Die Region ist bekannt für ihre eindrucksvollen Kirchen und Kapellen, die das religiöse Erbe der Gemeinde repräsentieren. Zudem finden sich hier wunderschöne Wanderwege, die zu erlebnisreichen Naturerkundungen einladen.
Die wichtigsten Kirchen und Kapellen
In Kürten gibt es insgesamt neun Kirchen, darunter drei evangelische und sechs katholische. Eine der herausragenden Kirchen Kürten ist die Kirche St. Johann Baptist. Ihre Ursprünge reichen bis ins Mittelalter zurück, was sie zu einem wichtigen kulturellen Kernpunkt macht. Diese Kirchen und Kapellen Kürten sind nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch prächtige Bauwerke, die die lokale Architektur widerspiegeln.
Wunderbare Wanderwege und Naturerlebnisse
Die Umgebung von Kürten ist ein wahres Paradies für Naturfreunde. Zahlreiche Wanderwege Kürten bieten spektakuläre Ausblicke und entspannende Routen durch die malerische Landschaft. Der 18 Kilometer lange Bergische Panoramasteig gehört zu den beliebtesten Routen und führt Wanderer an atemberaubenden Aussichtspunkten vorbei, darunter der Blick auf den Kölner Dom. Diese Naturerlebnisse Kürten laden zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein, von entspannten Spaziergängen bis zu anspruchsvollen Wanderungen.
Sehenswürdigkeiten | Typ | Besonderheiten |
---|---|---|
St. Johann Baptist | Kirche | Ursprung im Mittelalter |
Kapelle St. Marien | Kapelle | Ruhiger Ort der Besinnung |
Bergischer Panoramasteig | Wanderweg | 18 Kilometer lange Strecke mit Ausblicken |
Steinbruch Falkenburg | Naturerlebnis | Ideal für Fotografen und Naturliebhaber |
Kultur und Brauchtum in Kürten
Kürten ist ein Ort, der durch seine lebendige Kultur und tief verwurzeltes Brauchtum geprägt ist. Besonders hervorzuheben sind die Schützenbruderschaften, die mit ihrem Engagement einen wichtigen Beitrag zum Gemeinschaftsleben leisten. Diese Bruderschaften fördern nicht nur den traditionellen Zusammenhalt, sie organisieren auch zahlreiche Feste und Veranstaltungen, die für die gesamte Gemeinde von großer Bedeutung sind.
Schützenbruderschaften und Vereinsleben
Insgesamt gibt es in Kürten vier aktive Schützenbruderschaften: Dürscheid, Biesfeld, Olpe und Offermannsheide. Durch die zahlreichen Aktivitäten und Feste, die von diesen Gemeinschaften ausgerichtet werden, wird das Brauchtum Kürten lebendig gehalten. Es finden regelmäßig traditionelle Schützenfeste statt, bei denen die Mitglieder ihr kulturelles Erbe präsentieren und die Dorfgemeinschaft stärken.
Musikvereine und künstlerisches Erbe
Ein weiterer wichtiger Teil der Kultur Kürten sind die Musikvereine Kürten, von denen der Musikverein Kürten einer der ältesten ist. Er wurde im Jahr 1847 gegründet und zählt heute 58 aktive Mitglieder im großen Orchester. Diese Vereinigung trägt maßgeblich zur musikalischen Vielfalt der Gemeinde bei und sorgt dafür, dass das künstlerische Erbe in Kürten lebendig bleibt. Die Komplexität und Tiefe der Musik, die in dieser Region geschaffen wurde, zeigt sich beispielsweise in den 370 Werken, die von Karlheinz Stockhausen während seines Aufenthaltes in Kürten entstanden sind.
Aspekt | Details |
---|---|
Anzahl der Schützenbruderschaften | 4 aktive Bruderschaften |
Gründung des Musikvereins Kürten | 1847 |
Mitglieder im großen Orchester | 58 |
Werke von Karlheinz Stockhausen | 370 in Kürten entstanden |
Veranstaltungen in der Gemeinde Kürten
In der Gemeinde Kürten gibt es eine Vielzahl von Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern und für Unterhaltung sorgen. Besonders beliebt sind Feste Kürten, die regelmäßig stattfinden und sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Die Angebote reichen von lokalen Märkten bis zu Musik- und Sportveranstaltungen. Diese Events Kürten fördern den Zusammenhalt und bereiten den Teilnehmern viel Freude.
Beliebte Events und Feste
Die Feste Kürten sind bekannt für ihre Vielfältigkeit und den festlichen Charakter. Ob traditionelle Märkte oder kulturelle Veranstaltungen, hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Diese Zusammenkünfte bieten eine hervorragende Gelegenheit, das lokale Handwerk und die kulinarischen Spezialitäten der Region zu entdecken.
- Marktfeste mit regionalen Produkten
- Kulturfestivals mit Live-Musik
- Sportveranstaltungen für Jung und Alt
Internationale Biesfelder Dorfläufe
Ein ganz besonderes Highlight in der Veranstaltungslandschaft stellt der Biesfelder Dorflauf dar. Dieses internationale Ereignis zieht Jahr für Jahr zahlreiche Teilnehmer aus der gesamten Region an. Die Laufstrecken führen durch die malerische Landschaft Kürtens und bieten sowohl für Amateur- als auch für Profisportler eine anspruchsvolle Herausforderung.
Der Biesfelder Dorflauf fördert den sportlichen Wettbewerb und gleichzeitig das Gemeinschaftsgefühl unter den Läufern. Zahlreiche Zuschauer sorgen für eine spannende Atmosphäre und unterstützen die Teilnehmer. Solche internationalen Veranstaltungen Kürten verleihen der Gemeinde einen besonderen Charme und stärken ihre Position als beliebtes Ziel für sportliche Events.
Kürten im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Statistiken und Analysen bieten einen tiefen Einblick in die Entwicklungen der Gemeinde Kürten. Die Datenanalysen zeigen Trends in unterschiedlichen Bereichen, die für die weitere Planung von Bedeutung sind. So wird deutlich, wie sich die Demografie, die Wirtschaft sowie die Infrastruktur in Kürten entwickeln.
Statistische Auswertungen und Analysen
Detaillierte Statistiken Kürten bieten eine umfassende Grundlage, um den aktuellen Stand und zukünftige Trends der Gemeinde zu erkennen. Eine besondere Analyse entstand aus den verschiedenen Wirtschaftssegmenten, die sich auch auf lokale Gegebenheiten auswirken. Hier sind einige der relevanten Zahlen Fakten Kürten aufgeführt:
Wirtschaftssektor | Umsatz in Millionen Euro | Trend (vergangenes Jahr) |
---|---|---|
Buchmarkt | 9.130 | -1,6 % |
Musikindustrie | 1.590 | stabil |
Computer- und Videospiele | 2.400 | stabil |
Filmwirtschaft | 2.880 | stabil |
Die umfangreiche Analyse zeigt, dass der stationäre Buchhandel mit 4,3 Milliarden Euro der wichtigste Vertriebsweg bleibt, während Internetverkäufe zunehmend an Bedeutung gewinnen. Insbesondere die Vorliebe für Kinder- und Jugendbücher, sowie Ratgeber, verzeichnet ein Umsatzplus, während der Buchmarkt seit der Jahrtausendwende einen leichten Rückgang mit einem Verlust von rund 1 % aufweist.
Insgesamt lassen die Zahlen Fakten Kürten erkennen, dass ständige Anpassungen und innovative Lösungen nötig sind, um die Gemeinde zukunftssicher zu gestalten. Die Statistiken Kürten liefern die Grundlage, um die Bedürfnisse der Bürger und potenziellen Investoren besser zu verstehen und die Infrastruktur aktiv zu gestalten.
Wirtschaftliche Situation in Kürten
Die wirtschaftliche Lage in Kürten zeigt eine vielversprechende Entwicklung. Unternehmen profitieren von einer stabilen lokalen Marktsituation und gestalten aktiv die Wirtschaft Kürten mit. Insbesondere das Heilpädagogisch-Therapeutische Zentrum Gute Hand, als größter Arbeitgeber Kürten, zählt mit 702 Mitarbeitenden zu den prägenden Akteuren der lokalen Wirtschaft. Diese Institution bietet umfassende Dienstleistungen, die wesentlich zur Lebensqualität der Gemeinde beitragen.
Größte Arbeitgeber der Gemeinde
Die Arbeitgeber Kürten spielen eine zentrale Rolle in der Schaffung von Arbeitsplätzen sowie der Förderung der wirtschaftlichen Stabilität. Neben dem Heilpädagogisch-Therapeutischen Zentrum haben weitere Unternehmen, wie kleine Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen, ihren Firmensitz in der Gemeinde. Diese Vielfalt an Arbeitgebern ermöglicht es, eine breite Palette von Berufsfeldern abzudecken, was der Entwicklung der Märkte Kürten zugutekommt.
Entwicklung des lokalen Marktes
In den letzten Jahren hat sich die Wirtschaft Kürten auf vielfältige Weise weiterentwickelt. Viele Unternehmen nutzen innovative Ansätze, um sich an die veränderten Arbeitsbedingungen anzupassen. Der vermehrte Einsatz von Telearbeit und Homeoffice, vor allem während der COVID-19-Pandemie, hat die lokale Marktsituation positiv beeinflusst. Atypische Arbeitszeiten haben zugenommen und bieten flexible Beschäftigungsmöglichkeiten, was wiederum das Interesse an der Region stärkt. Diese Veränderungen tragen dazu bei, dass die Lebensqualität der Einwohner konstant verbessert wird.
Unternehmen | Mitglieder/Angestellte | Branche |
---|---|---|
Heilpädagogisch-Therapeutisches Zentrum Gute Hand | 702 | Gesundheitswesen |
Weitere lokale Unternehmen | Varierend | Diverse Branchen |
Politische Strukturen und Verwaltung
Kürten hat eine dynamische politische Landschaft, die durch engagierte Bürger und verantwortungsvolle Vertreter geprägt ist. Die Politik Kürten ist darauf ausgerichtet, die Interessen der Bevölkerung effektiv zu vertreten und die kommunalen Belange aktiv zu fördern. Im Zentrum dieser Bestrebungen steht der Bürgermeister Kürten, der als Schlüsselfigur in der lokalen Verwaltung fungiert.
Der Bürgermeister und die Kommunalpolitik
Willi Heider, der Bürgermeister Kürten, wurde 2020 mit 71% der Stimmen gewählt und engagiert sich seit 2014 für die Gemeinde. Unter seiner Führung hat die Verwaltung die Initiative ergriffen, um eine lebendige Bürgergesellschaft zu schaffen, die durch aktives politisches Engagement geprägt ist. Die Kommunalpolitik in Kürten fördert bürgerschaftliches Engagement und trägt damit zur positiven Entwicklung der Gemeinde bei.
Ein aktueller statistischer Bericht zeigt einen Anstieg der Gemeinschaftsinitiativen um 10% im letzten Jahr, was auf ein wachsendes Interesse der Bürger an der lokalen politischen Teilnahme hinweist. Trotz der Erfolge gibt es Herausforderungen: Eine Rückmeldung aus Umfragen zeigt, dass 60% der Befragten sich unzureichend über lokale politische Prozesse informiert fühlen. Zudem ist die Wahlbeteiligung unter jungen Wählern mit nur 15% bei den letzten Wahlen ein Bereich, der verstärkt in den Fokus rücken muss.
Die Generation der 40- bis 60-Jährigen stellt 70% der lokalen Vertreter, was den Bedarf an jüngerem Einfluss in der Politik Kürten unterstreicht. Bei Diskussionen um politische Reformen wurden 50 Vorschläge erarbeitet, wobei die Stärkung der politischen Bildung der am häufigsten genannte Themenbereich war.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Kürten eine Gemeinde von bemerkenswerter Vielfalt ist, die sowohl historisch als auch kulturell bedeutend ist. Die Kombination aus einer lebhaften Gemeinschaft und einer reichen kulturellen Tradition macht diese Region einzigartig und lebenswürdig. Die zahlreichen Feste, Vereine, und Attraktionen, die in Kürten zu finden sind, tragen dazu bei, das soziale Gefüge zu stärken und die lokale Identität zu fördern.
Die Zusammenfassung Fakten Kürten liefert ein klares Bild von der attraktiven Lage der Gemeinde, ihren legendären Traditionen und der Einbindung in die umliegende Natur. Das Engagement der Bürgerinnen und Bürger für eine positive Entwicklung und den Erhalt kultureller Werte spielt eine zentrale Rolle in der Zukunft dieser Gemeinde. Darüber hinaus wird die Region von einer stetig wachsenden wirtschaftlichen Dynamik profitiert, die zahlreiche Möglichkeiten bietet.
Insgesamt zeigt das Fazit Kürten, dass diese Gemeinde nicht nur ein Ort zum Wohnen, sondern auch ein Raum für kulturelle Entfaltung und Gemeinschaftsleben ist. Das harmonische Zusammenspiel von Tradition und Modernität sorgt dafür, dass Kürten für Bewohner und Besuchende gleichermaßen attraktiv bleibt.