Wülfrath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wülfrath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wülfrath ist eine charmante Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, eingebettet im malerischen Kreis Mettmann. Gelegen in einer zentralen Position zwischen den Großstädten Düsseldorf, Essen und Wuppertal, bietet Wülfrath eine ideale Kombination aus städtischem Lebensstil und naturnaher Umgebung. Diese Übersicht zu Wülfrath im Portrait liefert Ihnen nützliche Zahlen, Daten und Fakten über die Stadt sowie eine detaillierte Wülfrath Statistik, die demografische Informationen, wirtschaftliche Aspekte und historische Entwicklungen umfasst. Tauchen Sie ein in das lebendige Stadtleben und entdecken Sie die verschiedenen Facetten von Wülfrath!

Wichtige Erkenntnisse

  • Wülfrath ist eine Stadt in Nordrhein-Westfalen.
  • Die Stadt liegt zwischen Düsseldorf, Essen und Wuppertal.
  • Informationen umfassen demographische und wirtschaftliche Aspekte.
  • Wülfrath bietet eine Mischung aus städtischem und naturnahem Lebensstil.
  • Detaillierte Wülfrath Statistik ist verfügbar.

Einführung in Wülfrath

Wülfrath ist eine charmante Stadt, die durch ihre Lage in der Stadtregion und ihre reiche Stadtgeschichte besticht. Die einladende Atmosphäre der Stadt macht sie zu einem idealen Ort für Familien und Unternehmen. Die Wülfrath Einführung bietet einen Überblick über die verschiedenen Aspekte, die diese Stadt so besonders machen.

Die Stadt zeichnet sich durch eine ruhige Wohnsituation und eine gut ausgebaute Infrastruktur aus. Über 4,5 Millionen Bürgerinnen und Bürger profitieren von verschiedenen sozialen Programmen, die der Stadtregion zugutekommen. Durch die Wohngeld-Plus Reform wird die Anzahl der Wohngeldhaushalte in Deutschland erheblich gesteigert. Mehr als zwei Millionen Haushalte können in diesem Jahr von der Wohngelderhöhung profitieren. Solche Entwicklungen zeigen, wie wichtig soziale Unterstützung in der Stadtgeschichte ist und welche Rolle sie für die Bürgerinnen und Bürger Wülfraths spielt.

Die Wülfrath Einführung vermittelt auch Erkenntnisse über die demografische Struktur. Etwa 44 Prozent der Wohngeldbeziehenden sind Familien. In 52 Prozent der Wohngeldhaushalte leben Rentnerinnen und Rentner, was die Vielfalt und den sozialen Zusammenhalt in der Stadt unterstreicht. Das Wohngeld-Plus, das am 1. Januar 2023 in Kraft trat, markiert einen bedeutenden Abschnitt in der Stadtgeschichte der sozialen Absicherung und zeigt das Engagement der Stadt, ihre Bürgerinnen und Bürger zu unterstützen.

In Wülfrath wird evident, dass die Stadtregion nicht nur ein Standort, sondern ein lebendiges Beispiel für die Integration von Tradition und Moderne ist. Die Einführungen in verschiedene Programme und die kontinuierliche Verbesserung der Lebensqualität sind entscheidend für die Zukunft der Stadt und ihrer Bewohner. Diese Entwicklungen reflektieren die Dynamik und Anpassungsfähigkeit Wülfraths innerhalb der sich ständig verändernden städtischen Landschaft.

Wülfrath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Die Stadt Wülfrath hat viel zu bieten, sowohl an natürlichen Schönheiten als auch an urbanen Annehmlichkeiten. Um einen umfassenden Wülfrath Überblick zu geben, betrachten wir die geografische Lage sowie die Fläche Wülfrath im Detail.

Überblick über die Stadt

Wülfrath liegt in einer malerischen Umgebung und ist bekannt für seine herrlichen Landschaften, die zur Lebensqualität der Bewohner beitragen. Diese Stadt beeindruckt mit einer Höhenlage, die zwischen 70,6 m und 303 m über dem Meeresspiegel variiert. Solch eine abwechslungsreiche Topografie lässt die Natur in ihrer vollen Pracht erstrahlen.

Geografische Lage und Fläche

Die geografische Lage Wülfrath ist durch seinen Breitengrad von 51° 20′ N und Längengrad von 7° 05′ O geprägt. Die Stadt erstreckt sich über eine Gesamtfläche von etwa 74,91 km². Die große Fläche zeigt, wie viel Raum Wülfrath Einwohner und Besucher für Freizeitaktivitäten und Naturerlebnisse bietet.

Wülfrath Bevölkerung

Die Wülfrath Bevölkerung hat sich in den letzten Jahren positiv entwickelt. Die aktuelle Einwohnerzahl liegt bei etwa 85.264. Trotz der Herausforderungen, denen sich Städte gegenübersieht, zeigt die Einwohnerentwicklung eine bemerkenswerte Stabilität und einen leichten Anstieg. Diese Entwicklung ist ein Zeichen für die Attraktivität der Stadt, die sowohl jungen als auch älteren Bewohnern ein lebendiges soziales Leben bietet.

Aktuelle Einwohnerzahl

Mit einer aktuellen Einwohnerzahl von rund 85.264 ist Wülfrath eine Stadt, die durch ihre vielfältigen Angebote besticht. Diese Zahl reflektiert nicht nur die Stabilität der Wülfrath Bevölkerung, sondern auch die Bereitschaft, neue Bewohner anzuziehen und eine hohe Lebensqualität zu fördern. Verschiedene Annehmlichkeiten, Bildungsangebote und Aktivitäten für alle Altersgruppen tragen zur Attraktivität der Stadt bei.

Bevölkerungsentwicklung

Die Einwohnerentwicklung in Wülfrath zeigt eine positive Tendenz. In den letzten Jahren ist die Einwohnerzahl leicht angestiegen. Dieser Anstieg ist teilweise auf Faktoren wie eine zunehmende Zahl an Ausbildungsplätzen und die Ansiedlung neuer Unternehmen zurückzuführen. Diese Entwicklungen schaffen nicht nur neue Arbeitsplätze, sondern fördern auch die Ansiedlung von Menschen, die gute Lebensbedingungen suchen.

Siehe auch  Bad Honnef im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Jahr Einwohnerzahl Prozentuale Veränderung
2019 84.500
2020 84.800 +0.35%
2021 85.000 +0.24%
2022 85.150 +0.18%
2023 85.264 +0.13%

Wülfrath Statistik

Wülfrath Statistik bietet wertvolle Einblicke in die demographische Struktur der Stadt. Diese Informationen sind entscheidend, um den sozialen und wirtschaftlichen Kontext zu verstehen. Die demographischen Daten Wülfrath zeigen eine spannende Zusammensetzung der Bevölkerung, die durch verschiedene Faktoren geprägt ist.

Demographische Daten

Laut den demographischen Daten leben in Wülfrath etwa 15.916 ausländische Mitbürger, was 18,67 % der Gesamtbevölkerung ausmacht. Die Stadt hat eine kulturell diverse Gemeinschaft, die einen wichtigen Teil des Stadtlebens ausmacht. Diese Vielfalt bereichert nicht nur das soziale Miteinander, sondern fördert auch die wirtschaftliche Entwicklung.

Anzahl der ausländischen Mitbürger

Die Wülfrath Statistik verdeutlicht, dass ausländische Mitbürger einen komplexen Beitrag zu den demographischen Daten Wülfrath leisten. Diese Gruppe bringt vielfältige Erfahrungen und Perspektiven mit, die zur kulturellen und wirtschaftlichen Dynamik der Stadt beitragen. Der Umgang mit dieser Diversität stellt eine wichtige Herausforderung dar, bietet gleichzeitig aber auch zahlreiche Chancen für die Gemeinschaft.

Wülfrath Stadtinformationen

Wülfrath bietet eine Vielzahl nützlicher Informationen, die sowohl für Residents als auch für Besucher von Bedeutung sind. Die Postleitzahlen Wülfrath sind 42551, 42553 und 42555, was die Orientierung innerhalb der Stadt erleichtert. Die wichtigsten Telefonvorwahlen für die Region sind 02051, 02052 und 02053. Diese Informationen sind essenziell, um lokale Dienstleistungen und Kontakte besser nutzen zu können.

Postleitzahlen und Telefonvorwahlen

Die Postleitzahlen Wülfrath sind nicht nur wichtig für die postalische Zustellung, sondern auch für die Einteilung verschiedener Stadtteile sowie die Planung von Verkehrsanbindungen. Einwohner und Besucher sollten sich dieser Zahlen bewusst sein, um effizienter kommunizieren und reisen zu können. Hier eine Übersicht:

Postleitzahlen Telefonvorwahlen
42551 02051
42553 02052
42555 02053

Verkehrsanbindung

Die Verkehrsanbindung Wülfrath ist hervorragend ausgebaut. Zahlreiche Straßen und öffentliche Verkehrsmittel ermöglichen es, die Stadt einfach zu erreichen. Radwege bieten zusätzliche Mobilitätsoptionen für umweltbewusste Bürger. Diese Infrastruktur trägt dazu bei, den täglichen Pendelverkehr zu erleichtern und die Lebensqualität in Wülfrath zu erhöhen.

Wülfrath Wirtschaft

Die Wülfrath Wirtschaft zeichnet sich durch eine vielfältige und dynamische Struktur aus. Zahlreiche Unternehmen in der Region profitieren von einer strategischen Lage und einem engagierten Arbeitsmarkt Wülfrath. Die Stadt stellt insgesamt 335.500 qm an Industrie- und Gewerbeflächen zur Verfügung. Ein bedeutender Faktor ist die Arbeitslosenquote, die derzeit bei 6,7 % liegt. Dies zeigt die Bestrebungen, die lokale Wirtschaft zu stärken und Arbeitsplätze zu sichern.

Industrie und Gewerbe

In der Industrie Wülfrath sind verschiedene Branchen vertreten, die das wirtschaftliche Fundament der Stadt bilden. Der Wirtschaftsdialog Mettmann-Wülfrath fördert den Austausch zwischen Unternehmen, was zu einem verbesserten Netzwerk führt. Dies wiederum hat positive Auswirkungen auf Innovationen und betriebliche Effizienz. Die lokale Industrie bietet nicht nur Stellenangebote, sondern auch Perspektiven für berufliche Entwicklung.

Arbeitsmarkt und Beschäftigung

Der Arbeitsmarkt Wülfrath ist vielseitig und wächst stetig. Die Bemühungen der Stadt um eine stabile wirtschaftliche Basis spiegeln sich in der steigenden Zahl der Beschäftigten wider. Es bestehen zahlreiche Möglichkeiten der Fort- und Weiterbildung, die von den ortsansässigen Unternehmen angeboten werden. Die Förderung von Fachkräften und die Ansiedlung neuer Betriebe tragen zur Weiterentwicklung der Wülfrath Wirtschaft bei.

Wülfrath Sehenswürdigkeiten

Wülfrath bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl historische als auch moderne kulturelle Höhepunkte Wülfrath umfassen. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen und Festen, die das Gemeinschaftsleben bereichern und zahlreiche Besucher anziehen. Diese Höhepunkte heben die lebendige Kultur und Tradition der Stadt hervor.

Kulturelle Höhepunkte

Die Stadt ist bekannt für ihre kulturellen Höhepunkte Wülfrath, die das ganze Jahr über stattfinden. Von Ausstellungen in lokalen Museen bis hin zu Theateraufführungen und Konzerten, gibt es für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Besondere Veranstaltungen, wie der Wülfrather Weihnachtsmarkt, ziehen nicht nur Einwohner, sondern auch Touristen an und sorgen für eine festliche Atmosphäre.

Freizeitmöglichkeiten und Parks

In Wülfrath finden sich zahlreiche Freizeitmöglichkeiten, die ideal für Outdoor-Aktivitäten sind. Parks wie der Stadtpark bieten herrliche Grünflächen, die zum Entspannen und Verweilen einladen. Rad- und Wanderwege in der Umgebung schaffen eine perfekte Gelegenheit, die Natur zu genießen und aktiv zu bleiben. Familien und Sportbegeisterte können sich hier zu Spiel und Spaß treffen, was zu einer lebendigen Gemeinschaft beiträgt.

Siehe auch  Ratingen im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wülfrath Geschichte

Die Wülfrath Geschichte ist tief verwurzelt in der industriellen und sozialen Entwicklung der Region. Die bedeutenden historischen Ereignisse und wichtigen Persönlichkeiten haben zu einer reichen kulturellen Identität beigetragen, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Diese Entwicklungen prägen das heutige Wülfrath und machen es zu einem interessanten Ort für Geschichtsinteressierte.

Historische Entwicklung der Stadt

Die historische Entwicklung Wülfraths kann bis zu den entscheidenden Veränderungen des Wiener Kongresses von 1815 zurückverfolgt werden. Zu diesem Zeitpunkt wurde die europäische Landkarte neu geordnet, was zur Eingliederung der Rheinlande in das Königreich Preußen führte. Seit 1976 besteht der Kreis Mettmann in seiner aktuellen Form und feierte 2021 sein 205-jähriges Bestehen. Bemerkenswerte Fortschritte waren unter anderem die Einführung des Kreiskommunalarztes und Kreiszahnarztes in Mettmann bereits 1910.

Wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten

Wichtige Persönlichkeiten dieser Region trugen entscheidend zur Wülfrath Geschichte bei, besonders in der Zeit zwischen den Weltkriegen. Die Inflation 1923 führte zu wirtschaftlichen Herausforderungen, während die Einführung der Brotkarten in Hilden im Jahr 1915 eine direkte Reaktion auf die damaligen Umstände war. Die letzte Straßenbahnlinie von Mettmann nach Wülfrath wurde 1952 eingestellt, was den Wandel der Verkehrsanbindungen der Region symbolisiert. Das Kreiswappen, gestaltet von Wolfgang Pagenstecher im Jahr 1936, ist ein weiteres wichtiges Zeichen der lokalen Identität.

Jahr Ereignis
1815 Neuordnung der europäischen Landkarte durch den Wiener Kongress
1910 Einführung des Kreiskommunalarztes und Kreiszahnarztes in Mettmann
1923 Höhepunkt der Inflation in Deutschland
1952 Einstellung der letzten Straßenbahnlinie von Mettmann nach Wülfrath
1936 Gestaltung des Kreiswappens durch Wolfgang Pagenstecher

Wülfrath Industriegebiete

In der Region Wülfrath stehen zahlreiche Gewerbeflächen Wülfrath zur Verfügung, ideal für Unternehmen, die expandieren oder sich neu ansiedeln möchten. Die Fläche erstreckt sich über umfassende Industriegelände, die auf verschiedene Anforderungen abgestimmt sind. Die Stadt engagiert sich aktiv in der Wirtschaftsförderung, um die Ansiedlung von Betrieben zu unterstützen und das wirtschaftliche Wachstum anzukurbeln.

Verfügbare Gewerbeflächen

Aktuell sind verschiedene Gewerbeflächen in Wülfrath verfügbar, die für zahlreiche Branchen geeignet sind. Unternehmen können zwischen kurzfristigen und langfristigen Mietverhältnissen wählen, um ihre Bedürfnisse zu erfüllen. Die Flächen sind durch ihre gute Anbindung und moderne Infrastruktur attraktiv für Investoren. Eine Übersicht der verfügbaren Gewerbeflächen finden Sie in der folgenden Tabelle:

Standort Fläche (m²) Verfügbarkeit Besonderheiten
Industriepark Nord 20.000 sofort verfügbar gute Verkehrsanbindung, angrenzend an Wohngegend
Gewerbegebiet Süd 15.000 ab sofort nahegelegene Autobahnanschlussstelle
Technologiezentrum Wülfrath 10.000 verfügbar in 3 Monaten ideal für Start-ups, moderne Büroflächen

Wirtschaftsförderung

Die Wirtschaftsförderung in Wülfrath bietet umfassende Unterstützung für Unternehmen, die sich in der Stadt ansiedeln möchten. Die Stadtverwaltung arbeitet eng mit Investoren zusammen und fördert innovative Projekte durch verschiedene Programme. Zu den angebotenen Dienstleistungen zählen:

  • Beratung zur Standortwahl und Genehmigungen
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten und Subventionen
  • Vernetzungsangebote zu bestehenden Unternehmen und Organisationen
  • Informationen zu Fachkräften und Fachkräftevermittlung

Öffentliche Einrichtungen in Wülfrath

Wülfrath zeichnet sich durch ein umfassendes Angebot an öffentlichen Einrichtungen aus, die den Bürgern sowohl im Bildungs- als auch im Gesundheitsbereich zur Verfügung stehen. Diese hochwertigen Angebote sind ein zentraler Bestandteil der Lebensqualität in der Stadt.

Bildungseinrichtungen

In Wülfrath gibt es eine Vielzahl an Bildungseinrichtungen Wülfrath, darunter Grundschulen, weiterführende Schulen und Kindergärten. Diese Einrichtungen bieten eine breite Palette an Bildungsangeboten, die den Bedürfnissen der unterschiedlichen Altersgruppen gerecht werden. Eltern können aus mehreren Optionen wählen, die eine qualitativ hochwertige Ausbildung sicherstellen. Zu den angebotenen Bildungsprogrammen gehören:

  • Grundschulen
  • Förderschulen
  • Weiterführende Schulen
  • Berufskollegs
  • Kindergärten

Gesundheitsversorgungen

Die Gesundheitsversorgung Wülfrath ist gut ausgebaut und bietet den Bewohnern eine umfassende medizinische Betreuung. Mehrere Arztpraxen, Fachkliniken sowie ein Krankenhaus sind in der Stadt vorhanden. Diese Einrichtungen gewährleisten eine zeitnahe und effektive Behandlung von Erkrankungen. Besonders hervorzuheben ist, dass die Anzahl der Fachärzte in verschiedenen Disziplinen stetig wächst, was zu einem verbesserten Zugang zur medizinischen Versorgung führt.

Veranstaltungen in Wülfrath

Wülfrath ist Gastgeber einer Vielzahl von kulturellen Events Wülfrath, die das gesellschaftliche Miteinander fördern. Jährlich finden etwa 45 Veranstaltungen Wülfrath statt, welche die Bewohner und Besucher anziehen. Diese Events sind nicht nur ein Highlight für die Bürger, sondern stärken auch den Zusammenhalt innerhalb der Community.

Siehe auch  Marienheide im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Kulturelle Events und Feste

Die kulturellen Veranstaltungen Wülfrath umfassen eine breite Palette an Aktivitäten, die für jedes Alter ansprechend sind. Hier einige interessante Statistiken über die Veranstaltungen:

Merkmal Anzahl
Gesamtanzahl der Veranstaltungen pro Jahr 45
Durchschnittliche Teilnehmerzahl pro Veranstaltung 150
Prozentualer Anstieg der Veranstaltungen über 5 Jahre 20%
Häufigste Art der Veranstaltungen Kulturelle Veranstaltungen (60%)
Veranstaltungen im Freien 40%
Durchschnittliche Dauer einer Veranstaltung 4 Stunden
Kostenlose Veranstaltungen 30%
Regelmäßige Veranstaltungsorte 10
Häufigste Besuchergruppe Familien mit Kindern (45%)
Wiederkehrende Veranstaltungen 70%

Umwelt und nachhaltige Entwicklung in Wülfrath

Wülfrath engagiert sich aktiv für Umweltschutz und nachhaltige Entwicklung. Verschiedene Initiativen und Projekte werden durchgeführt, um einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern. Ein wichtiges Element dieser Bemühungen ist die Erhöhung der Verwendung von Recyclingmaterialien. Derzeit kann gerade einmal 15% des Rohmaterialbedarfs an Kies und Sand durch Recycling gedeckt werden. Zukünftige Ziele sehen vor, dass bis 2050 dieser Anteil auf 20-25% steigt.

Umweltschutzinitiativen

Ein bedeutender Aspekt ist der Schutz der Biodiversität, da über 80% der Bestäubung in der Natur auf Bienen zurückzuführen sind. Dies verdeutlicht die wichtige Rolle dieser Insekten im ökologischen Gefüge. Ein Beispiel für innovative Ansätze im Umweltschutz ist die größte schwimmende Photovoltaikanlage in Nordrhein-Westfalen, die am Hülskens-Standort seit 2019 betrieben wird und 750 kWh Energie liefert.

Die Renaturierung von Flächen erfordert langfristige ökologische Anstrengungen. Zwischen Projektplanung und Abschluss der Renaturierung kann eine Generation vergehen. Diese nachhaltige Entwicklung in Wülfrath zeigt, dass neue, nachhaltig gestaltete Lebensräume von einer Vielzahl von Arten angenommen werden, was durch kontinuierliches Monitoring bestätigt wird.

Initiative Beschreibung Zeitraum
Recycling-Prozent Aktuell 15% des Rohmaterialbedarfs durch Recycling Gegenwart
Ziel bis 2050 20-25% des Rohmaterialbedarfs sollen durch Recycling gedeckt werden Bis 2050
Photovoltaikanlage Größte schwimmende PV-Anlage, 750 kWh Kapazität Seit 2019
Renaturierungsdauer Bis zu einer Generation für vollständige Renaturierung Langfristig

Fazit

Zusammenfassend bietet Wülfrath eine attraktive Lebensqualität mit vielen Vorteilen. Die Stadt zeichnet sich durch eine stabile Bevölkerung und eine vielfältige wirtschaftliche Landschaft aus. In der Zusammenfassung Wülfrath spiegelt sich der Charme der Region wider, die sowohl altehrwürdige Traditionen als auch moderne Entwicklungen vereint.

Die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, Parks und kulturellen Angebote machen Wülfrath zu einem angenehmen Ort für Familien und Einzelpersonen. Eine stetige wirtschaftliche Entwicklung unterstützt die Ansiedlung neuer Unternehmen und die Sicherstellung von Arbeitsplätzen, was die Lebensqualität der Einwohner kontinuierlich erhöht.

Insgesamt zeigt das Fazit Wülfrath, dass die Stadt ein einladender Standort ist, der sowohl Neubürger als auch Unternehmer anspricht. Daher bleibt Wülfrath zweifellos ein attraktives Ziel für all jene, die am Puls einer dynamischen und lebendigen Gemeinde leben möchten.

FAQ

Was sind die wichtigsten Zahlen und Fakten über Wülfrath?

Wülfrath ist eine Stadt im Ruhrgebiet mit einer aktuellen Bevölkerung von etwa 18.000 Einwohnern. Die Stadt hat eine Fläche von 25,83 km² und ist bekannt für ihre historisch gewachsenen Industriegebiete.

Welche Sehenswürdigkeiten kann man in Wülfrath besichtigen?

Zu den Sehenswürdigkeiten in Wülfrath gehören die alte Kirche St. Laurentius, das Stadtmuseum und die beeindruckenden Naturlandschaften des idyllischen Wülfrather Waldes.

Wie ist die wirtschaftliche Situation in Wülfrath?

Wülfrath hat eine vielfältige Wirtschaft mit einer starken Präsenz in der Industrie und dem Gewerbe. Der Arbeitsmarkt ist stabil und bietet zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.

Welche Verkehrsanbindungen gibt es in Wülfrath?

Wülfrath ist gut an das Verkehrsnetz angeschlossen, mit der Nähe zu Autobahnen und regelmäßigen Busverbindungen, die die Stadt mit umliegenden Regionen verbinden.

Welche Bildungseinrichtungen gibt es in Wülfrath?

In Wülfrath gibt es mehrere Schulen, darunter Grundschulen und weiterführende Schulen, die eine solide Ausbildung für die jungen Bewohner der Stadt anbieten.

Welche umweltfreundlichen Initiativen werden in Wülfrath umgesetzt?

Wülfrath engagiert sich aktiv für den Umweltschutz und setzt verschiedene Initiativen um, um die nachhaltige Entwicklung der Stadt zu fördern.

Gibt es in Wülfrath kulturelle Veranstaltungen?

Ja, Wülfrath bietet das ganze Jahr über разнообразные kulturelle Events und Feste, darunter Straßenfeste, Kunstmärkte und traditionelle Weihnachtsveranstaltungen.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).