Overath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Overath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Overath ist eine charmante Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis, die durch ihre vielseitigen Perspektiven in den Bereichen Bevölkerung, Wirtschaft sowie Kultur besticht. In diesem Portrait möchten wir Ihnen umfassende Informationen zu den wichtigsten Daten und Fakten der Stadt Overath präsentieren. Es wird Ihnen ein tieferes Verständnis der Einwohnerzahlen, wirtschaftlichen Kennzahlen und kulturellen Angebote vermittelt, die Overath zu einem einzigartigen Wohn- und Lebensort machen. Durch die Zusammenstellung dieser Zahlen und Daten möchten wir sowohl Besuchern als auch Bewohnern einen informativen Überblick bieten, der die Eigenschaften und das Lebensgefühl in Overath widerspiegelt.

Wichtige Erkenntnisse

  • Overath bietet eine Vielzahl an kulturellen und wirtschaftlichen Möglichkeiten.
  • Die Stadt hat eine interessante demografische Struktur.
  • Historische Bauten und moderne Infrastruktur prägen das Stadtbild.
  • Es gibt zahlreiche Bildungseinrichtungen und Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Bürgerengagement spielt eine bedeutende Rolle in der Gemeinschaft von Overath.

Einleitung zu Overath

Overath ist eine charmante Stadt, die sich im malerischen Bergischen Land befindet. Ihre Lage zwischen Wäldern und einem hügeligen Terrain macht die Umgebung zu einem idealen Ort für Naturliebhaber und Erholungsuchende. Die gute Verkehrsanbindung ermöglicht es den Bewohnern, sowohl die Ruhe der Natur zu genießen als auch größere Städte wie Köln und Bonn schnell zu erreichen.

Die Lage und Umgebung von Overath

Die geografische Lage von Overath bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Viele Wander- und Radwege erstrecken sich durch die idyllische Umgebung und ziehen Besuchende und Einheimische gleichermaßen an. Die Stadt punktet mit einer hohen Lebensqualität und einer ausgezeichneten Anbindung an das Verkehrsnetz, was Überath zu einem beliebten Wohnort macht.

Kurzgeschichte der Stadt Overath

Die Geschichte von Overath reicht bis ins 10. Jahrhundert zurück. Ursprünglich als kleine Siedlung gegründet, entwickelte sich die Stadt über die Jahre zu einem wichtigen Zentrum in der Region. Ein bedeutendes Ereignis war die Eröffnung der Erzaufbereitungsanlage im Jahr 1854. Diese Anlagentechnik bildete keinen eigenen Industriezweig, war jedoch ein entscheidender Schritt in der industriellen Entwicklung der Stadt. Ein weiteres bemerkenswertes Datum in der Geschichte von Overath ist die Gründung der Fabrikanlage Aggerhütte im Jahr 1903, die als Knochenmühle und Knochenentfettungsanlage diente. Die täglichen Produktionskapazitäten waren beeindruckend, es konnten bis zu 20 Tonnen Knochen verarbeitet werden. Diese Faktoren prägten das wirtschaftliche Bild der Stadt, indem sie den Übergang von traditioneller Landwirtschaft zu modernen Dienstleistungen erleichterten.

Überblick über die Bevölkerung

In Overath zeigt sich ein interessantes Bild der Bevölkerung, das durch verschiedene Aspekte wie die Einwohnerzahlen und die Demografie geprägt ist. Mit rund 22.000 Einwohnern bietet die Stadt ein lebendiges Umfeld, in dem sich ein ausgewogenes Geschlechterverhältnis bemerkbar macht.

Einwohnerzahlen und Demografie

Die aktuellen Einwohnerzahlen spiegeln die dynamische Entwicklung der Stadt wider. Bei der letzten Volkszählung wurde ein harmonisches Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Bürgern festgestellt. Die Demografie von Overath zeichnet sich durch eine gelungene Mischung verschiedener Altersgruppen aus, die zur sozialen und kulturellen Vielfalt beitragen.

Altersstruktur der Bevölkerung

Die Altersstruktur ist besonders spannend. Über die letzten Jahre hat sich eine wachsende Zahl älterer Menschen in der Stadt niedergelassen. Gleichzeitig gibt es jedoch auch eine erhebliche Anzahl an Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Diese Diversität in der Bevölkerung stellt sowohl Herausforderungen als auch Chancen für zukünftige Entwicklungen dar. Ein ausgewogenes Miteinander kann den sozialen Zusammenhalt stärken und Anreize für wirtschaftliches Wachstum schaffen.

Siehe auch  Ruppichteroth im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Altergruppe Anzahl der Einwohner
0-14 Jahre 3.500
15-64 Jahre 17.000
65 Jahre und älter 1.500

Overath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Die Stadt Overath zeigt sich als ein dynamisches Zentrum mit einer lebendigen Wirtschaft und vielfältigen Wohnmöglichkeiten. Ein genauer Blick auf die wirtschaftlichen Kennzahlen und die Wohnsituation verdeutlicht die Attraktivität dieser Region.

Wirtschaftliche Kennzahlen

Overath besitzt eine vielfältige Wirtschaftsstruktur, die sowohl traditionelle Handwerksberufe als auch moderne Unternehmen umfasst. Rund 5.000 Menschen sind hier beschäftigt, was die wirtschaftliche Stabilität der Region belegt. Die Entwicklung neuer Geschäftsfelder erweist sich als wichtiges Element im wirtschaftlichen Wachstum.

Wohnsituation und Infrastrukturen

Die Wohnsituation in Overath ist durch verschiedene Immobilienangebote geprägt. Die Stadt bietet alles von Einfamilienhäusern bis zu Mehrfamilienanlagen. Starke Bemühungen in der Stadtentwicklung betonen die Verbesserung der Infrastruktur, was für die Einwohner von großer Bedeutung ist. Die gut ausgebaute Verkehrs- und Versorgungsinfrastruktur unterstützt die Lebensqualität und ermöglicht eine komfortable Anbindung an umliegende Städte.

Wirtschaft in Overath

Die Wirtschaft in Overath spielt eine entscheidende Rolle für die lokale Entwicklung und das Wohlstandsniveau der Bürger. Die Stadt ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, wobei der Dienstleistungssektor als zentraler Bestandteil hervorsticht. Diese Wirtschaftsstruktur trägt zur Stabilität und Dynamik des regionalen Arbeitsmarktes bei.

Wirtschaftszweige in Overath

Die Überprüfung der Wirtschaftszweige zeigt ein vielfältiges Bild. Besonders hervorgetan hat sich der Dienstleistungssektor, der zahlreiche Arbeitsplätze bietet. Zudem finden sich in Overath lokale Unternehmen wie der „Hidden Champion RLE Automotive“, welche erheblich zur industriellen Präsenz und damit zu den Beschäftigungszahlen in der Region beitragen.

Arbeitsmarkt und Beschäftigungszahlen

Der Arbeitsmarkt in Overath weist eine erfreuliche Entwicklung auf. Die Arbeitslosenquote liegt bei etwa 5%, was vergleichsweise niedrig ist. Diese positive Situation sorgt für ein hohes Maß an Sicherheit und Zufriedenheit unter den Bürgern, auch wenn es im zweiten Quartal des Jahres zu einem merklichen wirtschaftlichen Rückgang kam. Trotz dieser Herausforderungen bleibt das Vertrauen in die lokalen politischen Strukturen stark, was sich in einer hohen Zustimmungsrate von 98% für den Bürgermeisterkandidaten Lutz Urbach zeigt. Der überwiegende Teil der Bevölkerung supportet die Maßnahmen zur Förderung der lokalen Wirtschaft, Was in den kommenden Jahren von Bedeutung sein wird.

Wirtschaftszweig Beitrag zur Beschäftigung (%)
Dienstleistungssektor 45%
Handel 30%
Industrie 25%

Sehenswürdigkeiten und Kultur

Overath bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten, die sowohl Touristen als auch Einheimische anziehen. Besonders bemerkenswert sind die historischen Bauten, die im Stadtbild eine zentrale Rolle spielen. Diese Bauten erzählen Geschichten und sind Zeugen der langen Geschichte der Stadt. Die alte Kirche St. Bruder Klaus beeindruckt mit ihrer Architektur und ist ein beliebter Anlaufpunkt für Besucher. Ein weiteres Highlight ist das restaurierte Bürgerhaus, das nicht nur architektonisch ansprechend ist, sondern auch als Kultureinrichtung dient.

Bedeutende historische Bauten

Die historischen Bauten in Overath sind nicht nur für ihre Schönheit bekannt, sondern auch für ihre kulturelle Bedeutung. Die alte Kirche St. Bruder Klaus gilt als ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt. Das Bürgerhaus hingegen fördert die Kunst und Kultur und bietet Raum für verschiedene Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden. Hier finden einige der besten kulturellen Veranstaltungen Overaths statt, die das lokale Leben bereichern.

Kulturelle Veranstaltungen in Overath

Im Laufe des Jahres bietet Overath eine Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen, die die Gemeinschaft zusammenbringen. Zu den beliebten Events gehören lokale Feste, Theateraufführungen und Konzerte. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur die Kultur, sondern stärken auch den Zusammenhalt der Bürger. Ob bei einem Straßenfest oder in einer Kunstausstellung, die Vielfalt der kulturellen Angebote sorgt für lebendige Momente in der Stadt.

Siehe auch  Langenfeld (Rheinland) im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Art der Veranstaltung Monat Beschreibung
Lokales Fest Juni Ein großes Fest, das die Gemeinschaft und regionale Produkte feiert.
Theateraufführung September Regelmäßige Aufführungen in historischen Bauten, die lokale Talente präsentieren.
Musikfestival August Ein Festival mit verschiedenen Musikgenres, das Besucher aus der Region anzieht.

Bildungseinrichtungen in Overath

In Overath zeigt sich ein breites Spektrum an Bildungseinrichtungen, die den Bedürfnissen der Schülerinnen und Schüler gerecht werden und auch Möglichkeiten zur Weiterbildung bieten. Die Stadt legt großen Wert auf die Förderung von Bildung und Entwicklung in verschiedenen Altersgruppen.

Schulen und Bildungssystem

Overath bietet eine Vielzahl an Schulen für unterschiedliche Bildungswege. Dazu gehören:

  • Grundschulen
  • Hauptschulen
  • Realschulen
  • Gymnasien

Diese Bildungsangebote sind darauf ausgerichtet, die Bildung der Kinder und Jugendlichen umfassend zu fördern und ihnen eine solide Grundlage für ihre berufliche und persönliche Entwicklung zu bieten.

Berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten

Darüber hinaus finden sich in Overath verschiedene Einrichtungen, die sich auf die Weiterbildung spezialisiert haben. Vor allem Kolping-Bildungsunternehmen sind in der Region aktiv. Diese bieten zahlreiche Programme zur beruflichen Qualifikation an, die auf die Bedürfnisse des Arbeitsmarktes abgestimmt sind. Die Kolpingwerk Deutschland betreibt über 22 Bildungseinrichtungen in Deutschland, wo jährlich viele Teilnehmer an Weiterbildungsmaßnahmen teilnehmen, um ihre Fähigkeiten und Karrierechancen zu verbessern.

Bildungseinrichtung Art Anzahl der Schüler
Grundschule Overath Grundschule ca. 200
Realschule Overath Realschule ca. 300
Gymnasium Overath Gymnasium ca. 500

Vereine und Gemeinschaften

In Overath engagieren sich zahlreiche Vereine in verschiedenen Bereichen und schaffen wertvolle Gemeinschaften, die für das soziale Leben der Stadt von großer Bedeutung sind. Diese Gruppen bieten nicht nur sportliche Betätigung, sondern fördern auch kulturelle und soziale Initiativen. Die Vielfalt der Vereine spiegelt das Engagement der Bürger wider, das die Stadt lebendig und attraktiv macht.

Überblick über lokale Vereine

In Overath gibt es eine Vielzahl von Vereinen, die sich in unterschiedlichen Bereichen engagieren. Besonders hervorzuheben ist das Kolpingwerk, das bundesweit über 225.000 Mitglieder zählt. Zahlreiche Kolpingsfamilien in der Stadt organisieren Aktivitäten, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern zugutekommen. Neben sportlichen Angeboten finden sich auch kulturelle und soziale Veranstaltungen, die das Miteinander fördern.

Engagement der Bürger in Overath

Das Engagement der Bürger in Overath ist bemerkenswert. Insbesondere im Kolpingwerk sind etwa 40.000 Mitglieder, darunter viele Kinder und Jugendliche, aktiv. Diese Gemeinschaften bieten nicht nur Unterstützung in der Freizeit, sondern engagieren sich auch in sozialen Projekten und der Förderung junger Menschen. Jährlich nehmen rund 21.000 Jugendliche an Berufsbildung und Vorbereitungskursen des Kolpingwerks teil, was die Bedeutung des Engagements in der Region unterstreicht.

Veranstaltungsstätten und Freizeitmöglichkeiten

In Overath gibt es eine Vielzahl an Angeboten für kulturelle und Freizeitaktivitäten, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern zur Verfügung stehen. Veranstaltungsstätten spielen eine entscheidende Rolle im gesellschaftlichen Leben und bieten Raum für unterschiedliche Events und Freizeitmöglichkeiten.

Kulturhaus Overath: Ein zentraler Ort für Veranstaltungen

Das Kulturhaus Overath ist ein bedeutendes Zentrum für kulturelle Veranstaltungen. Mit einer Kapazität für bis zu 400 Personen eignet sich diese Einrichtung hervorragend für Konzerte, Vorträge und Feiern. Als eine der zentralen Veranstaltungsstätten in Overath fördert es nicht nur die Kultur, sondern stärkt auch den Gemeinschaftsgeist der Stadt.

Siehe auch  Bad Honnef im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Freizeitaktivitäten und Parks in Overath

Overath bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, die von malerischen Parks bis zu spannenden Outdoor-Aktivitäten reichen. Die Stadt ist von atemberaubender Natur umgeben, ideal für:

  • Wandern in den nahegelegenen Wäldern
  • Sportlichen Betätigungen in den beheizten Schwimmbädern
  • Familienausflügen in die gepflegten Stadtparks

Diese Freizeitmöglichkeiten tragen wesentlich zur Lebensqualität der Einwohner bei und machen Overath zu einem attraktiven Standort für alle.

Fazit

Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte von Overath zeigt, dass die Stadt eine harmonische Mischung aus Geschichte, Kultur und Bildung bietet. Die kontinuierliche Entwicklung im Bereich der Gemeinschaft und Infrastruktur macht Overath zu einem attraktiven Standort für Einheimische und Besucher. Die Vielzahl an Vereinen, Bildungseinrichtungen und kulturellen Veranstaltungen trägt zur Lebensqualität der Bürger bei.

Die stetig wachsende Bevölkerung, einschließlich der Kinder und Jugendlichen, stellt eine wichtige Zielgruppe für die lokalen Schulen und Bildungseinrichtungen dar. Die Herausforderungen, die mit dem Anstieg der Zuwanderung und der interkulturellen Integration einhergehen, erfordern ein gemeinsames Engagement aller Akteure in Overath.

Insgesamt vermittelt dieses Fazit einen umfassenden Einblick in Overath als lebendige Stadt, die ihren Einwohnern ein hohes Maß an Lebensqualität bietet und gleichzeitig den Herausforderungen der Zukunft mit Offenheit und Entschlossenheit begegnet.

FAQ

Was macht Overath besonders?

Overath ist bekannt für seine charmante Umgebung im Bergischen Land, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur, die sowohl Einheimischen als auch Besuchern viele Freizeitmöglichkeiten bietet.

Wie viele Einwohner hat Overath?

Overath hat derzeit ungefähr 22.000 Einwohner, was ein ausgewogenes Verhältnis zwischen männlichen und weiblichen Einwohnern zeigt.

Welche wirtschaftlichen Branchen sind in Overath vertreten?

Die Wirtschaftsstruktur Overaths umfasst ein breites Spektrum von kleinen und mittelständischen Unternehmen, wobei der Dienstleistungssektor eine zentrale Rolle spielt.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es in Overath?

Overath bietet zahlreiche Freizeitaktivitäten, darunter Wandern in den umliegenden Wäldern, Veranstaltungen im Kulturhaus und sportliche Betätigungen in verschiedenen Parks.

Welche Sehenswürdigkeiten sind in Overath zu finden?

Zu den bedeutenden Sehenswürdigkeiten gehören die alte Kirche St. Bruder Klaus und das restaurierte Bürgerhaus, die als kulturelle Einrichtung fungiert.

Welche Bildungsangebote stehen in Overath zur Verfügung?

Overath bietet eine Vielzahl von Schulen, einschließlich Grundschulen, Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien. Zudem gibt es viele berufliche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wie aktiv sind die Bürger in der Gemeinschaft von Overath?

Die Bürger von Overath sind sehr aktiv, beispielsweise im Kolpingwerk, das bundesweit über 225.000 Mitglieder hat und eine bedeutende Rolle im sozialen Leben spielt.

Welche kulturellen Veranstaltungen finden in Overath statt?

In Overath finden über das Jahr zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, darunter lokale Feste, Theateraufführungen und Konzerte, die das kulturelle Leben bereichern.

Wie ist die Altersstruktur der Bevölkerung in Overath?

Die Altersstruktur in Overath zeigt eine wachsende Zahl älterer Menschen sowie eine bemerkenswerte Anzahl von Jugendlichen, was sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Stadt bedeutet.

Wie ist die Verkehrsanbindung von Overath?

Overath ist verkehrstechnisch gut angebunden und bietet eine angenehme Balance zwischen ruhiger Wohnlage und der Erreichbarkeit größerer Städte wie Köln und Bonn.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).