Rösrath ist eine charmante Stadt im Oberbergischen Land, Nordrhein-Westfalen, die Bewohnern und Besuchern gleichermaßen viel zu bieten hat. Diese Stadt ist bekannt für ihre malerische Landschaft, reichhaltige Geschichte und ein reges kulturelles Leben. In diesem Portrait von Rösrath werden wir die wesentlichen Zahlen, Daten und Fakten über die Stadt präsentieren, um ein umfassendes Bild von dieser einzigartigen Region in Deutschland zu vermitteln.
Besonders hervorzuheben ist die vielfältige Einwohnerstruktur und das Angebot an Freizeitmöglichkeiten, das für alle Altersgruppen attraktiv ist. Die geografische Lage, die spannende Vergangenheit und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten werden ebenfalls behandelt. Lernen Sie Rösrath besser kennen und entdecken Sie, was diese Stadt so besonders macht.
Schlüsselerkenntnisse
- Rösrath bietet eine abwechslungsreiche Landschaft und Kultur.
- Die Stadt hat eine interessante historische Entwicklung.
- Einwohnerstruktur zeigt einen hohen Ausländeranteil.
- Vielfältige Freizeitmöglichkeiten in der Natur.
- Starke wirtschaftliche Basis mit verschiedenen Industriezweigen.
Einführung in Rösrath
Rösrath ist eine charmante Stadt im Rheinisch-Bergischen Kreis, Nordrhein-Westfalen. Diese Stadtportrait bietet einen Überblick über die besonderen Merkmale, die Rösrath einzigartig machen. Die reizvolle Lage im Oberbergischen Land zieht zahlreiche Einwohner an, die die Vorzüge eines Lebens in einer natürlichen Umgebung schätzen.
Die Einführung in Rösrath betont nicht nur die historische Entwicklung, sondern zeigt auch die Bedeutung der Stadt als Teil der Metropolregion Rhein-Ruhr. In Rösrath finden Bewohner eine gelungene Kombination aus urbaner Annehmlichkeiten und naturnaher Freizeitgestaltung. Die Stadt ist nicht nur ein Wohnort, sondern auch ein Ort der Begegnung und Gemeinschaft.
Besonders hervorzuheben ist die hervorragende Anbindung an die umliegenden Städte wie Köln und Düsseldorf, wodurch Rösrath eine idealer Ausgangspunkt für Pendler ist. Kulturelle Veranstaltungen und soziale Einrichtungen bereichern das Leben der Bewohner und sorgen für ein aktives Miteinander. Rösrath präsentiert sich somit als lebenswerte Stadt im Herzen Nordrhein-Westfalens.
Geografische Lage von Rösrath
Die geografische Lage von Rösrath macht die Stadt zu einem attraktiven Wohnort. Mit den Koordinaten 50° 53′ N und 7° 37′ O liegt Rösrath im Bundesland Nordrhein-Westfalen, eingerahmt von einer Vielzahl an Naturschönheiten.
Koordinaten und Umgebung
Rösrath ist Teil des Oberbergischen Kreises und zeichnet sich durch seine malerische Umgebung aus. Die Stadt hat eine Fläche von 63,32 km² und eine Einwohnerzahl von etwa 20.041. Die umliegende Landschaft umfasst bewaldete Höhen und sanft eingeschnittene Täler, die sowohl für Wanderer als auch für Naturliebhaber ein Paradies darstellen.
Topografische Merkmale
Die Topografie von Rösrath zeigt sich durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Der höchste Punkt erreicht 280 m ü. NHN, während der niedrigste Punkt, der ebenfalls relevante Aspekt der Geografie, bei etwa 154 m liegt. Diese Höhenunterschiede fördern eine vielfältige Flora und Fauna und machen die Region besonders lebenswert.
Eigenschaft | Details |
---|---|
Koordinaten | 50° 53′ N, 7° 37′ O |
Fläche | 63,32 km² |
Einwohnerzahl | 20.041 |
Höhe (höchster Punkt) | 280 m ü. NHN |
Niedrigster Punkt | 154 m ü. NHN |
Einwohnerzahl Rösrath
Die Einwohnerschaft von Rösrath zeigt sich als stabil und ausgeglichen. Zum Stichtag 31. Dezember 2024 verzeichnet die Stadt eine Gesamtbevölkerung von 53.602 Einwohnern. Davon haben 53.109 Personen ihren Hauptwohnsitz in Rösrath. Diese aktuellen Bevölkerungszahlen verdeutlichen die geografische Anziehungskraft und Lebensqualität, die die Stadt bietet.
Aktuelle Bevölkerungszahlen
Die Einwohnerzahl Rösrath hat im Verlauf der Jahre Schwankungen erfahren, die auf verschiedene demografische und wirtschaftliche Faktoren zurückzuführen sind. In den letzten drei Jahrzehnten konnte ein relativ konstanter Stand festgestellt werden. Eine aufregende Tatsache ist, dass die Bevölkerungszahl 1990 bei 53.120 lag und seither verschiedene Höhen und Tiefen durchlief.
Bevölkerungsentwicklung über die Jahre
Die Bevölkerungsentwicklung ist ein wichtiger Indikator für die Vitalität einer Stadt. Der demographische Trend in Rösrath zeigt, dass trotz kleinerer Rückgänge in manchen Jahren, die Gesamtheit der Bevölkerung tendenziell stabil geblieben ist. Verschiedene Programme zur Förderung der Lebensqualität und Infrastruktur haben zu dieser positiven Entwicklung beigetragen. In den letzten Jahren wurde auch eine Zunahme an Zuzügen beobachtet, was das Interesse an Rösrath weiter erhöht hat.
Jahr | Einwohnerzahl |
---|---|
1990 | 53.120 |
2000 | 52.800 |
2010 | 53.200 |
2020 | 53.500 |
2024 | 53.602 |
Rösrath im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Um ein umfassendes Bild von Rösrath zu erhalten, ist es wichtig, die wichtigsten Zahlen, Daten und Fakten zu betrachten. Die Stadt hat eine Gesamtfläche von 8.500 Hektar, wobei sich etwa 12,3 % dieser Fläche in Wohnbaufläche verwandelt haben. Der größte Teil, rund 47,2 %, entfällt auf Landwirtschaftsfläche, während 9,2 % mit Waldfläche bedeckt sind.
Die Einwohnerzahl von Rösrath beläuft sich zum 31.12.2022 auf 95.359 Personen. Unter diesen sind 47.814 Frauen, und der Anteil der ausländischen Bevölkerung beträgt 20,5 %, was 19.503 Ausländern entspricht. Eine nähere Betrachtung zeigt, dass von den Ausländern 9.103 Frauen sind.
Zusätzlich ist der Wohnungsbestand bemerkenswert. Insgesamt stehen in Rösrath 43.750 Wohnungen zur Verfügung, darunter 16.453 Ein- und Zweifamilienhäuser. Die Verteilung der Wohnungen nach Zimmeranzahl zeigt, dass 11.785 Wohnungen vier Zimmer haben und 10.186 Wohnungen über drei Zimmer verfügen.
Rösrath bietet eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten und hat 827 Betten in 13 Beherbergungsbetrieben, was zu einer mittleren Aufenthaltsdauer von 1,7 Tagen führt. Die Stadt verzeichnete im Jahr 2019 insgesamt 110.021 Übernachtungen, von denen 21,5 % ausländische Gäste ausmachten.
Diese Zahlen, Daten und Fakten liefern wertvolle Einblicke in die Lebensrealität und die Strukturen der Stadt Rösrath, welche in einem umfassenden Stadtportrait erfasst sind.
Geschichte Rösraths
Die Geschichte Rösraths reicht weit zurück und spiegelt eine reiche historische Entwicklung wider. Die ersten Spuren der Besiedlung datieren ins Mittelalter und legen Zeugnis über die frühen Gemeinschaften ab. Diese frühen Siedlungen bildeten die Grundlage für das Wachstum der Stadt, die sich im Lauf der Jahrhunderte erheblich verändert hat.
Frühe Besiedlung und Entwicklung
Bereits im 13. Jahrhundert begann die Besiedlung der Region, mit einer Vielzahl von landwirtschaftlichen Betrieben, die die Wirtschaftsstruktur prägten. Die Bedeutung der Landwirtschaft blieb über Jahrhunderte hinweg bestehen, während der Brauchtum und die lokalen Gemeinschaften gestärkt wurden. Rösrath erlebte in dieser Zeit eine intensive Entwicklung, die zur Gründung von ersten sozialen und wirtschaftlichen Institutionen führte.
Wichtige historische Ereignisse
Im Laufe der Zeit trafen verschiedene historische Ereignisse auf Rösrath und beeinflussten die Stadt nachhaltig. Die Industrialisierung im 19. Jahrhundert führte zur Ansiedlung erster Industriebetriebe. Diese Entwicklung veränderte die wirtschaftliche Lage grundlegend und machte Rösrath zu einem attraktiven Wohnort. Zudem wurde die Anbindung an das Verkehrsnetz verbessert, was weiteren Zuzug und wirtschaftliches Wachstum zur Folge hatte.
Sehenswürdigkeiten in Rösrath
Rösrath bietet ein bemerkenswertes Zusammenspiel von architektonischen Highlights und Naturschönheiten, das sowohl Einheimische als auch Besucher begeistert. Diese Mischung an Sehenswürdigkeiten Rösrath macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Kulturliebhaber und Natursportler gleichermaßen.
Architektonische Highlights
In Rösrath sind mehrere architektonische Highlights zu finden, die die historische und kulturelle Bedeutung der Stadt unterstreichen. Zu den bemerkenswertesten Bauwerken zählen:
- Die St. Severinus Kirche, ein beeindruckendes Beispiel gotischer Architektur
- Der alte Bahnhof Rösrath, der Reisegeschichte atmet und ein beliebter Fotostopp ist
- Historische Villen und Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen
Naturschönheiten und Freizeitmöglichkeiten
Die Naturschönheiten rund um Rösrath laden zu ausgedehnten Spaziergängen und Wanderungen ein. Die Wälder und Parkanlagen bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten:
- Wanderwege durch den Königsforst
- Radwege entlang der Rösrather Bach
- Parkanlagen für ein entspanntes Picknick oder sportliche Aktivitäten
Wirtschaftliche Situation in Rösrath
Die wirtschaftliche Lage in Rösrath präsentiert sich als stabil und vielfältig, geprägt von mehreren bedeutenden Industriezweigen. Die Unternehmenslandschaft weist eine bunte Mischung aus Dienstleistungsunternehmen, Handelsbetrieben und produzierendem Gewerbe auf. Diese Diversifikation trägt wesentlich zur Resilienz der lokalen Wirtschaft bei.
Wichtige Industriezweige
In Rösrath sind mehrere Industriezweige aktiv, von denen einige überproportional zur Wirtschaftsstruktur beitragen. Zu den wichtigsten Sektoren gehören:
- Gesundheitswesen: 15% der lokalen Arbeitskräfte sind hier beschäftigt.
- Einzelhandel: Dieser Sektor macht 20% der wirtschaftlichen Aktivitäten aus.
- Dienstleistungssektor: Rund 60% der Arbeitskräfte sind in diesem Bereich tätig.
Unternehmenslandschaft
Mit über 1.500 registrierten Unternehmen zeigt die Unternehmenslandschaft in Rösrath eine lebendige und dynamische Entwicklung. Die lokale Wirtschaft profitiert von einer hohen Dichte an Dienstleistungsangeboten, welche die Bedürfnisse der Bürger decken. Die geringe Arbeitslosenquote von 5,2% im Vergleich zu anderen Regionen hebt die Attraktivität des Standorts weiter hervor.
Bildungseinrichtungen in Rösrath
Rösrath bietet eine facettenreiche Auswahl an Bildungseinrichtungen, die sowohl den Bedürfnissen der jungen Generation als auch den Ansprüchen von Erwachsenen gerecht werden. Die Schulen in der Stadt reichen von Grundschulen über weiterführende Schulen bis hin zu beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten. Die hervorragende Qualität der Bildungseinrichtungen Rösrath ermöglicht es den Schülern, sich optimal auf ihre berufliche Zukunft vorzubereiten. Zudem haben die Bewohner Zugang zu Hochschulen in der Umgebung, was die Bildungsangebote zusätzlich stärkt.
Schulen und Hochschulen
Die Schulen in Rösrath zeichnen sich durch ein vielfältiges und qualitativ hochwertiges Bildungsangebot aus. Die Stadt verfügt über:
- Grundschulen
- Gymnasien
- Realschulen
- Berufskollegs und Techniker-Lehrgänge
Diese Bildungseinrichtungen legen großen Wert auf eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler. Die Bezirksregierung unterstützt verschiedene Programme, um die Bildungsqualität weiter zu steigern. Die Kooperation mit lokalen Hochschulen ermöglicht es den Schülerinnen und Schülern, frühzeitig Einblicke in akademische Ausbildung zu gewinnen.
Zusätzlich zu den Schulen, die verschiedene Abschlüsse anbieten, gibt es in den umliegenden Städten eine breite Palette an Hochschulen. Diese Institutionen bieten zahlreiche Studiengänge an, die den unterschiedlichen Interessen und beruflichen Zielen gerecht werden. Durch die enge Vernetzung von Bildungseinrichtungen und Unternehmen in der Region, haben die Absolventen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Bildungseinrichtung | Typ | Besondere Angebote |
---|---|---|
Eckert Schulen | Berufskolleg | Techniker-Lehrgänge, IHK-Prüfung |
Städtische Gesamtschule | Gesamtschule | Individuelle Förderung |
Gymnasium Rösrath | Gymnasium | Akademische Weiterbildung |
Die Bildungseinrichtungen in Rösrath tragen maßgeblich dazu bei, dass die lokale Bevölkerung gut ausgebildet wird und die Jugendlichen motiviert sind, ihre Chancen energisch zu ergreifen. Diese Faktoren machen Rösrath zu einem attraktiven Standort für Familien und Berufstätige.
Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Die Verkehrsanbindung Rösraths spielt eine entscheidende Rolle für die Lebensqualität der Einwohner und die wirtschaftliche Entwicklung der Region. Eine gut ausgebaute Infrastruktur ermöglicht den Bewohnern den Zugang zu verschiedenen öffentlichen Verkehrsmitteln, die eine schnelle Erreichbarkeit der umliegenden Städte gewährleisten. Diese Aspekte sind besonders wichtig in der heutigen Zeit, in der der Nahverkehr einen zentralen Bestandteil der täglichen Mobilität darstellt.
Öffentliche Verkehrsmittel
In Rösrath stehen den Bürgern zahlreiche öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, darunter Busse und Bahnen, die einen hohen Anteil am täglichen Pendelverkehr haben. Trotz der Herausforderungen durch die Coronapandemie und der steigenden Energiepreise bleibt der öffentliche Personennahverkehr ein unverzichtbarer Bestandteil der Mobilität. Der Nachhol- und Ersatzbedarf der kommunalen ÖPNV-Infrastruktur bis 2030 beläuft sich auf etwa 64 Milliarden Euro. Dies zeigt, wie wichtig Investitionen in die Infrastruktur sind, um auch in Zukunft eine verlässliche Anbindung zu gewährleisten.
Verkehrswege und Erreichbarkeit
Die Verkehrswege rund um Rösrath sind über Autobahnen und Bundesstraßen gut an das überregionale Verkehrsnetz angebunden. Die Stadt profitiert von einem umfangreichen kommunalen Straßennetz, das nahezu 714.000 km umfasst. Die Dauer der Straßenbrücken in kommunaler Baulast beträgt etwa 3.600 km, während die Länge der Straßentunnel etwa 1.400 km erreicht. Diese umfassende Infrastruktur sorgt für eine bessere Erreichbarkeit, was insbesondere für Berufspendler von großer Bedeutung ist.
Merkmal | Wert |
---|---|
Gesamtlänge des kommunalen Straßennetzes | 714.000 km |
Länge der Straßenbrücken | 3.600 km |
Länge der Straßentunnel | 1.400 km |
Länge der U-Bahn-Gleise | 900 km |
Länge der Straßenbahn-Gleise | 6.320 km |
Kulturleben in Rösrath
Das Kulturleben Rösrath präsentiert sich als lebendig und vielfältig, mit einem stetigen Angebot an kulturellen Veranstaltungen, die alle Altersgruppen und Interessen ansprechen. Die Bürger können zahlreiche Aktivitäten genießen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und das kulturelle Erbe der Stadt zelebrieren. Ein wichtiges Merkmal ist die aktive Teilhabe der Bevölkerung an diesen Ereignissen, die eine inspirierende und anregende Atmosphäre fördern.
Kulturelle Veranstaltungen
Im Laufe des Jahres finden in Rösrath zahlreiche kulturelle Veranstaltungen statt, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen:
- Der Fotowettbewerb der Stadtteilbücherei Paffrath lädt Bürger ein, ihre besten Leseorte bis zum 10. November 2021 einzureichen.
- Die prämierten Bilder werden in einer Ausstellung vom 19. November bis 3. Dezember 2021 präsentiert.
- Das 10. Filmfestival „Nahaufnahme“ findet vom 15. bis 19. November 2021 unter dem Motto „In Vielfalt leben“ statt.
- Fünf Filmvorführungen während des Festivals bieten an den Abenden wertvolle Einblicke in verschiedene Perspektiven.
- Das Bergische Museum widmet sich mit der Sonderausstellung „Querfeldein – Bewegende Geschichte(n)“ vom 3. Oktober 2021 bis 18. September 2022 wichtigen historischen Themen.
Vereine und Gemeinschaften
Vereine spielen eine tragende Rolle im Kulturleben Rösrath. Sie bieten nicht nur Plattformen für kulturelle Ausdrucksformen, sondern fördern auch das soziale Miteinander:
- Die Städtische Max-Bruch-Musikschule eröffnet ein neues Ensemble für Neue Musik am 6. November 2021 und bietet attraktive Unterrichtsmöglichkeiten.
- Ehrenamtliche Engagements werden in Rösrath hoch geschätzt und stärken die Gemeinschaft durch zahlreiche Projekte und Veranstaltungen.
- Kulturprojekte, wie der Kulturrucksack 2022, fördern gezielt Angebote für Kinder zwischen 10 und 14 Jahren mit kreativen Themen.
Umwelt und Natur in Rösrath
Rösrath bietet eine beeindruckende Umgebung, die stark von ihrer vielfältigen Natur geprägt ist. Die Region besitzt mehrere Naturschutzgebiete, die einen wertvollen Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten darstellen. Diese Flächen sind nicht nur wichtig für den Naturschutz, sie bieten auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten für die Menschen. Ein Besuch in diesen Gebieten lädt ein, die Schönheit der Natur zu erleben und gleichzeitig einen Beitrag zum Umwelt Rösrath zu leisten.
Naturschutzgebiete
Die Naturschutzgebiete in Rösrath sind Rückzugsorte für bedrohte Arten und fördern die Biodiversität. Sie spielen eine wesentliche Rolle im Erhalt einer intakten Umwelt, die durch menschliche Aktivitäten bedroht ist. Beliebte Naturschutzgebiete umfassen:
- Das Naturschutzgebiet „Dorsper Wald“
- Das „Homburger Bruch“
- Die „Siegauen“
Diese Gebiete bieten nicht nur Lebensräume für Fauna und Flora, sondern auch Gelegenheiten für Besucher, die Natur in ihrer vielfältigen Form zu genießen.
Freizeit- und Erholungsmöglichkeiten
Die Freizeitmöglichkeiten in Rösrath sind vielfältig und attraktiv. Wander- und Radwege durchziehen die Region und laden zur Erkundung der herrlichen Landschaft ein. Besonders empfehlenswert sind:
- Wanderungen im „Dorsper Wald“
- Fahrradtouren entlang der Sieg
- Paddelmöglichkeiten auf den örtlichen Gewässern
Diese Aktivitäten fördern nicht nur die Gesundheit, sondern stärken auch das Bewusstsein für den Umweltschutz in Rösrath. Jeder Ausflug in die Natur inspiriert dazu, die Umwelt zu schätzen und zu schützen.
Aktuelle Entwicklungen und Zukunftsausblick
Rösrath steht vor erheblichen Veränderungen, die sich auf die Stadtentwicklung auswirken. Die aktuellen Entwicklungen Rösrath konzentrieren sich auf verschiedene Projekte, die sowohl die Lebensqualität erhöhen als auch die Infrastruktur verbessern. In einer Zeit, in der nachhaltige Entwicklung an Bedeutung gewinnt, ist es wichtig, den Zukunftsausblick der Stadt realistisch zu erkunden.
Stadtentwicklung und Projekte
Die Stadt Rösrath setzt sich aktiv für die Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDGs) ein. Dies umfasst Maßnahmen zur Bekämpfung von Armut, Förderung der Bildung und Sicherstellung einer nachhaltigen Stadtgestaltung. Zu den wichtigsten Projekten zählen:
- Erweiterung von Wohngebieten mit Fokus auf nachhaltige Bauweise.
- Verbesserung der Verkehrsinfrastruktur zur Reduzierung von Emissionen.
- Implementierung von umweltfreundlichen Energielösungen.
- Förderung von Bildungsprogrammen zur Sensibilisierung für Umweltthemen.
Diese Initiativen sind Teil eines umfassenden Stadtentwicklungsplans, der die Lebensqualität der Bürger verbessert und gleichzeitig ökologische Verantwortung übernimmt. Die Herausforderungen der künftigen Stadtentwicklung werden durch das Engagement der Gemeinde und der Bürger überwunden. Die Entwicklungen Rösrath zeigen, dass die Stadt auf einem vielversprechenden Weg in eine nachhaltige Zukunft ist.
Fazit
Das Stadtportrait von Rösrath bietet eine umfassende Zusammenfassung der verschiedenen Aspekte, die diese Stadt zu einem attraktiven Lebensort machen. Die Kombination aus reichhaltiger Geschichte, aktiver Wirtschaft und einem vielfältigen Kulturleben sorgt dafür, dass sowohl Einwohner als auch Besucher sich hier wohlfühlen. Rösrath strahlt eine Lebensqualität aus, die von der Natur sowie von zahlreichen Freizeitmöglichkeiten unterstützt wird, was in der aktuellen Zeit besonders geschätzt wird.
Die wirtschaftliche Situation zeigt sich robust, insbesondere durch die aktive Teilnahme an Trends wie dem Homeoffice. Studien belegen, dass vielen Arbeitnehmern die flexiblen Arbeitsmodelle Zeitvorteile verschaffen. Diese Veränderungen haben nicht nur Auswirkungen auf die Produktivität, sondern auch auf die Art und Weise, wie Unternehmen in Rösrath strukturiert sind und arbeiten. Der Ausstellung des Fazit Rösrath wird damit ein spannender Ausblick auf die Entwicklungsmöglichkeiten der Stadt gegeben.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Rösrath durch seine Vielfalt und Dynamik besticht. Hier treffen Tradition und Innovation aufeinander, was in Zeiten des Wandels von großer Bedeutung ist. Mit einem kontinuierlichen Fokus auf Stadtentwicklung und den Bedürfnissen seiner Bürger ist Rösrath bestens aufgestellt, um auch in Zukunft als lebendige und attraktive Stadt zu prosperieren.