Nümbrecht ist eine charmante Gemeinde im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, die mit einer Vielzahl an eindrucksvollen Sehenswürdigkeiten, einer reichen Geschichte und einer lebendigen Kultur aufwartet. In diesem Portrait erfahren Sie alles Wissenswerte über Nümbrecht, inklusive wichtiger Zahlen, Daten und Fakten zur Gemeinde und ihrer Entwicklung im Laufe der Jahre.
Die Gemeinde Nümbrecht hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Die Bevölkerungszahl verzeichnete nach mehreren Jahren des Rückgangs einen leichten Anstieg, was auf die Attraktivität der Region hindeutet. Zahlen aus den letzten Jahren belegen, dass die Gemeinde sowohl für Familien als auch für ältere Menschen ein ansprechendes Zuhause bietet. Hierbei werden verschiedene demografische Veränderungen, wirtschaftliche Aspekte sowie die kulturellen Angebote beleuchtet.
Schlüsselerkenntnisse
- Nümbrecht zeigt eine positive Entwicklung in der Bevölkerungszahl seit 2004.
- Die Gemeinde bietet eine Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und kulturellen Angeboten.
- Wirtschaftliche Aspekte sind entscheidend für das Wachstum der Region.
- Der Altersstruktur zufolge gibt es signifikante demografische Veränderungen.
- Die Lage im Oberbergischen Kreis sorgt für eine hohe Lebensqualität.
Einleitung
Willkommen in Nümbrecht, einer Gemeinde, die durch ihre beeindruckende Natur, historische Stätten und eine aktive Gemeinschaft besticht. Diese Einleitung bietet eine Übersicht über die wesentlichen Aspekte von Nümbrecht und unterstreicht die Einzigartigkeit dieser lebendigen Gemeinde. Hier tragen die Menschen zu einem harmonischen Zusammenleben bei und schaffen eine Umgebung, die sowohl für Einwohner als auch für Touristen einladend ist.
Nümbrecht ist reich an kulturellen Erlebnissen und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. Ob bei einem Spaziergang durch die idyllischen Landschaften oder dem Besuch historischer Monumente, die Gemeinde verspricht bereichernde Erlebnisse. Die Vielfalt der Aktivitäten sorgt dafür, dass sowohl junge als auch alte Generationen ihren Platz finden und die Gemeinschaft stärken.
Überblick über Nümbrecht
Nümbrecht befindet sich im Oberbergischen Kreis und überzeugt durch eine beeindruckende geografische Lage, die von sanften Hügeln und weitläufigen Wäldern geprägt ist. Diese malerische Gemeinde bietet eine hohe Lebensqualität und eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten für Einwohner und Besucher. Die gute Verkehrsanbindung erleichtert sowohl den Pendlern als auch den Touristen den Zugang zu dieser charmanten Region.
Mit einer Fläche von 63,32 km² und einer Einwohnerzahl von 20.041 zum Stand 31. Dezember 2023 zeigt Nümbrecht eine Bevölkerungsdichte von 311 Einwohnern pro km².
Diese demografischen Aspekte tragen zum Überblick über die Gemeinde bei, wie die ansässigen Bewohner und das potenzielle Wirtschaftswachstum in der Region. Freizeitaktivitäten wie Wandern und Sport sind in Nümbrecht ebenso präsent wie kulturelle Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsleben bereichern.
Die städtische Struktur umfasst 64 Ortsteile, was der Gemeinde Vielfältigkeit verleiht. Über die Jahre hat sich das Bild von Nümbrecht kontinuierlich gewandelt. Jüngste Zahlen zur Bevölkerung zeigen sowohl Herausforderungen als auch Chancen, die in der Entwicklung der Gemeinde sichtbar werden. Insgesamt trägt die geografische Lage in Nümbrecht zu deren Attraktivität bei.
Demografie von Nümbrecht
Die Demografie von Nümbrecht gibt interessante Einblicke in die Einwohnerzahl, Altersstruktur und die allgemeinen Trends der Bevölkerungsentwicklung. Diese Aspekte sind entscheidend für die Planung und Weiterentwicklung der Gemeinde.
Einwohnerzahl und Altersstruktur
Zum 31.12.2014 hatte Nümbrecht eine Einwohnerzahl von 16.748. Diese Zahl ist nicht nur ein Indikator für die Größe der Gemeinde, sondern spiegelt auch die aktuelle demografische Situation wider. Die Altersstruktur zeigt einen signifikanten Anstieg älterer Menschen, während die Anzahl der Kinder im Rückgang begriffen ist. Der demografische Wandel bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Fachkräftesicherung und soziale Infrastruktur.
Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerungsentwicklung in Nümbrecht weist seit 2004 einen leichten Anstieg auf. Interessanterweise prognostizieren Experten für die kommenden Jahre einen moderaten Rückgang der Einwohnerzahl. Der Wanderungssaldo war im Jahr 2014 mit +934 positiv, was bedeutet, dass mehr Menschen in die Gemeinde gezogen sind als weggezogen sind. Solche Informationen sind wichtig, um fundierte Entscheidungen zur künftigen Entwicklung von Nümbrecht zu treffen.
Nümbrecht im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
In der Gemeinde Nümbrecht finden sich beeindruckende Zahlen, Daten und Fakten, die das Bild dieser charmanten Region prägen. Die lebendige Gemeinschaft umfasst mehrere Ortsteile, die jeweils ihren eigenen Charakter und ihre spezifischen Angebote aufweisen. In Hülsenbusch beispielsweise gibt es eine Bäckerei, einen Wochenmarkt, eine Gaststätte und ein medizinisches Zentrum, die das lokale Leben bereichern.
Die Gemeinde Nümbrecht legt großen Wert auf Bürgerengagement. Insbesondere in Hülsenbusch spielt dies eine zentrale Rolle bei der Erhaltung lokaler Einrichtungen. Lieberhausen zieht die Aufmerksamkeit mit seiner bemerkenswerten Kirche und einem lokalen Gasthof auf sich, der als Treffpunkt für die Dorfbewohner dient. Zudem hat der Gemeinschaftsprojekt in Lieberhausen ein Holzschnitzheizsystem ins Leben gerufen, das als Best-Practice-Beispiel gilt.
Ein weiteres Highlight ist das Freibad Hunstig, das sich in ein Gemeinschaftszentrum für verschiedene Aktivitäten verwandelt hat. Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland e.V. bietet zahlreiche Aktivitäten, die von der Pflege der Spielplätze bis hin zur Kooperative für Ölkäufe reichen. Die Silberseehalle dient als Lebenszentrum für die Dorfgemeinschaft und als Veranstaltungsort für den selten gewordenen Sport Prellball.
Die Nachbarn aus Lobscheid haben einen malerischen Wanderweg rund um das Dorf entwickelt, während Berghausen die Planung eines modernen Fitnesspfades vorantreibt. Die Dorfgemeinschaft DüHeBe widmet sich der Renovierung der Alten Mühle Dümmlinghausen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Tradition des Kinder-Schützenfestes in Reininghausen und den vielfältigen Aktivitäten, die von den Reininghauser Landfrauen organisiert werden.
Obwohl die Dörfer Rebbelroth und Derschlag in der Nähe bedeutender Verkehrsadern liegen, bewahren sie ein Gefühl der ländlichen Gemeinschaft. Die Nümbrechter Bevölkerung ist stolz auf die vielseitige lokale Kultur und die aktive Mitgestaltung des Lebens in der Gemeinde.
Wirtschaftsdaten und Arbeitsmarkt
Die Wirtschaft von Nümbrecht ist facettenreich und wird von verschiedenen Branchen geprägt. Dienstleistungen, der Einzelhandel und die industrielle Fertigung bilden die Hauptwirtschaftszweige. Viele Gewerbebetriebe tragen zur Stabilität des lokalen Arbeitsmarktes bei. Diese Vielfalt stärkt die regionale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze.
Wirtschaftszweige
Die Stärken der Nümbrechter Wirtschaft sind vielfältig. Zu den wichtigsten Sektoren zählen:
- Einzelhandel: Lokale Geschäfte bieten eine Vielzahl von Produkten und Dienstleistungen.
- Industrie: Fertigungsunternehmen sind ein fester Bestandteil des Wirtschaftsgeschehens.
- Dienstleistungen: Zahlreiche Dienstleistungsunternehmen unterstützen sowohl Privatpersonen als auch Geschäftsinhaber.
Arbeitslosenquote und Beschäftigung
In Nümbrecht ist die Arbeitslosenquote vergleichsweise niedrig. Die Gemeinde profitiert von ihrer Nähe zu größeren Städten, die zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten bieten. Diese Zuweisung an regionale Arbeitsplätze verbessert die allgemeine Beschäftigungssituation erheblich. Die gute Erreichbarkeit und Infrastruktur fördern die Attraktivität als Lebens- und Arbeitsort.
Wirtschaftszweig | Bedeutung |
---|---|
Einzelhandel | Vielfältige Produkte und Dienstleistungen für die Bevölkerung |
Industrie | Wichtige lokale Arbeitgeber mit stabilen Produktionsabläufen |
Dienstleistungen | Unterstützung von Gewerbetreibenden und Privatkunden |
Sehenswürdigkeiten in Nümbrecht
Nümbrecht bietet eine Fülle von Sehenswürdigkeiten, die sowohl kulturellen als auch historischen Wert haben. Die Umgebung ist geprägt von beeindruckenden Baudenkmälern, die die Vergangenheit lebendig werden lassen. Zu den bedeutendsten Kulturstätten gehört das historische Rathaus, das mit seiner architektonischen Schönheit Besucher anzieht.
Ein weiteres Highlight ist die alte Kirche, die nicht nur ein religiöser, sondern auch ein kultureller Ort der Gemeinde ist. Sie verkörpert die lange Geschichte von Nümbrecht und ist ein beliebtes Ziel für Touristen und Einheimische alike.
Für Naturliebhaber gibt es zahlreiche Wanderwege, die durch die atemberaubende Landschaft führen und die natürliche Schönheit der Region hervorheben. Diese Wege bieten nicht nur einen Blick auf die malerische Umgebung, sondern auch auf verschiedene Baudenkmäler, die entlang der Strecke liegen. Das macht Nümbrecht zu einem attraktiven Ziel für kulturelle Erkundungen inmitten der Natur.
Nürnberg ist nicht nur ein Ort für Sehenswürdigkeiten, sondern auch ein wichtiger Standort für die Entwicklung und Erhaltung der Kultur. Jedes Jahr finden verschiedene Veranstaltungen statt, die das kulturelle Leben in der Gemeinde bereichern und die Menschen zusammenbringen.
Sehenswürdigkeit | Typ | Besonderheiten |
---|---|---|
Historisches Rathaus | Baudenkmäler | Schöne Architektur und historischer Wert |
Alte Kirche | Kulturelle Stätte | Religiöse Bedeutung und historische Architektur |
Wanderwege | Naturschutzgebiete | Malersiche Landschaften und historische Einblicke |
Die Sehenswürdigkeiten in Nümbrecht sind nicht nur Anziehungspunkte für Touristen, sondern auch ein Teil des kulturellen Erbes, das es zu bewahren gilt. Durch den Besuch dieser Orte kann jeder einen Einblick in die lokale Kultur und Geschichten der Gemeinde erhalten.
Tourismus in der Gemeinde
Nümbrecht kann mit einer Vielzahl attraktiver Reiseziele aufwarten, die sowohl die natürliche Schönheit als auch die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln. Der Ort ist bekannt für seine malerischen Landschaften, die ideale Bedingungen für Aktivitäten wie Wandern und Radfahren bieten. Diese landschaftlichen Reize ziehen zahlreiche Touristen an, die Ruhe und Entspannung suchen.
Beliebte Reiseziele
Unter den beliebten Reiseziele in Nümbrecht fallen unter anderem:
- Die beeindruckenden Waldgebiete, die sich hervorragend zum Erkunden eignen.
- Kur- und Wellnesshotels, die erholsame Aufenthalte bieten.
- Historische Sehenswürdigkeiten, die Einblicke in die Vergangenheit der Region gewähren.
Veranstaltungen und kulturelle Angebote
Nümbrecht veranstaltet regelmäßig verschiedene kulturelle Veranstaltungen, die das gesellschaftliche Leben der Gemeinde bereichern. Zu den Höhepunkten zählen:
- Stadtfeste, die traditionelles Brauchtum und moderne Unterhaltung verbinden.
- Märkte, auf denen lokale Produkte und handwerkliche Erzeugnisse angeboten werden.
- Konzerte, die Künstler aus der Region und darüber hinaus präsentieren.
Diese kulturellen Angebote tragen erheblich zur Stärkung des Tourismus in Nümbrecht bei und schaffen ein einladendes Ambiente für Besucher.
Geschichte von Nümbrecht
Nümbrecht ist eine Gemeinde mit einer faszinierenden Geschichte, die tief in der Vergangenheit verwurzelt ist. Diese Geschichte reicht bis ins Mittelalter zurück, als die Region von bedeutenden sozialen und wirtschaftlichen Veränderungen geprägt wurde. Historische Entwicklungen haben nicht nur die Infrastruktur, sondern auch die Identität der Gemeinde entscheidend beeinflusst, wodurch Nümbrecht zu einem Ort wurde, der einer bemerkenswerten kulturellen Vielfalt Rechnung trägt.
Historische Entwicklung
Die historische Entwicklung von Nümbrecht umfasst wichtige Meilensteine, die zur Gestaltung der heutigen Gemeinde geführt haben. Ein zentraler Punkt in der Vergangenheit war die Ansiedlung von Industriezweigen im 19. Jahrhundert, die nicht nur Arbeitsplätze schufen, sondern auch das soziale Gefüge der Einwohner veränderten. Über die Jahre ist Nümbrecht gewachsen und hat sich weiterentwickelt, während es gleichzeitig traditionelle Werte bewahrt hat.
Kulturelle Einflüsse und bedeutende Ereignisse
Kulturelle Einflüsse und bedeutende Ereignisse haben die Gemeinde Nümbrecht stark geprägt. Lokale Traditionen, wie Feste und Märkte, spiegeln das Erbe der Region wider und stärken das Gemeinschaftsgefühl. Die aktive Teilnahme der Dörfer an Gemeinschaftsprojekten, wie in Hülsenbusch und Erbland, ist ein Beispiel für das Engagement der Einwohner. Solche Aktivitäten fördern die soziale Interaktion und unterstützen die Wahrung der kulturellen Identität sowie das Bewusstsein für die Geschichte der Region.
Aspekt | Details |
---|---|
Jahr der Ersterwähnung | 1200 |
Einflussreiche Industrien | Textil- und Maschinenbau |
Bedeutende Feste | Osterfest, Erntedankfest |
Aktive Gemeinschaftsprojekte | Mindestens 8 Dörfer |
Dörfliche Einrichtungen in Hülsenbusch | 5 |
Fazit
In der Zusammenfassung lässt sich feststellen, dass Nümbrecht eine lebendige Gemeinde mit einer reichen Geschichte und vielfältigen kulturellen Angeboten ist. Die Standortanalyse zeigt, dass trotz der Herausforderungen des demografischen Wandels die Gemeinde über ein erhebliches Potenzial verfügt, um eine positive Entwicklung zu fördern. Das Engagement der Bevölkerung, gepaart mit einer Vielzahl an Freizeit- und Dienstleistungsangeboten, sorgt für eine nachhaltige Lebensqualität.
Die wirtschaftlichen Möglichkeiten in Nümbrecht sind nicht zu unterschätzen, auch wenn die aktuellen Statistiken auf stagnierende Beschäftigungszahlen, insbesondere im Gesundheitssektor, hinweisen. Umso wichtiger ist es, dass die Gemeinde den Fokus auf den Erhalt der kommunalen Infrastruktur legt und innovative Lösungen zur Förderung des lokalen Arbeitsmarktes findet. Ein gezielter Ausbau des Tourismussektors könnte hier neue Chancen eröffnen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Nümbrecht sich erfolgreich den Bedürfnissen sowohl seiner Bürger als auch der Besucher anpasst. Die Herausforderungen des Arbeitsmarktes und der sozialen Integration sind zwar präsent, doch wird die Gemeinde durch kreative und firmennahe Ansätze in der Lage sein, eine positive Zukunft zu gestalten.