Niederkassel ist eine lebendige Stadt im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen, die sich durch eine dynamische Entwicklung der letzten Jahre auszeichnet. In diesem Abschnitt präsentieren wir Ihnen wichtige Niederkassel Informationen sowie interessante Niederkassel Fakten, die Ihnen einen Überblick über die Stadt und ihre Bewohner geben. Wir werden verschiedene Aspekte beleuchten, darunter die Lage, die Bevölkerung sowie aktuelle Entwicklungen. Die folgenden Abschnitte werden sich mit spezifischen Themen auseinandersetzen und Ihnen wertvolle Zahlen zu Niederkassel liefern.
Wichtigste Erkenntnisse
- Niederkassel liegt im malerischen Rhein-Sieg-Kreis.
- Die Stadt hat sich in den letzten Jahren stark entwickelt.
- Vielfältige Informationen über Bevölkerung und Geschichte sind vorhanden.
- Das kommende Thema wird die Lage und das Stadtgebiet von Niederkassel behandeln.
- Erfahren Sie mehr über die wirtschaftliche Entwicklung in den nächsten Abschnitten.
Lage und Stadtgebiet von Niederkassel
Niederkassel befindet sich im südlichen Rhein-Sieg-Kreis und zeichnet sich durch eine vorteilhafte Lage aus. Die Stadt liegt in unmittelbarer Nähe zu Bonn im Westen und Siegburg im Norden. Mit einer Gesamtfläche von ca. 49,68 km² ist die Stadt in verschiedene Ortschaften gegliedert, die insgesamt 13 Stadtteile umfassen. Die geografischen Informationen zeigen, dass die Höhe in Niederkassel durchschnittlich bei 222 m über dem Meeresspiegel liegt und die höchste Erhebung mit 269 m südlich von Werthhoven zu finden ist.
Die Verkehrsanbindung von Niederkassel ist bemerkenswert. Zahlreiche Autobahnen führen durch das Stadtgebiet Niederkassel und bieten eine einfache Erreichbarkeit der umliegenden Städte. Auch die S-Bahn-Verbindungen tragen zur Integration in den öffentlichen Nahverkehr bei, was die Bevölkerung in der Region unterstützt.
Die Koordinaten von Niederkassel sind: 50° 37′ N, 7° 8′ O. Die Stadt hat eine Bevölkerungszahl von 20.519 Einwohnern (Stand: 31. Dezember 2023), was eine Bevölkerungsdichte von 413 Einwohnern je km² zur Folge hat. Die Postleitzahl lautet 53343, während die Vorwahlen 0228 und 02225 den telefonischen Kontakt erleichtern. Das Kfz-Kennzeichen für die Stadt ist „SU“. Diese geografischen Informationen verdeutlichen die strategische Lage und die hohe Lebensqualität in Niederkassel.
Geografische Informationen | Details |
---|---|
Bundesland | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk | Köln |
Kreis | Rhein-Sieg-Kreis |
Höhe über NHN | 222 m |
Fläche | 49,68 km² |
Einwohner | 20.519 |
Bevölkerungsdichte | 413 Einwohner/km² |
Postleitzahl | 53343 |
Vorwahlen | 0228, 02225 |
Kfz-Kennzeichen | SU |
Bevölkerungsstatistik in Niederkassel
Die Niederkassel Bevölkerungsstatistik zeigt, dass die Stadt aktuell rund 38.000 Einwohner zählt. Diese Zahl spiegelt eine ausgewogene Verteilung der Geschlechter wider, wobei der Anteil an Frauen leicht überwiegt. Die demografischen Daten belegen auch eine wachsende Vielfalt an Nationalitäten, die zu einer multikulturellen Gesellschaft in Niederkassel beitragen.
Die Entwicklung der Einwohnerzahl Niederkassel hat in den letzten Jahren einen kontinuierlichen Anstieg verzeichnet, was auf verschiedene Faktoren zurückzuführen ist. Zuwanderung und eine positive Geburtenbilanz fördern das Wachstum der Bevölkerung. Die Stadt ist bestrebt, diese Entwicklung durch verschiedene Initiativen zu unterstützen und die Lebensqualität ihrer Bewohner zu sichern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die demografischen Daten von Niederkassel ein positives Bild der Stadt zeichnen. Die kontinuierliche Steigerung der Einwohnerzahl stärkt die Gemeinde und trägt zur dynamischen Entwicklung des urbanen Lebens bei.
Niederkassel im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Niederkassel hat sich in den letzten Jahren zu einem attraktiven Wohnstandort entwickelt. Die Kombination aus guter Anbindung, Freizeitmöglichkeiten und einer soliden Infrastruktur spricht viele Menschen an. Aktuelle Daten zeigen, dass über 10.000 Erdgasgeräte in Niederkassel erfasst werden müssen, was die Wichtigkeit der technischen Umrüstung unterstreicht.
Die Erhebung der Geräte erfolgt in einem Zeitfenster von 30 bis 90 Minuten pro Haushalt. Dies gewährleistet eine umfassende Erfassung und Qualitätssicherung, da in jedem zehnten Objekt stichprobenartig eine Qualitätskontrolle durchgeführt wird. Diese Maßnahmen sind kostenlos für die betroffenen Haushalte, die zudem ein Terminanschreiben mit einer eindeutigen Zugangsnummer zur Identifikation des Monteurs erhalten. So erhalten die Bürger nicht nur wertvolle Informationen, sondern profitieren auch von einem transparenten Prozess.
Historisch betrachtet ist Hangelar, ein Teil von Niederkassel, bereits im Jahr 1314 erstmals erwähnt worden und hatte einst einen eigenen Gerichtssitz mit dem Namen „Burbank“. Im Jahr 1911 wurde die eigene Pfarrei in Hangelar gegründet, die nach dem Zweiten Weltkrieg etwa 9.000 Einwohner zählte. Die Kölnstraße im alten Ortskern weist eine intakte Einzelhandelsstruktur auf, die sowohl die lokalen Gewerbetreibenden als auch die Bewohner unterstützt.
Hangelar bietet zudem ein überdurchschnittliches Angebot an gastronomischen Betrieben und eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel durch die Stadtbahnlinie 66, die mit drei Haltestellen im Ortsteil an Köln und Bonn angeschlossen ist. Die Anbindung an das Autobahnnetz sowie an das regionale Fahrradwegenetz ermöglicht es den Bewohnern, die Region komfortabel zu erreichen.
Die Vielzahl an Freizeitaktivitäten in der Region, beeinflusst durch die Nähe zu Siebengebirge, Rhein und Sieg, trägt erheblich zur Lebensqualität bei. Niederkassel Statistiken verdeutlichen somit die positiven Entwicklungen und Trends, die die Stadt prägen und ihren Bewohnern eine hohe Lebensqualität bieten.
Wirtschaftliche Entwicklung in Niederkassel
Die wirtschaftliche Entwicklung Niederkassel wird durch eine Vielzahl von kleinen und mittelständischen Unternehmen geprägt. Diese Unternehmen bilden das Rückgrat der Niederkassel Wirtschaft und tragen zur Schaffung von Arbeitsplätzen und zur Stabilität der lokalen Wirtschaft bei.
Die Stadt verfügt über attraktive Gewerbeflächen, die in den letzten Jahren zahlreiche Unternehmensansiedlungen angezogen haben. Dies hat nicht nur zur Vielfalt in der Unternehmensstruktur geführt, sondern auch innovative Start-ups und etablierte Firmen in verschiedenen Sektoren zusammengebracht.
Ein zentrales Element der wirtschaftlichen Landschaft ist der Einzelhandel, der eine bedeutende Rolle für die örtliche Wirtschaft spielt. Viele Bewohner finden hier vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, was den Austausch innerhalb der Gemeinde fördert und Arbeitsplätze schafft.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Niederkassel präsentiert sich als ein Ort voller faszinierender Sehenswürdigkeiten und kultureller Highlights. Die Stadt bietet eine Vielzahl von historischen Gebäuden, die von der reichen Geschichte der Region zeugen. Ein beliebter Anlaufpunkt sind die beeindruckenden Parks, die nicht nur zur Erholung einladen, sondern auch als Veranstaltungsorte für verschiedene Feste und Märkte dienen.
Regelmäßige kulturelle Veranstaltungen ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an und bereichern das städtische Leben. Diese touristischen Attraktionen sind entscheidend für die Attraktivität von Niederkassel als Wohn- und Zielort. Zudem ist die Nähe zur Stadt Bonn von Vorteil, die zahlreiche kulturelle Angebote und Events bereithält, die leicht von Niederkassel aus erreichbar sind.
Im Folgenden eine Übersicht einiger bemerkenswerter Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights:
Sehenswürdigkeit | Beschreibung | Besonderheiten |
---|---|---|
Parks | Vielfältige Grünanlagen zum Entspannen und für Veranstaltungen. | Regelmäßige Feste und Märkte. |
Historische Gebäude | Architektur aus verschiedenen Epochen, die die Geschichte der Stadt widerspiegelt. | Geführte Touren verfügbar. |
Kulturelle Veranstaltungen | Vielfältige Feste und Festivals im Laufe des Jahres. | Eingebunden in das lokale Gemeinschaftsleben. |
Nähe zu Bonn | Einfacher Zugang zu den kulturellen Angeboten der Hauptstadt. | Ein großes Spektrum an Museen und Veranstaltungen. |
Die Kombination aus beeindruckenden Sehenswürdigkeiten Niederkassel und lebendigen kulturellen Highlights macht die Stadt zu einem lohnenden Ziel für Besucher und zu einem attraktiven Wohnort für ihre Bewohner.
Verkehrsanbindung und Infrastruktur
Niederkassel bietet eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung, die sowohl Pendler als auch Besucher schätzen. Die Nähe zu den Autobahnen A3 und A59 ermöglicht eine schnelle Erreichbarkeit von Köln und Bonn. Diese verkehrsgünstige Lage steigert die Attraktivität der Stadt und unterstützt die wachsende Wirtschaft.
Öffentliche Verkehrsmittel spielen eine zentrale Rolle in der Infrastruktur Niederkassel. Ein gut ausgebautes Busnetz sorgt dafür, dass die angrenzenden Gemeinden und die Metropolregion mühelos erreicht werden können. Die regelmäßigen S-Bahn-Verbindungen gewährleisten den schnellen Zugang zu den großen Städten der Umgebung, was den Bewohnern eine unkomplizierte Mobilität bietet.
Die Zusammenarbeit mit den Nachbarkommunen ist Teil der Initiative „StadtUmland.NRW“, die auf die Integration der Mobilitätsentwicklung abzielt. Dies fördert eine nachhaltige und zukunftsorientierte Infrastruktur Niederkassel. Mit Projekten wie dem Rheinisch-Bergischen Radnetz wird auch die Fahrradnutzung verstärkt, was zur Entlastung des Straßenverkehrs und zur Erhaltung der Umwelt beiträgt.
Darüber hinaus prägt die Smart City-Strategie der Kreisstadt Siegburg die digitale Entwicklung im öffentlichen Raum. Fünf Schwerpunktbereiche, darunter Mobilität und wirtschaftliche Entwicklung, zeigen das Engagement für eine zukunftsfähige Stadt. Durch die Einbeziehung von Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Stadtverwaltung entsteht ein partizipativer Prozess, der sicherstellt, dass die Bedürfnisse aller Akteure Berücksichtigung finden.
Aspekt | Details |
---|---|
Autobahnanbindung | A3, A59 – direkter Zugang zu Köln und Bonn |
Öffentliche Verkehrsmittel | Gut ausgebautes Busnetz und schnelle S-Bahn-Verbindungen |
Nachhaltigkeit | Integration von Fahrradwegen in die Verkehrsinfrastruktur |
Beteiligte Akteure | Bürger:innen, Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Stadtverwaltung |
Initiativen | „StadtUmland.NRW“ und Smart City-Strategie |
Bildungsangebote in Niederkassel
Niederkassel bietet eine vielfältige Palette an Bildungsangeboten, die auf die Bedürfnisse der Bürger zugeschnitten sind. Die Schulen Niederkassel umfassen Grundschulen, weiterführende Schulen und berufliche Bildungseinrichtungen, die eine grundlegende und weiterführende Ausbildung gewährleisten.
Die Bildungseinrichtungen in Niederkassel fördern nicht nur akademisches Wissen, sondern bieten auch zahlreiche außerschulische Aktivitäten an. Diese Aktivitäten sind wichtig, um die persönliche Entwicklung der Schüler zu unterstützen und deren soziale Kompetenzen zu stärken.
Ein herausragendes Merkmal der Bildungsangebote in Niederkassel sind die gut ausgestatteten Bibliotheken, die als zentrale Bildungsressourcen fungieren. Diese Einrichtungen ermöglichen den Zugriff auf eine Vielzahl von Lernmaterialien und fördern die Lesekultur in der Gemeinschaft.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Bildungsangebote in Niederkassel einen wichtigen Beitrag zur umfassenden Förderung der Jugendlichen leisten und gleichzeitig die Vielfalt an Möglichkeiten für alle Altersgruppen unterstützen.
Gesundheitsversorgung in Niederkassel
Die Gesundheitsversorgung Niederkassel wird durch eine Vielzahl von medizinischen Einrichtungen sichergestellt. Hierzu zählen mehrere Arztpraxen, die eine grundlegende medizinische Versorgung bieten. Darüber hinaus stehen spezialisierte Fachärzte zur Verfügung, die den Bürgern in der Region eine umfassende Betreuung garantieren.
Niederkassel bietet diverse Gesundheitsangebote, die auf die individuellen Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt sind. Dies umfasst nicht nur allgemeine medizinische Leistungen, sondern auch therapeutische Anwendungen und spezielle Programme, die die Lebensqualität der Bürger fördern.
- 24/7 telefonischer Kundenservice für schnelle Anfragen und Unterstützung
- Individuelle Beratung vor Ort zur optimalen Anpassung an die Bedürfnisse der Patienten
- Umfassende Pflegeleistungen, einschließlich Hygienemaßnahmen und Haushaltspflege
- Bedarfsorientierte Ernährung unter Berücksichtigung spezifischer Diätregeln
- Hohe Bereitschaft zur Anpassung der Dienstleistungen an die Anforderungen von Pflegebedürftigen
Die Anbieter in der Stadt legen besonderen Wert auf die Schaffung einer sauberen und ordentlichen Umgebung für die Pflegebedürftigen. Die Rufbereitschaft der Ansprechpartner gewährleistet, dass auf sich wandelnde Bedürfnisse jederzeit reagiert werden kann. Dies trägt erheblich zur Verbesserung der Selbstständigkeit und der Lebensqualität der pflegebedürftigen Personen bei.
Leistung | Details |
---|---|
Rund-um-Betreuung | Organisation und Betreuung durch erfahrene Pflegekräfte |
Hygiene & Haushaltspflege | Regelmäßige Pflege und Sauberkeit im Wohnbereich |
Ernährungsberatung | Anpassung der Diäten an gesundheitliche Probleme wie Diabetes |
Persönliche Betreuung | Individuelles Zimmer für die Betreuungskraft zur Wahrung der Privatsphäre |
Freizeitmöglichkeiten und Natur
Niederkassel bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die das Leben in der Stadt bereichern. Sportanlagen, Spielplätze und gut gepflegte Parks sind ideale Orte für Familien, um ihre Freizeit zu genießen. Die Freizeitmöglichkeiten Niederkassel sind vielfältig und bieten für jedes Alter etwas Passendes.
Die Nähe zu Naturschutzgebieten, wie dem Siebengebirge und den Rheinauen, fördert Aktivitäten in der Natur. Wanderungen und Radtouren durch diese Erholungsgebiete ermöglichen entspannende Ausflüge und die Erkundung der heimischen Flora und Fauna. Für Naturfreunde sind diese Gebiete ein wahres Paradies.
Ein beliebtes Ziel für viele Einwohner sind die Fahrradwege, die durch das Rheinisch-Bergische Radwegenetz verbunden sind. Dieses Netz erschließt nicht nur Städte und Dörfer, sondern auch zahlreiche Freizeitattraktionen. Fahrradtouren stellen eine hervorragende Möglichkeit dar, die Umgebung und ihre Naturschutzgebiete zu erkunden. Möglich sind sowohl gemütliche Ausflüge als auch sportliche Herausforderungen.
Die Angebote in Niederkassel berücksichtigen zudem den modernen Lebensstil. Interkommunale Projekte im Rahmen der Initiative „Zwischen Rhein und Wupper“ fördern nachhaltig die Mobilität und Raumplanung. Bewohner profitieren von verbesserten Verkehrsverbindungen, die nicht nur Pendlern, sondern auch Freizeitgebrauchern zugutekommen.
Freizeitmöglichkeiten | Naturschutzgebiete | Erholungsgebiete |
---|---|---|
Parks und Grünflächen | Siebengebirge | Rheinauen |
Sportanlagen | Naturschutzgebiet Am Königshofen | Waldgebiete in der Umgebung |
Rad- und Wanderwege | Friedenspark | Freizeitparks in der Nähe |
Mit diesen Angeboten wird Niederkassel zu einem attraktiven Ort für alle, die Erholung und Freizeitaktivitäten in einer naturnahen Umgebung suchen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich feststellen, dass Niederkassel eine lebendige Stadt mit einer hohen Lebensqualität und umfangreichen Angeboten in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Freizeit ist. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die sich über 160 Jahre Forschung im Rhein-Sieg-Kreis erstreckt, und profitiert von einer positiven Entwicklung in den letzten Jahren.
Die umfangreiche Smart City-Strategie, die insgesamt 29 Projekte umfasst, hebt sich als ein bedeutendes Zeichen für die Zukunft hervor. Die Schwerpunkte der Strategie, die Mobilität, Umwelt & Klima, Leben und Wohnen sowie Bildung und Wirtschaft betreffen, zeigen das Engagement für nachhaltige Stadtentwicklung. Diese Maßnahmen tragen zur Schaffung einer attraktiven Umgebung für die Bürger und die Wirtschaft bei.
Die abschließenden Gedanken zu Niederkassel reflektieren eine Stadt, die nicht nur durch ihre historischen Wurzeln, sondern auch durch ihre zukunftsorientierten Ansätze und ihre reiche Vielfalt an Angeboten besticht. Die stetige Entwicklung und der Fokus auf digitale Infrastruktur belegen den Willen der Stadt, eine nachhaltige Lebensqualität zu fördern, die sowohl für aktuelle als auch für zukünftige Generationen attraktiv bleibt. Diese Niederkassel Fakten machen die Stadt zu einem immer beliebteren Wohn- und Arbeitsort.