Wiehl im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wiehl im Bergischen Land
Postkartenidylle in Wiehl im Bergischen Land | Foto: © Pixelheld bei adobe stock

Dieser Artikel bietet einen umfassenden Überblick über die Stadt Wiehl in Deutschland und ist Teil unseres Stadtportraits Wiehl. Wir beleuchten wichtige Zahlen, Daten und Fakten über die geografische Lage, die Bevölkerung sowie die wirtschaftliche Situation von Wiehl. Die hier gesammelten Informationen über Wiehl sind nicht nur für interessierte Bürger von Bedeutung, sondern auch für Touristen, die die Stadt entdecken möchten. Von historischen Einblicken bis zu aktuellen Statistiken – erfahren Sie alles Wissenswerte, das Wiehl zu einem attraktiven Wohnort und einem interessanten Reiseziel macht.

Schlüsselerkenntnisse

  • Umfassende Informationen über die Stadt Wiehl.
  • Einblicke in die geografische Lage und Bevölkerung.
  • Wirtschaftliche Situation und Entwicklung der Stadt.
  • Kulturelle Highlights und Sehenswürdigkeiten in Wiehl.
  • Historische Hintergründe und Einblicke in die städtische Entwicklung.

Einführung in die Stadt Wiehl

Die Stadt Wiehl befindet sich im malerischen Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Diese Einführung beleuchtet die grundlegenden Merkmale und Besonderheiten der Stadt Wiehl. Mit ihren geografischen Koordinaten von 50° 53′ N und 7° 37′ O bietet Wiehl eine ideale Kombination aus naturnahen Landschaften und urbanem Leben.

Die Stadtbeschreibung von Wiehl umfasst eine Fläche von 63,32 km² und eine durchschnittliche Elevation von 280 m über dem Meeresspiegel. Aktuell leben in der Stadt Wiehl etwa 19.697 Menschen, was einer Bevölkerungsdichte von 311 Einwohnern pro km² entspricht. Diese dynamische Gemeinschaft ist stolz auf ihre Freundlichkeit und die Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten.

Wiehl setzt auf eine aktive Stadtentwicklung. So wurde 2011 die Stabsstelle „Demografie & Geoinformation“ ins Leben gerufen, um den demografischen Wandel gezielt anzugehen. Die Stadtverantwortlichen arbeiten daran, Strategien zu entwickeln, die insbesondere junge Menschen in der Stadt halten sollen. Die besondere Lage und Infrastruktur bieten zahlreiche Chancen, die die Stadt Wiehl zu einem attraktiven Wohnort machen.

Geografische Lage von Wiehl

Die geografische Lage Wiehl ist ein wesentlicher Aspekt ihrer Anziehungskraft. Eingebettet im Oberbergischen Kreis, in Nordrhein-Westfalen (NRW), bietet die Stadt eine idyllische und natürliche Umgebung. Mit Koordinaten von 50° 53′ N und 7° 37′ O liegt Wiehl etwa 50 Kilometer von den Großstädten Köln und Bonn entfernt. Diese zentrale Lage fördert sowohl die Erreichbarkeit als auch die Anwesenheit von Pendlern.

Mit einer Fläche von 63,32 km² und einer Höhenlage von 280 Metern über dem Meeresspiegel bietet der Standort Wiehl nicht nur malerische Ausblicke, sondern auch eine angenehme Wohnqualität. Die umliegenden Hügel und Wälder laden zu vielfältigen Freizeitaktivitäten ein und fördern eine enge Verbindung zur Natur.

Ein weiterer Vorteil der geografischen Lage Wiehl sind die gut ausgebauten Verkehrswege. Sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist die Stadt leicht zu erreichen. Diese Aspekte machen Wiehl zu einem attraktiven Wohnort, sowohl für Familien als auch für Berufstätige im gesamten Oberbergischen Kreis.

Bevölkerung und Einwohnerzahl von Wiehl

Die Einwohnerzahl Wiehl spielt eine zentrale Rolle in der Analyse der demographischen Entwicklung dieser Stadt. Auf Grundlage der aktuellen Statistiken schätzt man die Bevölkerungszahl in Wiehl zum Stand von 2014 auf etwa 25.000 Einwohner. Diese Schätzung basiert auf den Quellen des Oberbergischen Kreises, der zu diesem Zeitpunkt eine Gesamtbevölkerung von 270.618 aufwies.

Aktuelle Einwohnerzahl

Im Vergleich zu früheren Jahren zeigt die Bevölkerungsentwicklung Wiehl, dass die Einwohnerzahl relativ stabil geblieben ist. Ein leichter Anstieg war durch Zuzüge von Familien zu verzeichnen. Dennoch wird prognostiziert, dass die Gesamtbevölkerung langfristig moderat abnehmen könnte. Statistiken belegen, dass im Jahr 2014 2.293 Kinder zur Welt kamen, während 3.003 Sterbefälle zu einem negativen natürlichen Saldo führten.

Siehe auch  Waldbröl im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Bevölkerungsentwicklung

Die Bevölkerungsentwicklung Wiehl wurde in letzter Zeit durch verschiedene Einflussfaktoren geprägt. Der Wanderungssaldo betrug im Jahr 2014 +934, was bedeutet, dass mehr als 15.000 Menschen in den Kreis zogen. Trotz des gesonderten Wanderungssaldos zeigt die Prognose eine langfristige Abnahme: von 290.614 Einwohnern im Jahr 2004 wird bis 2040 mit 243.491 Einwohnern gerechnet, was einem Rückgang von 16,2 % entspricht.

Wiehl im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wiehl im Portrait bietet eine umfassende Übersicht über die Stadt, ihre Statistiken, Daten und Fakten von Wiehl. Die gesammelten Informationen verdeutlichen die Lebensqualität in Wiehl und zeigen, wie die Stadt im Vergleich zu anderen Kommunen im Oberbergischen Kreis dasteht.

Die Stadt Wiehl hat sich stets weiterentwickelt, was sich in verschiedenen Bereichen widerspiegelt. Eine interessante Tatsache sind die neuen Anforderungen, die durch die EU-Verpackungsverordnung PPWR ab Mitte 2026 in Kraft treten. Diese sieht vor, erhebliche Einsparungen von Verpackungsmaterialien, was auch für die ansässigen Unternehmen von Bedeutung ist.

Die Soennecken eG hat bereits Maßnahmen ergriffen, um sich auf diese Regulierungen vorzubereiten. Durch die Nutzung eines modernen Lagerverwaltungssystems (UniWare) kann die Kartongröße effizient bestimmt werden. Das KI-basierte Tool „Case Calculation“ optimiert das Verpackungsvolumen nach Größe, Empfindlichkeit und Gewicht der Artikel, was die Retourenquote deutlich minimiert.

Außerdem wird das freie Volumen in Versandkartons durch eine Kartonverdeckelungsmaschine auf ein Minimum reduziert. Diese Effizienzsteigerungen führen nicht nur zu weniger Versandkosten, sondern auch zu einem verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.

Die folgende Tabelle zeigt einige relevante Statistiken und Daten zur Stadt Wiehl:

Kategorie Details
Umwelt Vorbereitung auf die EU-Verpackungsverordnung
Unternehmen Soennecken eG nutzt UniWare System
Innovation KI-Tool zur Optimierung des Verpackungsvolumens
Ressourcennutzung Minimierung von Retourenquoten
Kostenersparnis Geringere Versandkosten durch Effizienzsteigerungen

Sehenswürdigkeiten in Wiehl

In der Stadt Wiehl gibt es zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von großer Bedeutung sind. Diese Orte bieten Besuchern die Möglichkeit, die reiche Geschichte und die lebendige Kultur der Region zu entdecken. Die Vielfalt der Sehenswürdigkeiten Wiehl zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Einheimische, die die besonderen Merkmale ihrer Heimat erkunden möchten.

Bedeutende Orte

Kulturelle Highlights

Wiehl ist nicht nur für seine historischen Orte bekannt, sondern auch für seine kulturellen Sehenswürdigkeiten. Zu den wichtigsten kulturellen Veranstaltungen zählt das jährliche Stadtfest, bei dem lokale Künstler und Handwerker die Möglichkeit erhalten, ihre Talente zu präsentieren. Märkte und Feste ermöglichen den Besuchern, die Traditionen der Region hautnah zu erleben. Diese Veranstaltungen fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern bereichern auch das kulturelle Leben in Wiehl.

Typ der Sehenswürdigkeit Beispiel Beschreibung
Freilichtmuseum LVR-Freilichtmuseum Erlebenswerte Darstellung des ländlichen Lebens in der Vergangenheit.
Religiöse Stätten Evangelische Kirche Historisch bedeutende Kirche mit einzigartiger Architektur.
Natürliche Sehenswürdigkeiten Wiehler Tropfsteinhöhle Beeindruckende Naturformationen, die für Besucher zugänglich sind.
Kulturelle Veranstaltungen Stadtfest Jährliches Fest mit lokalen Künstlern und Handwerkspräsentationen.

Wirtschaft und Beschäftigung in Wiehl

Die Wirtschaft in Wiehl präsentiert sich vielfältig und stark. Die Stadt beheimatet zahlreiche Unternehmen, die in unterschiedlichen Branchen tätig sind. Besonders hervorzuheben sind der Maschinenbau, die Lebensmittelindustrie und der Einzelhandel, welche wesentliche Säulen der Wirtschaft Wiehl bilden. Die Entwicklung der Beschäftigung Wiehl ist durch einen stabilen Arbeitsmarkt gekennzeichnet, was sich positiv auf die Lebensqualität der Bewohner auswirkt.

Siehe auch  Hückeswagen im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wirtschaftszweige

In Wiehl sind mehrere Wirtschaftszweige aktiv, die sowohl traditionelle als auch moderne Dienstleistungen anbieten. Die wichtigsten Sektoren umfassen:

  • Maschinenbau
  • Lebensmittelindustrie
  • Einzelhandel
  • Dienstleistungswirtschaft

Diese Branchen tragen zur positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei, was auch die Beschäftigung Wiehl verbessert. Unternehmen schätzen die Lage und die Infrastruktur, was die Ansiedlung neuer Firmen begünstigt.

Arbeitslosenquote

Die Arbeitslosenquote in Wiehl liegt unter dem regionalen Durchschnitt, was auf eine gesunde wirtschaftliche Situation hinweist. Die Statistik zeigt eine positive Tendenz im Bereich der Arbeitsplatzschaffung, was zur Stabilität der Beschäftigung Wiehl beiträgt. Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Arbeitslosenquote im Vergleich zur Region:

Jahr Arbeitslosenquote Wiehl (%) Arbeitslosenquote Region (%)
2021 4,2 5,5
2022 3,8 5,3
2023 3,5 5,0

Bildung und soziale Einrichtungen in Wiehl

In Wiehl zeigt sich eine gut ausgebaute Bildungsinfrastruktur, die die Entwicklung von Kindern in allen Lebensphasen gezielt fördert. Bildung Wiehl umfasst mehrere Schulen sowie Kindergärten, die eine qualitativ hochwertige frühkindliche Erziehung gewährleisten und damit die Grundlage für eine erfolgreiche schulische Laufbahn legen.

Der Fokus auf Bildung wird durch diverse Bildungsprojekte unterstützt. Diese Initiativen sollen die Bildungschancen für alle Kinder in Wiehl verbessern. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE), die in vielen Kitas und Schulen fest verankert ist. Die Vielfalt der BNE-Projekte reicht dabei von Kleinkindern bis hin zu jungen Erwachsenen und fördert zudem den inklusiven Gedanken, indem auch Menschen mit besonderen Bedürfnissen einbezogen werden.

Darüber hinaus spielen soziale Einrichtungen in Wiehl eine wichtige Rolle. Sie unterstützen Eltern insbesondere in schwierigen Lebenslagen und tragen zur Stabilität des sozialen Umfeldes bei. Die proportionale Anzahl der sozialhilfeberechtigten Alleinerziehenden in Wiehl gehört zu den gemeinsamen Themenschwerpunkten von lokalen Institutionen.

Kategorie Anzahl/Prozentsatz
Bevölkerung Oberbergischer Kreis (2018) 284,849
Kinder unter 6 Jahren (2018) 15,588
Zunahme der Kinder unter 6 (2016-2018) 616
Durchschnittliche Geburtenzahl pro Frau (2018) 1.79
Anzahl der Kitas im Oberbergischen Kreis Verschiedene

Die enge Zusammenarbeit zwischen Schulen, Kindergärten und sozialen Einrichtungen in Wiehl stellt sicher, dass die Bildungs- und Entwicklungsbedürfnisse der Kinder umfassend berücksichtigt werden. Verschiedene Initiativen und Programme helfen dabei, nicht nur die schulische Ausbildung zu fördern, sondern auch die sozialen Kompetenzen und das allgemeine Wohlbefinden der Kinder zu stärken.

Geschichte von Wiehl

Die Geschichte Wiehl reicht bis ins Mittelalter zurück und ist durch verschiedene historische Ereignisse geprägt. Die Stadtentwicklung hat über die Jahrhunderte hinweg bedeutende Veränderungen durchlebt, die sich nicht nur in der Architektur, sondern auch in der Gesellschaft widerspiegeln. Historische Stätten und Denkmäler zeugen von den spannenden Erzählungen der Region.

Die historische Entwicklung der Stadt zeigt, wie Wiehl im letzten Jahrhundert gewachsen ist. Ein wichtiger Aspekt hierbei sind die Aktivitäten der Evangelischen Kirchengemeinde, die seit 70 Jahren eine zentrale Rolle im Gemeinschaftsleben spielt. Im Zeichen des Wandels wurden neue Strukturen eingeführt und das Gemeindeleben durch innovative Ansätze bereichert.

Siehe auch  Siegburg im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Ein Beispiel dafür sind die regelmäßigen Veranstaltungen, die den Zusammenhalt der Bevölkerung stärken. Zudem zeigt die Entwicklung von Bildungseinrichtungen und sozialen Angeboten, wie sehr die Stadt auf die Bedürfnisse ihrer Bürger eingeht. Besonders bemerkenswert ist die Bedeutung der Kirche in der Gemeinde, die durch ihre Veranstaltungen und Dienste zur gesellschaftlichen Stabilität beiträgt.

Die Stadt Wiehl ist nicht nur ein Ort reich an Geschichte, sondern auch ein Beispiel für moderne Stadtentwicklung, die Wurzeln in der Geschichte hat. Diese Fortschritte verdeutlichen, wie Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft sind und eine dynamische Zukunft formen.

Ereignis Jahr Bedeutung
Erste urkundliche Erwähnung 1316 Etablierung der Stadt
Gründung der Evangelischen Kirchengemeinde vor 70 Jahren Förderung des Gemeinschaftslebens
Neubau von Bildungsstätten 2000er Jahre Erweiterung des Bildungsangebots

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Wiehl eine charmante Stadt ist, die nicht nur durch ihre stabilen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, sondern auch durch eine hohe Lebensqualität überzeugt. Die besondere Kombination aus einer attraktiven natürlichen Umgebung und vielfältigen Kulturangeboten macht Wiehl zu einem beliebten Wohnort für viele Menschen. Das Fazit Wiehl zeigt, dass die Stadt eine solide Grundlage für ihre Bewohner und Besucher bietet.

Ein weiterer wichtiger Aspekt für die Zukunftsperspektiven von Wiehl ist die demografische Entwicklung. Die Stadt wird sich den herausfordernden Veränderungen anpassen müssen, um weiterhin ein attraktives Lebensumfeld zu gewährleisten. Es gilt, innovative Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Gemeinschaft gerecht werden und gleichzeitig die wirtschaftliche Stabilität fördern.

Insgesamt zeigt Wiehl, dass es sich um eine lebendige Stadt handelt, die die Herausforderungen der Zukunft aktiv angehen will. Die aufgezeigten Faktoren tragen dazu bei, dass Wiehl nicht nur heute, sondern auch in den kommenden Jahren als lebenswerter Standort wahrgenommen wird. Die positiven Ausblicke bilden eine vielversprechende Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadt.

FAQ

Was sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wiehl?

Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Wiehl gehören das LVR-Freilichtmuseum sowie die beeindruckenden Kirchenbauten, die die kulturelle und historische Bedeutung der Stadt widerspiegeln.

Wie hoch ist die aktuelle Einwohnerzahl von Wiehl?

Aktuellen Schätzungen zufolge hat Wiehl etwa 25.000 Einwohner, wobei diese Zahl stabil geblieben ist, obwohl langfristig eine moderate Abnahme prognostiziert wird.

Welche wirtschaftlichen Branchen sind in Wiehl vertreten?

Die Wirtschaft in Wiehl ist vielfältig und umfasst Branchen wie Maschinenbau, Lebensmittel und Einzelhandel, was zur stabilen Arbeitslosenquote beiträgt, die unter dem regionalen Durchschnitt liegt.

Welche Bildungseinrichtungen gibt es in Wiehl?

Wiehl verfügt über eine gute Bildungsinfrastruktur mit mehreren Schulen und Kindergärten, die eine qualitativ hochwertige frühkindliche Entwicklung sichern.

Welche historischen Ereignisse haben die Stadt Wiehl geprägt?

Die Geschichte von Wiehl reicht bis ins Mittelalter zurück, mit verschiedenen historischen Ereignissen und bedeutenden Denkmälern, die die Entwicklung der Stadt geprägt haben.

Wie ist die geografische Lage von Wiehl?

Wiehl liegt im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen, etwa 50 Kilometer von Köln und Bonn entfernt, eingebettet in eine idyllische Landschaft von Hügeln und Wäldern.

Was macht Wiehl als Wohnort attraktiv?

Wiehl bietet eine Mischung aus naturnahen Landschaften und urbanem Leben sowie eine freundliche Gemeinschaft und vielfältige Freizeitmöglichkeiten, die es zu einem attraktiven Wohnort machen.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).