Radtour – Sauerland – Genkeltalsperre / Unnenberger Turm / Bruchertalsperre

Radtour - Sauerland - Genkeltalsperre / Unnenberger Turm / Bruchertalsperre

Die Radtour im Sauerland führt durch eine atemberaubende Landschaft und bietet das perfekte Erlebnis für Naturliebhaber und Radbegeisterte. Bei dieser abwechslungsreichen Fahrradtour entdecken Sie die malerischen Ufer der Genkeltalsperre, erklimmen den Unnenberger Turm und genießen die beeindruckenden Ausblicke auf die Bruchertalsperre. Mit einer empfohlenen Streckenlänge von 32,5 km und einer geschätzten Fahrzeit von 2 Stunden und 20 Minuten ist diese Route für Radfahrer jeden Niveaus geeignet – ob Anfänger oder erfahrener Sportler.

Die Tour erstreckt sich über sanfte Hügel, mit einem Höhenunterschied von 410 m und Aussichtspunkten, die Sie in Staunen versetzen werden. Unterwegs gibt es zahlreiche Anhaltspunkte, die Ihr Radfahrerlebnis bereichern. Insbesondere die Möglichkeit, viele der regionaltypischen Sehenswürdigkeiten zu erkunden, macht diese Tour zu einem einzigartigen Erlebnis in der Region.

Wichtige Punkte

  • Erlebbare Natur und technische Meisterwerke
  • Entspannen an der Genkeltalsperre
  • Aussicht genießen vom Unnenberger Turm
  • Geeignet für alle Radfahrer
  • Abwechslungsreiche Landschaften und Routen

Einleitung zur Radtour im Sauerland

Das Sauerland zieht Radfahrer mit seiner beeindruckenden, hügeligen Landschaft und der atemberaubenden Natur an. Die Region bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten für eine abwechslungsreiche Fahrradtour. Unabhängig von der individuellen Erfahrung können sowohl Anfänger als auch erfahrene Radfahrer hier die Schönheit der Natur genießen. Die Radtour führt durch malerische Dörfer und entlang klarer Gewässer, was diese Fahrradtour zu einem besonderen Erlebnis macht.

Die Radtouren im Sauerland zeichnen sich durch ihre moderate Schwierigkeit aus. So können Touren mit Längen von 17,9 km bis hin zu 54,8 km und unterschiedlichen Höhenmetern wie 270 hm bis 753 hm abgefahren werden. Die nötigen Zeitanschläge variieren zwischen 1:50 Stunden bis zu 4:35 Stunden, was eine flexible Gestaltung der Ausflüge ermöglicht.

Besonders hervorzuheben ist die Chance, während der Fahrradtour kulturelle Highlights zu entdecken. Diese Erlebnisse machen die Radtour im Sauerland nicht nur zu einem Naturabenteuer, sondern auch zu einer kulturellen Entdeckungsreise. Ob alleine oder in Gruppen, die Erkundung des Sauerlands mit dem Rad verspricht unvergessliche Eindrücke und eine erholsame Auszeit in der Natur.

Tourname Gesamtlänge (km) Dauer (h:m) Höhenmeter (hm)
Genkeltalsperre Tour 37.5 3:45 681
Agger-Bigge-Runde 68.7 4:35 635
Kierspe to Dümpel 41.6 4:00 632
Liste Biggesee Tour 66.6 5:24 596
Tour mit drei Stauseen 75.3 3:45 698

Die genussvolle Radtour durch das Sauerland

Die genussvolle Radtour durch das Sauerland ist ein echtes Highlight für Abenteuerlustige und Naturliebhaber. Mit einer Strecke von 37,5 km von der Genkeltalsperre zur Bruchertalsperre bietet die Tour nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern auch traumhafte Ausblicke in die Natur. Das Fahren durch die malerischen Landschaften lädt zur Erholung und zum Genießen ein.

Die Route ist durch ihre mittlere Schwierigkeit besonders geeignet, um ein Gleichgewicht zwischen Anstrengung und unvergesslichen Naturerlebnissen zu schaffen. Radfahrer können die frische Luft und die friedliche Atmosphäre der Region erleben. Auf etwa 3 Stunden und 45 Minuten verteilt, bekommen die Teilnehmer die Gelegenheit, die Natur in vollen Zügen zu genießen.

Entlang der Strecke warten kleine Cafés darauf, mit regionalen Köstlichkeiten besucht zu werden. Ein Besuch in diesen Etablissements bietet nicht nur die Möglichkeit, lokale Spezialitäten zu probieren, sondern auch, sich mit der Kultur und dem Charme des Sauerlandes vertraut zu machen. Diese Kombination aus sportlicher Betätigung und kulinarischen Erlebnissen macht die Radtour zu einem vollendeten Genuss.

Die verschiedenen Landstriche, die durchfahren werden, faszinieren mit einer abwechslungsreichen Flora und Fauna. Die Erholung in der Natur wirkt sich positiv auf Körper und Geist aus, während die sanften Hügel und klaren Seen zum Verweilen einladen.

Für diejenigen, die sich etwas mehr Sonne und Abenteuer wünschen, bietet das Sauerland eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, die sich perfekt mit der genussvollen Radtour kombinieren lassen. Ein Erlebnis, das den Radfahrern sowohl sportliche Betätigung als auch ein Gefühl der Verbundenheit zur Natur bietet.

Siehe auch  Radtour - Sauerland - Rennrad - Ostschleife

Routenbeschreibung der Radtour – Sauerland – Genkeltalsperre / Unnenberger Turm / Bruchertalsperre

Die Radtour durch das Sauerland beginnt in Kierspe und umfasst eine Gesamtlänge von 37,5 km, die in etwa 3 Stunden und 45 Minuten zurückgelegt werden kann. Die Route führt über die hügelige Landschaft mit einem Höhenunterschied von 681 Metern. Startpunkt ist der Parkplatz am Ortsrand, von wo aus es in Richtung Altenrüthener Wald geht. Die Wegbeschreibung ist einfach, da die Strecke gut ausgeschildert ist. Der Großteil der Route verläuft über geschotterte Forstwirtschaftswege, während 36% der Strecke aus naturbelassenen Pfaden bestehen.

Startpunkt und Wegbeschreibung

Um die Radtour zu starten, fahren Sie zum Parkplatz in Kierspe. Von dort aus folgen Sie den Schildern in Richtung Altenrüthener Wald. Die Strecke schlängelt sich durch die idyllische Landschaft und führt vorbei an der beeindruckenden Genkeltalsperre.

Landschaftliche Highlights entlang der Strecke

Während der Tour begegnen Ihnen zahlreiche Landschafts-Highlights. Die Genkeltalsperre bietet eine malerische Kulisse und ist ein beliebter Ort für Pausen. Der Unnenberger Turm ermöglicht zudem eine herrliche Aussicht über das gesamte Sauerland und die Umgebung. An der Bruchertalsperre können Sie die harmonische Verbindung von Natur und Technik erleben. Diese landschaftlichen Höhepunkte machen die Radtour nicht nur zu einer sportlichen Herausforderung, sondern auch zu einem Genuss für die Sinne.

Sehenswürdigkeiten entlang der Route

Entlang der Radtour im Sauerland gibt es viele bemerkenswerte Sehenswürdigkeiten, die einen Stopp wert sind. Diese Orte bieten nicht nur natürliche Schönheit, sondern auch unterschiedliche Aktivitäten für Besucher. Ob Sie nach Erholung suchen oder einfach nur die Aussicht genießen möchten, jedes Highlight hat seinen eigenen Charme.

Genkeltalsperre: Ein Ort der Erholung

Die Genkeltalsperre ist ein idealer Ort für Erholungssuchende. Sie bietet Möglichkeiten für Wassersport und Angeln, sodass hier jeder auf seine Kosten kommt. Umgeben von einer malerischen Landschaft lädt die Genkeltalsperre dazu ein, die Ruhe der Natur bei einem entspannten Spaziergang oder einer Bootstour zu genießen.

Unnenberger Turm: Der Aussichtspunkt im Sauerland

Ein weiterer Höhepunkt der Radtour ist der Unnenberger Turm. Dieser Aussichtspunkt bietet atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Landschaften und ist ein beliebter Fotostopp für Radfahrer und Wanderer. Der Aufstieg wird durch die spektakulären Ausblicke belohnt, die diesen Ort so einzigartig machen.

Bruchertalsperre: Natur und Technik vereint

Die Bruchertalsperre ist nicht nur ein technisches Meisterwerk, sondern auch ein wunderschöner Ort, der Natur und Ingenieurskunst vereint. Besucher können die beeindruckende Konstruktion bewundern und gleichzeitig die ruhige Umgebung sowie die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt erleben. Ein perfekter Ort für Technikliebhaber und Naturliebhaber in einem.

Sehenswürdigkeit Aktivitäten Aussicht
Genkeltalsperre Wassersport, Angeln Wunderschöne Seenlandschaft
Unnenberger Turm Fotostopp, Wandern Atemberaubende Panoramaaussicht
Bruchertalsperre Naturbeobachtung, Erholung Kombination aus Technik und Natur

Naturerlebnis beim Radfahren im Sauerland

Das Sauerland ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber, das jede Radtour in ein unvergessliches Naturerlebnis verwandelt. Radfahren in dieser Region bietet nicht nur die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft zu erkunden, sondern ermöglicht auch Begegnungen mit einer vielfältigen Flora und Fauna.

Während der Fahrt durch die ruhigen Wälder begegnen Radfahrer glitzernden Talsperren, die zum Verweilen und Entspannen einladen. Die gut ausgeschilderten Routen sind ideal für verschiedene Schwierigkeitsgrade und bieten jedem die Chance, die Umgebung in ihrer vollen Pracht zu erleben. Dabei sind die durchschnittlichen Distanzen der Radtouren verschieden: die mittelschwere Tour umfasst beispielsweise 32,5 km, mit einer dafür benötigten Zeit von etwa 2 Stunden und 20 Minuten.

Die Vielfalt der Freizeitmöglichkeiten im Sauerland zeigt sich auch in den zahlreichen geöffneten Einrichtungen, die ein abwechslungsreiches Programm bieten. Die Aktivitäten reichen von Besuchen im „Affen- und Vogelpark“ mit 40 Angeboten bis hin zu historischen Stätten, die das kulturelle Erbe der Region präsentieren.

  • Golf-Club Kürten mit einer Golfanlage über 260 km.
  • Baumwipfelpfad, geöffnet vom 1. April bis 1. November.
  • Pferdehof Hacke für Planwagenfahrten – Kontakt: 02205 9498940.
Siehe auch  Radtour – Bergisches Land – Rund um Solingen und Haan - Radeln auf bergischen Bahntrassen

Ein besonderes Highlight für Radfahrer sind die Höhen- und Radwege, wie der Bergische Panoramasteig sowie die Bikearena Sauerland, wo die Naturbelassenheit der Pfade eine gelungene Kombination aus Aktivität und Erholung bietet. Insgesamt ist die Region ein idealer Ort für ein aufregendes Naturerlebnis beim Radfahren, das neue Perspektiven eröffnet und die wunderbare Landschaft des Sauerlands zur Geltung bringt.

Outdooraktivitäten und Freizeitmöglichkeiten

Das Sauerland begeistert nicht nur Radfahrer, sondern bietet zahlreiche Outdooraktivitäten für Naturfreunde und Abenteuerlustige. Wandern in den malerischen Landschaften, Schwimmen in den klaren Talsperren und Vogelbeobachtungen sind nur einige der angebotenen Freizeitmöglichkeiten, die das Herz eines jeden Outdoor-Enthusiasten höher schlagen lassen. Die Region eignet sich hervorragend für Picknicks und Familienausflüge, die Erinnerungen schaffen und das Gemeinschaftsgefühl fördern.

Für Adrenalin-Junkies gibt es zahlreiche Optionen, um die Schönheit der Natur aktiv zu erkunden. Klettertouren bieten spannende Herausforderungen, während geführte Mountainbike-Touren die Möglichkeit bieten, mit Gleichgesinnten neue Strecken zu entdecken. Die Kombination aus Aktivitäten und beeindruckenden Landschaften macht das Sauerland zu einem idealen Ort für Outdoor-Liebhaber.

Aktivität Beschreibung
Wandern Erkunden Sie die zahlreichen Wanderwege und genießen Sie die abwechslungsreiche Natur.
Schwimmen Die Talsperren laden an heißen Tagen zum erfrischenden Baden ein.
Vogelbeobachtungen Beobachten Sie heimische und seltene Vogelarten in ihrem natürlichen Lebensraum.
Klettern Erleben Sie Nervenkitzel und Herausforderungen in den Klettergebieten des Sauerlandes.
Mountainbiken Teilnehmen an geführten Touren durch das wunderschöne Terrain und entdecken Sie versteckte Routen.

Egal, ob man die Natur bei einem gemütlichen Spaziergang genießen oder auf abenteuerliche Weise erkunden möchte, die Freizeitmöglichkeiten im Sauerland bieten für jeden etwas. Das wundervolle Zusammenspiel von Landschaft und Aktivität sorgt für unvergessliche Erlebnisse.

Tipps für die Radtour: Ausrüstung und Planung

Für eine gelungene Radtour im Sauerland ist sorgfältige Planung unerlässlich. Zu den wichtigsten Tipps gehört die Auswahl der richtigen Ausrüstung, die entscheidend für den Fahrkomfort ist. Ein funktionsfähiges Fahrrad ist das A und O. Investieren Sie in Qualität, damit auch längere Strecken problemlos bewältigt werden können.

Darüber hinaus sind Helm und Wetterschutz unverzichtbare Ausrüstungsgegenstände. Schützen Sie sich vor Unfällen und der Witterung, besonders wenn Sie in höheren Lagen fahren, wo das Wetter schnell umschlagen kann. Denken Sie ebenfalls daran, ausreichend Wasser mitzunehmen, um während der Radtour hydriert zu bleiben.

Eine sorgfältige Planung der Strecke rundet Ihre Radtour ab. Es empfiehlt sich, die Wetterbedingungen vorab zu prüfen und gegebenenfalls wetterfeste Kleidung einzupacken. Karten oder Navigationsapps können extrem hilfreich sein, um sich im Gelände zurechtzufinden und einige der schönen Sehenswürdigkeiten entlang der Route nicht zu verpassen.

Tipps Empfehlungen
Fahrrad Hochwertiges und funktionstüchtiges Modell wählen
Helm Immer tragen für maximalen Schutz
Wetterschutz Wetterfeste Kleidung mitnehmen
Wasserversorgung Mindestens 1,5 Liter Wasser einpacken
Navigationshilfen Karten und Apps verwenden

Erfahrungen und Empfehlungen von Radfahrern

Viele Radfahrer teilen ihre positiven Erfahrungen aus dem Sauerland. Die Region bietet eine Vielzahl an Radtouren, die ideal für Genussradler und sportlich Ambitionierte sind. Empfohlene Radtouren im Sauerland bewegen sich zwischen Distanzen von 17,9 km und 54,8 km. Eine gute Planung der Strecke ist entscheidend, um die Vielfalt der Landschaft optimal erleben zu können.

Die Dauer der Touren variiert von 1:50 Stunden bis zu 4:15 Stunden, was für jeden Radfahrer etwas Passendes bietet. Besonders spannend sind die Abschnitte, die durch naturbelassene Pfade führen. Laut Erfahrungen von Radfahrern sind etwa 36 % der Route der Bikearena Sauerland Tour 47 auf solchen Wegen unterwegs.

Siehe auch  Radtour - Sauerland - Agger-Bigge-Runde

Leckere Ernährung während einer Radtour spielt ebenfalls eine Rolle. Empfehlungen von anderen Radfahrern beinhalten lokale Gastronomiebetriebe, deren Preise im Durchschnitt zwischen 12,00 € und 17,50 € pro Person liegen. Viele Cafés bieten Plätze für Gruppen von 10 bis 120 Personen an, was die Planung von gemeinsamen Ausflügen erleichtert.

Radtourenempfehlungen Distanz (km) Dauer (Stunden) Höhenmeter (hm) Besonderheiten
Bikearena Sauerland Tour 47 54,8 4:15 753 36% naturbelassene Pfade
Fledermaustunnel Tour 17,9 1:50 269 689 m lang, Raum für seltene Fledermäuse
Esloher Dampftage Je nach Strecke N/A N/A Historische Dampfloks in Betrieb

Diese Tipps und Empfehlungen machen das Radfahren im Sauerland zu einem unvergesslichen Erlebnis. Die Kombination aus schöner Natur, abwechslungsreichen Routen und kulinarischen Highlights zieht zahlreiche Radfahrer in diese bezaubernde Region.

Fazit

Die Radtour durch das Sauerland, die die Höhepunkte der Genkeltalsperre, des Unnenberger Turms und der Bruchertalsperre umfasst, stellt ein ganzheitliches Erlebnis dar. Diese Radtour bietet eine bemerkenswerte Mischung aus sportlicher Herausforderung, unberührter Natur, kulturellen Highlights und kulinarischen Genüssen. Die Vielfalt der Landschaft und die Möglichkeit, in der Natur Erholung zu finden, sind unschlagbar.

Mit einer durchschnittlichen Distanz von 45.5 km und einem mittleren Schwierigkeitsgrad sind die Touren im Sauerland sowohl für erfahrene Radfahrer als auch für Neukommerzanten geeignet. Egal ob für einen Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende, die Region eignet sich hervorragend zur aktiven Erholung und bietet zahlreiche Freizeitmöglichkeiten. So können Radfahrer die frische Luft und die wunderschöne Landschaft genießen.

Insgesamt lässt sich festhalten, dass die Radtour im Sauerland ideal für alle ist, die eine Kombination aus Bewegung und Naturerlebnis suchen. Die Region stellt eine hervorragende Wahl für jeden dar, der Erholung sucht und gleichzeitig die Schönheit der Natur in vollen Zügen erleben möchte. In diesem Sinne, nicht zögern und auf das Rad steigen!

FAQ

Was kann ich während der Radtour im Sauerland erleben?

Während der Radtour im Sauerland können Sie atemberaubende Naturlandschaften, wie die Genkeltalsperre und den Unnenberger Turm, sowie technische Meisterwerke wie die Bruchertalsperre erleben. Es gibt auch zahlreiche Möglichkeiten für Erholung und die Erkundung regionaler Köstlichkeiten.

Welche Schwierigkeitsgrade gibt es bei den Radrouten?

Die Radrouten im Sauerland sind für alle Schwierigkeitsgrade geeignet, vom Anfänger bis zum erfahrenen Radler. Es gibt gut ausgeschilderte Strecken, die eine abwechslungsreiche und unvergessliche Fahrt bieten.

Wie lange dauert die Radtour durch das Sauerland?

Die Radtour hat eine Distanz von etwa 37,5 km und dauert ungefähr 3:45 Stunden, abhängig vom Tempo und den Pausen, die man einlegt.

Welche Sehenswürdigkeiten sollte ich nicht verpassen?

Zu den Highlights gehören die Genkeltalsperre, der Unnenberger Turm mit seinen tollen Ausblicken und die Bruchertalsperre, die technische und natürliche Schönheit vereint.

Welche Ausrüstung benötige ich für die Radtour?

Essentiell sind ein funktionierendes Fahrrad, ein Helm, Wetterschutz und ausreichend Wasser. Empfehlenswert ist auch die Mitnahme von Karten oder Navigationsapps, um die Strecke gut zu entdecken.

Welche Outdooraktivitäten werden in der Umgebung angeboten?

In der Region gibt es zahlreiche Outdooraktivitäten, wie Wandern, Schwimmen in den Talsperren, Vogelbeobachtungen sowie Klettertouren und geführte Mountainbike-Touren, die spannende Alternativen zur Radtour bieten.

Wo kann ich regionale Spezialitäten während der Radtour genießen?

Entlang der Radtour finden sich kleine Cafés und gastronomische Betriebe, die regionale Köstlichkeiten anbieten, ideal für Pausen und zur Stärkung.

Ist die Radtour auch für Kinder geeignet?

Ja, die Radtour ist generell auch für Kinder geeignet, solange sie mit einem geeigneten Fahrrad fahren und die Eltern die Route entsprechend anpassen.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).