Herzlich willkommen zu unserem Artikel „Much im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten“. In diesem spannenden Überblick entdecken Sie eine Vielzahl an interessanten Zahlen und Fakten zu Much, einer charmanten Gemeinde in Nordrhein-Westfalen. Wir bieten Ihnen wertvolle Informationen und Statistiken, die Ihnen helfen, den Ort Much besser kennenzulernen. Der Fokus liegt dabei auf der geografischen Lage, den demografischen Fakten sowie den wirtschaftlichen Aspekten dieser Region. Lassen Sie sich von den Fakten und Zahlen zu Much inspirieren und gewinnen Sie Einblicke in die Gemeinschaft, die Kultur und die Möglichkeiten, die dieser Ort bietet.
Wichtige Erkenntnisse
- Überblick über die Gemeinde Much und ihre wichtigsten Daten.
- Einsichten in geografische und demografische Merkmale.
- Wirtschaftliche Aspekte und Entwicklung der Gemeinde.
- Ausschnitt der kulturellen und freizeitorientierten Angebote.
- Wichtige Fakten zur Infrastruktur und öffentlichem Nahverkehr.
Einleitung zu Much
Much ist eine charmante Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis, die für ihre faszinierende Geschichte von Much bekannt ist. Die Region vereint Tradition und Moderne, was ihr einen besonderen Reiz verleiht. In der Einleitung Much erfahren Sie mehr über die verschiedenen Aspekte dieser einzigartigen Gemeinde. Umgeben von malerischen Landschaften bietet Much nicht nur eine entspannte Lebensqualität, sondern auch zahlreiche Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Highlights.
Die Much Informationen zeigen, dass die Gemeinde durch eine lebendige Gemeinschaft geprägt ist, die das kulturelle Erbe wertschätzt und gleichzeitig innovative Entwicklungen vorantreibt. Historische Ereignisse und die Entwicklung von Much über die Jahre formen das Bild dieser einzigartigen Gemeinde und tragen zur Identität bei.
Mehr als nur ein schöner Ort, ist Much eine Gemeinde, deren Wurzeln tief in der Geschichte verankert sind. Die Erkundung der Geschichte von Much offenbart, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch ineinandergreifen, um ein lebendiges Lebensumfeld zu schaffen.
Geografische Lage von Much
Much liegt im malerischen Bergland von Nordrhein-Westfalen (NRW) und zeichnet sich durch eine reizvolle Natur aus. Die Umgebung von Much ist geprägt von Wäldern und sanften Hügeln, die die Schönheit der Region unterstreichen. Dank der optimalen Lage von Much, etwa 30 Kilometer von den Städten Köln und Bonn entfernt, ist die Gemeinde besonders attraktiv für Pendler.
Die verkehrsgünstige Anbindung an wichtige Verkehrswege sorgt dafür, dass die Erreichbarkeit der nahen Großstädte problemlos möglich ist. Auf diese Weise profitieren die Einwohner von Much nicht nur von der ruhigen und naturnahen Umgebung, sondern gleichzeitig auch von den Arbeitsmöglichkeiten in den umliegenden urbanen Zentren.
Hier sind einige relevante Much geografische Daten zusammengefasst:
Geografisches Merkmal | Details |
---|---|
Bundesland | NRW |
Entfernung zu Köln | 30 km |
Entfernung zu Bonn | 30 km |
Umgebung | Wälder und Hügel |
Verkehrsanbindung | Gute Anbindung an Hauptstraßen und öffentliche Verkehrsmittel |
Demografische Fakten über Much
Die Gesellschaft in Much zeigt sich in ihrer Vielfalt durch die verschiedenen demografischen Faktoren, die das Leben in dieser Region prägen. Die Bevölkerung Much ist eine Mischung aus unterschiedlichen Altersgruppen, was zu einer dynamischen sozialen Struktur führt. In den letzten Jahren gab es signifikante Veränderungen in der demografischen Zusammensetzung, die verschiedene gesellschaftliche Aspekte beeinflussen.
Eine detaillierte Analyse der Much demografische Fakten zeigt, dass die Gemeinde eine stabile Bevölkerungszahl aufweist, die sich über die letzten Jahrzehnte leicht verändert hat. Die Altersstruktur ist heterogen, mit sowohl einem Anstieg der älteren Bevölkerung als auch einer konstanten Anzahl junger Familien. Dies beeinflusst nicht nur die sozialen Dienstleistungen, sondern auch die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen in Much.
Altersgruppe | Anteil (%) |
---|---|
0-14 Jahre | 15 |
15-64 Jahre | 82 |
65 Jahre und älter | 18 |
Die obenstehende Tabelle bietet einen Überblick über die Altersverteilung in der Bevölkerung Much. Diese Struktur hat bedeutende Implikationen für die Planung von Schulen, Pflegeeinrichtungen und Freizeitangeboten in der Gemeinde. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die demografischen Fakten von Much nicht nur die gegenwärtige Situation widerspiegeln, sondern auch die zukünftige Entwicklung der Gesellschaft in Much nachhaltig beeinflussen werden.
Einstimmungen zu „Much im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten“
Die Einstimmungen Much bieten eine wertvolle Vorschau auf die vielfältigen Aspekte, die in den kommenden Abschnitten beleuchtet werden. Die Vorbereitung auf das Portrait von Much deckt zahlreiche Themen ab, die sowohl für Einheimische als auch für Besucher von Interesse sind. Hier finden sich Daten zu Much, die die Wirtschaft, Bevölkerung und Kultur des kleinen, charmanten Ortes umfassen.
In der folgenden Analyse werden relevante Informationen zur Wirtschaftsstruktur präsentiert, die einen tiefen Einblick in die wirtschaftliche Lage der Region geben. Bilder und Statistiken unterstützen die Erfassung dieser Aspekte, um das Portrait von Much noch lebendiger erscheinen zu lassen.
Darüber hinaus erhalten die Leser Einblicke in die demografische Entwicklung und kulturellen Höhepunkte, die Much zu einem einzigartigen Ort machen. Das gesammelte Wissen über Much wird die Neugierde wecken und zu einem besseren Verständnis der Region führen. Der Leser wird eingeladen, sich auf die bevorstehenden Informationen zu freuen, die sowohl informativ als auch ansprechend sind.
Wirtschaftsdaten und Zahlen zu Much
Die Region Much zeigt eine bemerkenswerte Wirtschaft, die durch eine Vielzahl von Wirtschaftsstrukturen geprägt ist. Hier sind insbesondere der Einzelhandel, Dienstleistungen und das Handwerk von Bedeutung. Diese Bereiche tragen wesentlich zur lokalen wirtschaftlichen Stabilität bei. Lokale Unternehmen sind nicht nur für die Schaffung von Arbeitsplätzen verantwortlich, sondern spielen auch eine zentrale Rolle in der Gemeinschaft und der alltäglichen Versorgung der Bevölkerung.
Wirtschaftszweige und Strukturen
Die Wirtschaft in Much setzt sich aus verschiedenen Sektoren zusammen, die miteinander verflochten sind. Zu den wichtigsten Zweigen zählen:
- Einzelhandel: Viele kleine und mittelständische Unternehmen prägen das Stadtbild.
- Dienstleistungen: Ein wachsender Sektor, der von Gastronomie bis zu Handwerksbetrieben reicht.
- Handwerk: Traditionelle Berufe sind weiterhin relevant und stärken die lokale Wirtschaft.
Diese Wirtschaftsstrukturen gewährleisten nicht nur die Grundversorgung, sondern fördern auch die lokale Identität und das Gemeinschaftsgefühl.
Arbeitsmarkt und Beschäftigung
Die Arbeitsmarktlage in Much zeigt eine positive Entwicklung. Die Beschäftigtenzahlen sind in den letzten Jahren gestiegen. Die folgenden Punkte verdeutlichen die Situation:
Jahr | Beschäftigte (in %) | Hauptsektoren |
---|---|---|
2020 | 3.200 | Einzelhandel, Dienstleistungen |
2021 | 3.500 | Handwerk, Dienstleistungen |
2022 | 3.800 | Dienstleistungen, Gastronomie |
Die Herausforderung für die Gemeinde bleibt, die wirtschaftliche Diversifizierung weiter voranzutreiben, um den dynamischen Veränderungen in der globalen Wirtschaft gerecht zu werden. Much Wirtschaftsdaten und Zahlen zeigen sowohl Chancen als auch nötige Anpassungen, die den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg sichern.
Bevölkerungsstatistik von Much
Die Much Bevölkerungsstatistik zeigt interessante Einblicke in die Einwohnerzahlen Much und die demografischen Entwicklungen der Gemeinde. Die größte Anzahl an Einwohnern wurde im Jahr 2020 erfasst, als die Gesamtbevölkerung 7.794.798.739 Menschen betrug. Dieser Wert gibt einen Überblick über die Trends und Veränderungen in der Bevölkerung.
Einwohnerzahl und Entwicklung
Die Einwohnerzahlen Much weisen ein jährliches Wachstum auf, das den globalen demografischen Veränderungen folgt. Im Jahr 2020 betrug das jährliche Wachstum der Weltbevölkerung 1,05 % und brachte einen Zuwachs von 81.330.639 Menschen. Solche Statistiken helfen dabei, die langfristigen Trends in der Bevölkerung zu verstehen.
Jahr | Einwohnerzahl | Wachstumsrate (%) |
---|---|---|
2010 | 7.273.100.000 | 1,24 |
2015 | 7.395.974.000 | 1,19 |
2020 | 7.794.798.739 | 1,05 |
Altersstruktur und Geschlechterverhältnis
Die demografischen Entwicklungen in Much zeigen ein vielfältiges Altersbild. Das durchschnittliche Alter der Weltbevölkerung lag 2020 bei 31 Jahren. Solche Informationen sind hilfreich, um die Altersstruktur innerhalb der Bevölkerung zu analysieren und das Geschlechterverhältnis zu verstehen. Diese demografischen Statistiken sind wichtig für die Planung von Dienstleistungen und Infrastrukturen.
Kulturelle Aspekte und Freizeitgestaltung in Much
Much bietet seinen Bürgern eine reiche Kultur in Much, die für alle Altersgruppen und Interessen attraktiv ist. Von Theateraufführungen über Kunstausstellungen bis zu lokalen Festen wird die Vielfalt der kulturschaffenden Aktivitäten sichtbar. Die Stadt ist bekannt für ihre lebendige Kunstszene, die regelmäßig Ausstellungen von regionalen Künstlern präsentiert. Veranstaltungen wie das Mucher Dorf- und Heimatfest ziehen viele Besucher an und präsentieren Traditionen und lokales Handwerk.
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Freizeitmöglichkeiten Much ist die Natur. Die umliegenden Wälder und Wanderwege bieten zahlreiche Gelegenheiten für aktive Freizeitgestaltung. Menschen genießen es, die Schönheit der Landschaft beim Wandern, Radfahren oder Joggen zu erkunden. Zudem fördern lokale Sportsvereine eine Vielzahl von Aktivitäten, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene zugänglich sind.
Die sozialen und kulturellen Veranstaltungen stellen auch bedeutende gesellschaftliche Angebote zur Verfügung. Diese ermöglichen es den Bürgern, sich zu vernetzen und gemeinsame Interessen zu teilen. Regelmäßige Workshops, Kurse und kulturelle Bildungsangebote schaffen eine Atmosphäre des Lernens und der Gemeinschaft.
Die Kombination aus kulturellen Veranstaltungen und einer aktiven Freizeitgestaltung in der Natur macht Much zu einem attraktiven Ort für Einwohner und Besucher. Es ist der perfekte Raum, um die Freizeit zu genießen und sich am kulturellen Leben zu beteiligen.
Öffentliche Verkehrsmittel in Much
Der Bürgerbus Much hat sich seit seiner Gründung am 2. September 2008 zu einer wichtigen Säule im öffentlichen Nahverkehr in Much entwickelt. Er ermöglicht den Bewohnern eine flexible und kostengünstige Mobilität innerhalb der Gemeinde. In den ersten Jahren trugen 30 Fahrer/innen dazu bei, dass der Bürgerbus am 11. Mai 2009 seine erste offizielle Fahrt aufnehmen konnte. Mittlerweile sind es 26 Fahrer/innen, die engagiert für den Bürgerbus Much tätig sind.
Bürgerbus Much – Eine Erfolgsgeschichte
Seit 2016 erfasst der Bürgerbus Much digital die Fahrgastzahlen. Bis heute wurden bereits ca. 50.000 Fahrgäste befördert. Die tägliche Fahrleistung beträgt etwa 220 Kilometer, wobei der Bürgerbus 9 Linien werktags von 8:30 bis 17:00 Uhr bedient. Die Preise sind attraktiv: Eine einfache Fahrt für Erwachsene kostet 1,50 Euro, für Kinder 1 Euro, und eine Tageskarte ist für nur 3 Euro erhältlich. Die Schichten der Fahrer/innen dauern in der Regel 4 bis 5 Stunden, und die Planung ermöglicht es, 1 bis 2 Mal im Monat eine Schicht einzuteilen, was die Bausteine des Nahverkehrs in Much festigt.
Fahrpläne und Bedienung
Die Fahrpläne des Bürgerbusses Much sind so gestaltet, dass die Bürger in Much jederzeit Zugriff auf die öffentlichen Verkehrsmittel haben. Sie können sich auf zuverlässige Abfahrtszeiten verlassen, welche die Erreichbarkeit von wichtigen Zielen innerhalb der Gemeinde gewährleisten. Diese Struktur des Nahverkehrs in Much unterstützt nicht nur den täglichen Pendelverkehr, sondern fördert auch die soziale Teilhabe der Bewohner.
Aspekt | Details |
---|---|
Gründung | 2. September 2008 |
Erste Fahrt | 11. Mai 2009 |
Anzahl Fahrer/innen | 26 aktuell (ehemals 30) |
Fahrgastzahlen | ca. 50.000 beförderte Fahrgäste |
Tägliche Fahrleistung | ca. 220 Kilometer |
Bediente Linien | 9 Linien werktags |
Preise einfache Fahrt (Erwachsene) | 1,50 Euro |
Preise einfache Fahrt (Kinder) | 1 Euro |
Preis Tageskarte | 3 Euro |
Dauer einer Schicht | 4 bis 5 Stunden |
Schichten pro Monat | 1 bis 2 Mal |
Fazit
Im Fazit Much im Portrait werden die zentralen Aspekte des Artikels zusammengefasst und die Bedeutung der genannten Daten und Fakten für die Bevölkerung sowie potenzielle Interessierte hervorgehoben. Die geografische Lage von Much, die demografischen Merkmale und die kulturellen Aktivitäten zeigen nicht nur die Vielfalt des Ortes, sondern auch die Relevanz für neue Bewohner und Besucher. Diese Zusammenfassung Much bietet einen klaren Überblick über die besonderen Eigenschaften und Lebensqualitäten in Much.
Die Wirtschaftsdaten und die Beschäftigungssituation tragen wesentlich zum Verständnis der örtlichen Strukturen bei. Vielschichtige Wirtschaftszweige und ein dynamischer Arbeitsmarkt zeichnen Much als einen attraktiven Standort aus. Zudem wird in den Schlussfolgerungen zu Much deutlich, dass die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel wie des Bürgerbusses den sozialen Austausch und die Erreichbarkeit innerhalb der Gemeinde optimiert.
Abschließend lässt sich sagen, dass die gesammelten Informationen zu Much nicht nur einen informativen Einblick gewähren, sondern auch dazu anregen, die Region näher kennenzulernen. Die Verknüpfung von kunsthistorischen Aspekten und aktuellen demografischen Daten schafft eine lebendige Verbindung zu Much, die sowohl für Einwohner als auch für Interessierte von großer Bedeutung ist.