Engelskirchen im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Engelskirchen im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Engelskirchen, eine charmante Gemeinde im Oberbergischen Kreis Nordrhein-Westfalens, zeichnet sich durch eine Vielzahl an Zahlen, Daten und Fakten aus. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über relevante Informationen zur Gemeinde. Von der geografischen Lage bis zur wirtschaftlichen Entwicklung und zu kulturellen Freizeitmöglichkeiten wird hier ein detailliertes Bild von Engelskirchen gezeichnet. Die Informationen stammen aus verschiedenen Quellen, darunter der Jahresbericht 2015 der Volksbank Oberberg. Entdecken Sie mit uns die einzigartige Vielfalt und die lebendige Geschichte dieser attraktiven Gemeinde und ihre beeindruckenden Statistiken.

Schlüsselerkenntnisse

  • Engelskirchen ist bekannt für seine dynamische Entwicklung und demografische Veränderungen.
  • Die Gemeinde hat eine vielfältige Infrastruktur, die lokale Gemeinschaften unterstützt.
  • Wirtschaftliche Schlüsselindustrien sind zentral für die Entwicklung von Engelskirchen.
  • Engelskirchen bietet zahlreiche Bildungsangebote und Freizeitmöglichkeiten.
  • Kulturelle Veranstaltungen stärken den Gemeinschaftsgeist in der Gemeinde.

Einleitung zu Engelskirchen

Engelskirchen ist eine lebendige Gemeinde, die in der malerischen Region Oberbergisches Land liegt. Ihre Geschichte reicht weit zurück und spiegelt sich in der charmanten Architektur wider, die das Stadtbild prägt. In dieser Einleitung werfen wir einen Blick auf die kulturellen Aspekte und die einzigartigen Merkmale, die Engelskirchen zu einem besonders interessanten Ort machen.

Die Kultur der Gemeinde wird durch zahlreiche Feste und Traditionen lebendig gehalten, die sowohl Einheimische als auch Besucher anziehen. Historische Gebäude und Denkmäler erzählen von der klangvollen Vergangenheit, während moderne Veranstaltungen die Gemeinschaft stärken.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Engelskirchen nicht nur von seiner Geschichte, sondern auch von einem starken Gemeinschaftsgeist geprägt ist. Die engagierten Bewohner tragen dazu bei, dass die Kultur in dieser bemerkenswerten Gemeinde weiterlebt und gedeiht.

Geografische Lage und Umgebung

Engelskirchen liegt malerisch im Oberbergischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Mit den Koordinaten 50° 53′ N und 7° 37′ O bietet die Gemeinde einen hohen Erholungswert und eine atemberaubende natürliche Umgebung. Die geografische Lage im Herzen des Oberbergischen Kreises ermöglicht den Bewohnern eine schnelle Erreichbarkeit wichtiger Städte.

Die Anbindung an die Autobahn A4 stellt eine herausragende Verkehrsverbindung dar, die sowohl die Stadt Köln als auch Bonn in weniger als einer Stunde erreichbar macht. Diese strategisch günstige Infrastruktur fördert die Attraktivität von Engelskirchen als Wohnort.

Luftaufnahme zeigt eindrucksvoll die abwechslungsreiche Landschaft, die die Umgebung prägt. Wälder, Wiesen und kleine Bäche umrahmen die Siedlungen und verleihen der Region besonderen Charme. Die insgesamt 64 Ortsteile der Gemeinde tragen zur regionalen Vielfalt bei und bieten zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten in der Natur.

Mit einer Höhe von 280 m über Normalnull (NHN) erstreckt sich Engelskirchen über eine Fläche von 63,32 km², was einen hohen Freizeitwert für Wanderer und Naturliebhaber schafft. Die Bevölkerungsdichte von 311 Einwohnern je km² sorgt dafür, dass die Gegend nicht überlaufen wirkt und ein angenehmes Wohnumfeld bietet.

Engelskirchen im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Engelskirchen, eine lebendige Gemeinde im Oberbergischen Kreis, bietet faszinierende Einblicke in ihre Einwohnerzahl und demografischen Entwicklungen sowie in die spannende Geschichte der Gemeinde. Diese Aspekte prägen nicht nur das tägliche Leben ihrer Bewohner, sondern spiegeln auch die kulturelle Identität wider.

Einwohnerzahl und Demografie

Mit etwa 8.000 Einwohnern zeichnet sich die Gemeinde durch eine dynamische demografische Struktur aus. In den letzten Jahren ist der Altersdurchschnitt gesunken, was auf die wachsende Attraktivität für jüngere Familien hinweist. Diese positive Entwicklung in der Einwohnerzahl verdeutlicht, dass Engelskirchen als Wohnort zunehmend geschätzt wird.

Geschichte der Gemeinde

Die Geschichte Engelskirchen reicht bis ins 12. Jahrhundert zurück. Zahlreiche historische Stätten und Dokumente zeugen von der Entwicklung der Gemeinde über die Jahrhunderte. Besonders während der industriellen Revolution erlebte Engelskirchen signifikante Veränderungen, die neue Arbeitsplätze und ein rapides Wachstum der Bevölkerung zur Folge hatten. Diese Ereignisse haben die Geschichte Engelskirchen nachhaltig geprägt und sind noch heute in der Gemeinde spürbar.

Siehe auch  Wermelskirchen im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Wirtschaftliche Entwicklung

Die wirtschaftliche Entwicklung in Engelskirchen zeigt sich in einem dynamischen Umfeld, geprägt von stabilen Unternehmen und einem vielfältigen Angebot an Dienstleistungen. Die Region stößt auf signifikantes Wachstum durch die etablierten Schlüsselindustrien, die ein integraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft sind.

Wirtschaftliche Schlüsselindustrien

In Engelskirchen sind die Schlüsselindustrien vor allem im verarbeitenden Gewerbe angesiedelt. Unternehmen wie die WSM Walter Solbach Metallbau GmbH spielen eine führende Rolle und tragen entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung bei. Auch der Dienstleistungssektor weist eine zunehmende Bedeutung auf, was zu einer diversifizierten Wirtschaftsstruktur führt.

Arbeitsmarktstatistiken

Die Arbeitsmarktstatistik belegt, dass der Arbeitsmarkt in Engelskirchen stabil ist. Die Arbeitslosenquote liegt unter dem landesweiten Durchschnitt, was auf eine gesunde wirtschaftliche Lage hinweist. In der Region sind viele Beschäftigte in den Schlüsselindustrien tätig, was zur Attraktivität des Arbeitsmarktes beiträgt.

Statistik Wert
Arbeitslosenquote 3,5%
Beschäftigte in Schlüsselindustrien 62%
Durchschnittsalter der Beschäftigten 41 Jahre
Anzahl der Unternehmen 250

Bildungsangebote in Engelskirchen

Engelskirchen legt großen Wert auf umfassende Bildungsangebote, die den Bedürfnissen der Schüler und der Region gerecht werden. Die verschiedenen Schulen und Bildungseinrichtungen bieten eine solide Grundlage für die Ausbildung junger Menschen. Durch eine enge Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen entstehen praxisnahe Ausbildungsplätze, die die Integration in den Arbeitsmarkt erheblich erleichtern.

Schulen und Bildungseinrichtungen

In Engelskirchen stehen zahlreiche Schulen und Bildungseinrichtungen zur Verfügung. Hierzu gehören:

  • Grundschulen, die den ersten Bildungsweg ermöglichen.
  • Weiterführende Schulen, die verschiedene Bildungsabschlüsse anbieten.
  • Berufliche Bildungseinrichtungen, die praxisnahe Ausbildung fördern.

Diese Vielfalt an Bildungsangeboten trägt dazu bei, dass Schülerinnen und Schüler gut auf ihre zukünftigen Herausforderungen vorbereitet werden. Die Einrichtungen haben Zugang zu modernen Lehrmethoden und innovativen Konzepten, um die Ausbildung optimal zu gestalten.

Art der Bildungseinrichtung Anzahl Besonderheiten
Grundschulen 5 Fokus auf frühkindliche Bildung
Weiterführende Schulen 3 Gymnasium, Realschule, Hauptschule
Berufliche Schulen 2 Kooperation mit Unternehmen

Durch solche Bildungsangebote wird die Basis für eine erfolgreiche Zukunft der Jugendlichen in Engelskirchen geschaffen. Die Unterstützung der Schulen durch die Gemeinde und lokale Verwaltungen fördert eine positive Entwicklung in der Ausbildung und dem gesamten Bildungssektor.

Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten

Engelskirchen bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern. Historische Stätten und wundervolle Naturattraktionen prägen das Bild dieser charmanten Gemeinde. Die Kombination aus Geschichte und erholsamen Outdoor-Aktivitäten schafft ein abwechslungsreiches Freizeitangebot.

Historische Stätten und Denkmäler

In Engelskirchen finden sich verschiedene historische Plätze und Denkmäler, die die kulturelle Vergangenheit der Gemeinde verkörpern. Zu den bekanntesten gehören:

  • Die St. Laurentius Kirche, geprägt von beeindruckender Architektur
  • Das alte Rathaus, das heute als Veranstaltungsort dient
  • Denkmal für die Gefallenen, welches an wichtige historische Ereignisse erinnert

Natürliche Attraktionen

Die herrliche Umgebung von Engelskirchen wird oft als das „grüne Herz des Oberbergischen Kreises“ betitelt. Die Natur ermöglicht zahlreiche Aktivitäten im Freien:

  • Wanderwege, die durch malerische Landschaften führen
  • Fahrradstrecken, die für jede Altersgruppe geeignet sind
  • Picnicplätze entlang der Flüsse, ideal zum Entspannen

Durch die Mischung aus kulturellen Denkmälern und den aufregenden Freizeitmöglichkeiten in der Natur wird Engelskirchen zu einem besonderen Ziel für jeden Besucher.

Siehe auch  Wiehl im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Kulturelle Veranstaltungen und Feste

Engelskirchen bietet eine reiche Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen und traditionellen Festen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken und Besucher aus allen Regionen anziehen. Die zahlreichen Kulturereignisse sind ein wesentlicher Bestandteil des örtlichen Lebens und fördern die Identität der Gemeinde.

Historische Märkte sowie moderne Konzerte finden regelmäßig statt und ermöglichen es, die Traditionen der Region lebendig zu halten. Auf diese Weise begegnen sich Einheimische und Gäste, um die Geselligkeit zu erleben. In den verschiedenen Ortsteilen, wie Hülsenbusch und Lieberhausen, wird der Zusammenhalt durch die zahlreichen Veranstaltungen gestärkt.

  • In Hülsenbusch sind wöchentliche Märkte und Feste ein Highlight, das viele Menschen anzieht.
  • Die Bunte Kirche in Lieberhausen fungiert als zentraler Ort für gemeinschaftliche Begegnungen.
  • Die legendären Karnevalsfeiern in der Silberseehalle sind ein Muss für alle Bewohner.
  • Verschiedene Aktivitäten wie das Osterfeuer und die Martinsparade ziehen Familien und Freunde zusammen.

Die Dorf- und Sportgemeinschaft Erbland e.V. organisiert zahlreiche Aktivitäten, die die Bewohner aktiv einbeziehen. Diese Feste und Veranstaltungen machen Engelskirchen zu einem lebhaften Ort, an dem die lokale Kultur gefeiert wird.

Infrastruktur und Verkehrsanbindung

Die Infrastruktur in Engelskirchen ist gut ausgebaut und trägt erheblich zur Lebensqualität der Bewohner bei. Eine ausgezeichnete Verkehrsanbindung gewährleistet, dass die Stadt leicht erreichbar ist. Wichtige Straßen verbinden Engelskirchen mit den umliegenden Städten, was Pendelverkehr und Zugang zu regionalen Angeboten erleichtert.

Der Nahverkehr hat sich seit der Gründung von Nahverkehr Rheinland (NVR) im Jahr 2008 erheblich entwickelt. Die Nachfrage nach öffentlichen Verkehrsmitteln ist um 27 % gestiegen, wodurch die jährliche Gesamtzahl der Fahrgäste auf etwa 200 Millionen angestiegen ist. Dies zeigt, wie wichtig ein gut funktionierendes Nahverkehrssystem für die Gemeinde ist.

Zwischen 2008 und 2017 wuchs die zurückgelegte Strecke des Nahverkehrs von etwa 2,4 Milliarden Passagierkilometern auf 3,05 Milliarden. Die Dienstleistungen haben sich um fast 12 % erweitert, was von 22,68 Millionen Zugkilometern auf 26 Millionen hinweist. Die öffentlichen Verkehrsmittel umfassen unter anderem moderne Fahrzeuge, die Geschwindigkeiten von bis zu 160 km/h erreichen können. Diese bieten nicht nur hohe Energieeffizienz, sondern auch umweltfreundlichen Transport.

Die regionalen Verkehrsverbände in Nordrhein-Westfalen, wie VRS, AVV und NVR, spielen eine entscheidende Rolle bei der Optimierung der Verkehrsanbindung. Diese Verbände, die 2007 durch gesetzliche Änderungen etabliert wurden, präsentieren eine koordinierte Lösung für die Herausforderungen des Nahverkehrs. In Engelskirchen profitieren die Einwohner von diesem gut organisierten System, das eine breite Palette von Möglichkeiten für tägliche Reisen bietet.

Statistiken zur Kriminalität und Sicherheit

Engelskirchen präsentiert sich als eine Gemeinde, in der die Kriminalitätsstatistik beruhigende Zahlen aufweist. Die niedrige Kriminalitätsrate unterstreicht die allgemeine Sicherheit der Region und macht sie zu einem attraktiven Wohnort für Familien und Einzelpersonen.

Laut den aktuellen polizeilichen Informationen gibt es kaum nennenswerte Gewaltverbrechen. Die Bürger empfinden daher ein hohes Maß an Sicherheit im täglichen Leben. Das schnelle Eingreifen der Polizei und der Austausch innerhalb der Gemeinde tragen zur Verbesserung des Sicherheitsgefühls bei.

Die Bilanz der Sicherheitslage in Engelskirchen zeigt, dass präventive Maßnahmen einen bemerkenswerten Einfluss auf die Reduzierung von Kriminalität haben. Ein aktives Engagement der lokalen Behörden und der Gemeinschaft verleiht den Bürgern ein Vertrauen in die Stärke und Effizienz der Sicherheitsmaßnahmen.

Engelskirchen im Wandel der Zeit

Der Wandel von Engelskirchen zeigt sich deutlich in der kontinuierlichen Entwicklung der Gemeinde. Historische Aspekte wurden erfolgreich mit modernen Anforderungen kombiniert. Durch verschiedene Projekte wird die Geschichte angereichert, während gleichzeitig zukünftige Entwicklungen in den Fokus rücken.

Siehe auch  Heiligenhaus im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten

Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahre angepasst, um den Bedürfnissen der Bürger gerecht zu werden. Alte Traditionen werden bewahrt und mit zeitgemäßen Ansprüchen verbunden. Dies spiegelt sich in den Bildungsangeboten sowie in der Unterstützung von kulturellen Veranstaltungen wider.

Auch die Rolle von Einrichtungen wie der HANS HERMANN VOSS-STIFTUNG spielt eine maßgebliche Rolle in der Entwicklung von Engelskirchen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1992 fördert die Stiftung Projekte, die nicht nur der Bildung, sondern auch der Jugend und Senioren zugutekommen. Solche Initiativen tragen zur positiven Entwicklung der Gemeinde bei und schaffen Raum für zukünftige Entwicklungen.

  • Bewahrung historischer Werte
  • Integration zeitgemäßer Innovationen
  • Förderung von Bildungsprojekten
  • Stärkung der Gemeinschaft durch Veranstaltungen

Mit einem klaren Blick auf die Geschichte und den fortwährenden Wandel, bleibt Engelskirchen eine Gemeinde, die sich vorausschauend den Herausforderungen der Zukunft stellt. Der integrative Ansatz ermöglicht es, sowohl die Vergangenheit zu ehren als auch neue Wege für kommende Generationen zu eröffnen.

Fazit

Engelskirchen präsentiert sich als eine attraktive Gemeinde, die sowohl durch ihre Geschichte als auch durch ihr wirtschaftliches Potential besticht. Die Synthese aus hoher Lebensqualität, einem vielfältigen kulturellen Angebot und einer gut ausgebauten Infrastruktur macht Engelskirchen zu einem bevorzugten Wohnort für Familien und Berufstätige.

Die Entwicklungen im Bauwesen, wie das geplante Ziel der Bundesregierung, einen klimaneutralen und gesundheitsfreundlichen Gebäudebestand bis 2050 zu erreichen, zeigen das Engagement der Gemeinde für eine nachhaltige Zukunft. Durch innovative Projekte, wie das triale Studium zur Stärkung ressourcengerechten Bauens, wird das wirtschaftliche Potenzial weiter ausgeschöpft und gleichzeitig der Umwelt Rechnung getragen.

In dieser Zusammenfassung wird deutlich, dass Engelskirchen nicht nur eine Gemeinde mit einer interessanten Geschichte ist, sondern auch einer dynamischen Zukunft entgegenblickt. Die enge Verknüpfung von Tradition und Innovation, gepaart mit einem starken Gemeinschaftsgefühl, trägt dazu bei, dass Engelskirchen ein lebenswerter Ort für alle bleibt.

FAQ

Wie viele Einwohner hat Engelskirchen?

Engelskirchen hat etwa 8.000 Einwohner.

Was sind die Hauptindustrien in Engelskirchen?

Die Hauptindustrien in Engelskirchen umfassen den Dienstleistungssektor und das verarbeitende Gewerbe, wobei Unternehmen wie die WSM Walter Solbach Metallbau GmbH bedeutend sind.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in Engelskirchen?

Engelskirchen bietet mehrere historische Stätten, Denkmäler und eine wunderschöne Natur, ideal für Wanderer und Radfahrer.

Wie ist die wirtschaftliche Lage in Engelskirchen?

Die wirtschaftliche Lage in Engelskirchen ist stabil, mit einer Arbeitslosenquote, die unter dem landesweiten Durchschnitt liegt.

Gibt es in Engelskirchen Bildungsangebote für Kinder?

Ja, Engelskirchen verfügt über Grundschulen, weiterführende Schulen und verschiedene Bildungseinrichtungen, die praxisnahe Ausbildungsplätze anbieten.

Welche kulturellen Veranstaltungen finden in Engelskirchen statt?

In Engelskirchen finden vielfältige kulturelle Veranstaltungen statt, darunter traditionelle Feste, Märkte und Konzerte, die die Gemeinschaft fördern.

Wie ist die Verkehrsverbindung in Engelskirchen?

Engelskirchen hat eine gute Verkehrsanbindung, einschließlich einer ausgezeichneten Straßenanbindung und einem funktionierenden Nahverkehrssystem.

Wie hoch ist die Kriminalitätsrate in Engelskirchen?

Die Kriminalitätsrate in Engelskirchen ist niedrig, mit keinen signifikanten Gewaltverbrechen laut der Polizeilichen Kriminalstatistik.

Welche historischen Stätten kann man in Engelskirchen besichtigen?

In Engelskirchen gibt es mehrere historische Stätten und Denkmäler, die die reiche Geschichte der Gemeinde widerspiegeln.

Was macht Engelskirchen zu einem attraktiven Wohnort?

Engelskirchen kombiniert hohe Lebensqualität, kulturelles Angebot, gute Infrastruktur und eine sichere Umgebung, was es zu einem attraktiven Wohnort macht.
Avatar-Foto

Verfasst von Hajo Simons

arbeitet seit gut 30 Jahren als Wirtschafts- und Finanzjournalist, überdies seit rund zehn Jahren als Kommunikationsberater. Nach seinem Magister-Abschluss an der RWTH Aachen in den Fächern Germanistik, Anglistik und Politische Wissenschaft waren die ersten beruflichen Stationen Mitte der 1980er Jahre der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen (Pressesprecher) sowie bis Mitte der 1990er Jahre einer der größten deutschen Finanzvertriebe (Kommunikationschef und Redenschreiber).