Velbert ist eine dynamische Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die im Nordosten des Kreises Mettmann liegt. Zentral zwischen Düsseldorf, Essen und Wuppertal gelegen, bietet sie eine interessante Mischung aus urbanem Leben und naturnaher Umgebung. Diese Übersicht liefert wesentliche Zahlen, Daten und Fakten über Velbert, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher von Bedeutung sind. Die Informationen basieren auf verlässlichen lokalen Quellen sowie den Angaben der Stadtverwaltung, um ein präzises Stadtportrait Velbert zu zeichnen.
Schlüsselerkenntnisse
- Velbert liegt zentral zwischen großen Städten in Nordrhein-Westfalen.
- Die Stadt bietet eine interessante Mischung aus urbanem Leben und Natur.
- Wesentliche Informationen stammen aus lokalen und Verwaltungsquellen.
- Velbert ist sowohl für Einwohner als auch für Touristen attraktiv.
- Eine umfassende Analyse ist wichtig für das Verständnis der Stadt.
Geografische Lage von Velbert
Die geografische Lage Velbert ist im Nordosten von Nordrhein-Westfalen angesiedelt und macht die Stadt zu einem attraktiven Wohnort. Die Stadt Velbert erstreckt sich über eine Fläche von 74,911 km² und bietet eine hervorragende Lebensqualität. Mit einer Nord-Süd-Ausdehnung von 10 km und einer Ost-West-Ausdehnung von 11,7 km ist Velbert von malerischen Landschaften umgeben, die sowohl Naturfreunde als auch Wanderer anziehen.
Der höchste Punkt der Stadt liegt auf 303 m über Normalnull, wobei die Kuppe Fettenberger Weg in Neviges den besten Ausblick gewährt. Am anderen Ende der Höhenlage befindet sich der tiefste Punkt von Velbert bei 70,6 m über Normalnull im Deilbach, an der Grenze zu Essen und Langenberg. Diese Höhenunterschiede sowie die strategische geografische Lage Velbert bieten viel Raum für Freizeitaktivitäten und Erholung in der Natur.
Demografische Daten der Stadt Velbert
Die demografischen Daten Velbert bieten einen umfassenden Blick auf die aktuelle Bevölkerung Velbert. Mit etwa 85.264 Einwohnern verteilt sich die Bevölkerung auf drei Stadtbezirke: Velbert-Mitte, Velbert-Langenberg und Velbert-Neviges. Die Einwohnervorstellung zeigt, dass Velbert-Mitte mit 59,62% den größten Anteil der Bevölkerung ausmacht. Velbert-Langenberg und Velbert-Neviges tragen mit 18,34% und 22,04% zur Gesamtheit bei. Diese Statistiken stammen aus den städtischen Melderegistern und sind auf dem Stand von 01.01.2025.
Ein Blick auf die Stadtentwicklung zeigt, dass die demografischen Daten Velbert nicht nur Zahlen darstellen, sondern auch wichtige Hinweise auf die Struktur und Ausrichtung der Stadt geben. Die Verteilung der Bevölkerung in den Stadtbezirken beeinflusst verschiedene Bereiche, einschließlich der Städteplanung und der Bereitstellung von Dienstleistungen.
Stadtbezirk | Einwohneranzahl | Prozentanteil |
---|---|---|
Velbert-Mitte | 50.800 | 59,62% |
Velbert-Langenberg | 15.600 | 18,34% |
Velbert-Neviges | 18.864 | 22,04% |
Velbert im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Die Stadt Velbert zeigt eine vielfältige demografische Struktur, die sich in der Einwohnerzahl und der Verteilung auf die Stadtbezirke widerspiegelt. Aktuell liegt die Einwohnerzahl Velbert bei 85.264. Diese Zahl verdeutlicht nicht nur die Bevölkerungsdichte, sondern auch die Bedürfnisse der Stadt in verschiedenen Bereichen wie Infrastruktur und Dienstleistungen.
Einwohnerzahl und Stadtbezirke
Velbert setzt sich aus mehreren Stadtbezirken zusammen, die jeweils eigene Charakteristika aufweisen. Die Verteilung der Einwohnerzahl auf diese Bezirke zeigt erheblichen Einfluss auf die städtische Planung und Entwicklung. Beispielhaft wird in Stadtteilen mit höherer Bevölkerungsdichte eine intensivere Infrastrukturförderung benötigt.
Bevölkerungsentwicklung
Die Bevölkerungsentwicklung Velbert ist von dynamischen Veränderungen geprägt. In den letzten Jahren war ein Anstieg durch Zuwanderung und Geburten zu verzeichnen. Solche Trends beeinflussen nicht nur die soziale Struktur von Velbert, sondern auch die wirtschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen der Stadt.
Anzahl ausländischer Mitbürger
Die Stadt beheimatet 15.916 ausländische Mitbürger Velbert, was 18,67% der Gesamtbevölkerung ausmacht. Diese Gruppe trägt wesentlich zur kulturellen Vielfalt der Stadt bei und stellt gleichzeitig eine Herausforderung für Integrationsmaßnahmen dar. Der Austausch zwischen den Kulturen fördert eine lebendige Gemeinschaft und belebt das städtische Leben.
Wirtschaftliche Aspekte in Velbert
Die Wirtschaft Velbert ist durch eine Vielzahl von Aspekten geprägt, die das Wachstum und die Stabilität der Stadt unterstützen. Ein zentrales Element sind die Industrie Gewerbeflächen Velbert, die insgesamt bis zu 335.500 qm umfassend verfügbar sind. Diese Flächen sind sowohl für neue Investoren als auch für bestehende Unternehmen attraktiv. Bei den kurzfristigen Perspektiven stehen aktuell 17.000 qm zur Verfügung, während mittelfristig 188.000 qm und langfristig 130.000 qm genutzt werden können.
Industrie- und Gewerbeflächen
Die Industrie Gewerbeflächen Velbert bieten eine ausgezeichnete Grundlage für wirtschaftliche Aktivitäten. Diese arealisierte Fläche ermöglicht es Unternehmen, sich optimal zu entfalten und zu wachsen. Das Angebot an Flächen ist ein entscheidender Faktor, der die Ansiedlung neuer Betriebe anzieht und den bestehenden Unternehmen die Expansion erleichtert.
Arbeitsmarktdaten
Die Arbeitsmarktdaten Velbert zeigen eine solide Beschäftigungssituation mit insgesamt 29.629 sozialversicherungspflichtigen Beschäftigten. Trotz einer Arbeitslosenquote von 6,7% gibt es Perspektiven für Verbesserungen, insbesondere durch einen Anstieg der Ausbildungsplätze. Im Jahr 2023 verzeichnete die Stadt einen bemerkenswerten Anstieg von 7,2% bei den abgeschlossenen Ausbildungs- und Weiterbildungsprüfungen, was auf ein wachsendes Interesse an stattlicher Berufsausbildung hinweist.
Unternehmen in Velbert
Velbert beherbergt eine vielfältige Unternehmenslandschaft, die zur wirtschaftlichen Vielfalt beiträgt. Lokale Unternehmen engagieren sich zunehmend für nachhaltige Entwicklungen, wie die Beispiel von Lhoist zeigt, die sich für eine klima-neutrale Kalkproduktion engagieren. Trotz Herausforderungen wie steigende Energiekosten und Fachkräftemangel setzen die Unternehmen auf Innovation und Anpassungsfähigkeit, um langfristig erfolgreich zu sein.
Verkehrsanbindung in Velbert
Die Verkehrsanbindung Velbert ist durch ein gut ausgebautes Netz von Straßen und öffentlichen Verkehrsmitteln gekennzeichnet. Mit rund 242 km Gemeindestraßen, 23,1 km Kreisstraßen und 57,7 km Landesstraßen offeriert die Stadt sowohl eine umfassende Straßeninfrastruktur als auch eine direkte Anbindung an die Autobahnen Velbert. Diese Straßennetze spielen eine entscheidende Rolle für die Erreichbarkeit der Stadt und erleichtern den Bürgern, die umliegenden Regionen zu erreichen.
Gemeindestraßen und Autobahnen
Die strategische Lage in der Nähe bedeutender Verkehrsachsen ermöglicht es, dass Velbert schnell über die Autobahnen Velbert erreicht werden kann. Eine Besonderheit ist der Zugang zu 16,9 km Bundesautobahnen, der die Mobilität sowohl für Anwohner als auch für Unternehmen fördert. Diese Anbindungen sind besonders wichtig für den Wirtschaftszweck und die tägliche Pendelbewegung.
Öffentliche Verkehrsmittel
Ein weiterer wichtiger Aspekt der Verkehrsanbindung Velbert ist das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln Velbert. Die Stadt verfügt über acht Ortsbuslinien, elf Regionalbuslinien und zwei Schnellbuslinien. Diese Linien stellen sicher, dass die Einwohner bequem und effizient innerhalb der Stadt und darüber hinaus reisen können. Diese Infrastruktur sorgt für eine umfassende Erreichbarkeit und bietet den Bürgern zahlreiche Optionen für ihre täglichen Fahrten.
Verkehrsanbindung | Länge (in km) |
---|---|
Gemeindestraßen | 242 |
Kreisstraßen | 23,1 |
Landesstraßen | 57,7 |
Bundesautobahnen | 16,9 |
Ortsbuslinien | 8 |
Regionalbuslinien | 11 |
Schnellbuslinien | 2 |
Bildung in Velbert
Bildung Velbert umfasst ein breites Spektrum an Angeboten für Schüler jeder Altersgruppe. Die Stadt fördert aktiv die Bildungseinrichtungen Velbert, um eine qualitativ hochwertige Ausbildung zu sichern. In den Schulen Velbert finden sich zahlreiche Grundschulen, weiterführende Schulen sowie Berufsschulen, die individuelle Bildungschancen bieten.
Die Vielzahl an Bildungseinrichtungen Velbert stellt sicher, dass Schüler gemäß ihrer Fähigkeiten und Interessen gefördert werden. Ob Real- oder Gesamtschule, das Bildungsangebot ist so strukturiert, dass alle Lernenden die Möglichkeit haben, ihre Stärken zu entfalten und einen passenden Bildungsweg einzuschlagen.
Ein wichtiger Aspekt ist die kontinuierliche Weiterbildung. Es werden regelmäßig Kurse organisiert, die an 277 Standorten verfügbar sind. Die Kursdauer variiert individuell und bietet sowohl Vollzeit- als auch Teilzeitoptionen.
Der Zugang zu Fördermöglichkeiten wie dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder dem Bildungsgutschein erleichtert die Teilnahme an verschiedenen Bildungsangeboten. Ein WBS-Zertifikat wird für die abgeschlossenen Kurse ausgestellt, um die Qualifikationen offiziell zu dokumentieren.
Außerdem findet eine personelle Neuwahl statt, bei der insgesamt zwölf Wahlkampagnen von Lehrer NRW durchgeführt werden. Dies ist das erste Mal, dass Kandidaten aus verschiedenen Schulformaten in allen fünf Stadtbezirken teilnehmen, was die Vielfalt der Bildung in Velbert unterstreicht.
Bildungsart | Standorte | Kursdauer | Zertifikat |
---|---|---|---|
Weiterbildung | 277 | 2 bis 31 Tage (Vollzeit), 2 bis 46 Tage (Teilzeit) | WBS-Zertifikat |
Das Engagement der Stadt für Schulen Velbert und die Schaffung von vielfältigen Bildungseinrichtungen Velbert zeigt, wie wichtig Bildung für die Entwicklung der jungen Generation ist. Die kontinuierliche Anpassung und Verbesserung der Bildungsangebote sichern die Zukunft von Velbert durch gut ausgebildete Bürger.
Freizeitangebote und Sehenswürdigkeiten in Velbert
Die Stadt Velbert bietet ein breites Spektrum an Freizeitangeboten und Sehenswürdigkeiten, die sowohl Einwohner als auch Besucher begeistern. Von Naturerlebnissen in den umliegenden Wäldern bis hin zu kulturellen Einrichtungen Velbert, die ein reichhaltiges Programm bereitstellen, wird jeder Geschmack bedient.
Beliebte Freizeitaktivitäten
In Velbert ist der Spaß im Freien stets möglich. Einige der beliebtesten Freizeitaktivitäten umfassen:
- Wander- und Radwege in der malerischen Umgebung
- Sporteinrichtungen für verschiedenste Sportarten
- Veranstaltungen und Märkte, die das Gemeinschaftsgefühl stärken
Kulturelle Einrichtungen
Die kulturellen Einrichtungen Velbert tragen entscheidend zur Lebensqualität der Stadt bei. Zu den Höhepunkten zählen:
- Die Bibliothek Velbert mit einem umfangreichen Medienangebot
- Lokale Theater, die regelmäßig interessante Aufführungen präsentieren
- Kulturelle Events und Workshops für alle Altersgruppen
Freizeitangebote Velbert | Beschreibung |
---|---|
Wanderwege | Vielfältige Routen in der Umgebung, ideal für Naturfreunde. |
Sporteinrichtungen | Moderne Sportanlagen und Freizeitmöglichkeiten für alle Altersgruppen. |
Bibliothek Velbert | Ein Ort für Bildung und Kultur mit einem breiten Angebot an Medien. |
Theater | Kulturelle Darbietungen, die das lokale Theaterleben bereichern. |
Geschichte von Velbert
Die Geschichte Velbert erstreckt sich über viele Jahrhunderte und ist geprägt von bedeutenden historischen Ereignissen Velbert. Die Entwicklung der Stadt begann im Mittelalter und erlebte im Laufe der Zeit zahlreiche Transformationen, die zur heutigen Struktur geführt haben.
Wichtige historische Ereignisse
Ein herausragendes Ereignis in der Geschichte Velbert war der industrielle Aufschwung im 19. Jahrhundert. Dieser Wandel brachte nicht nur wirtschaftliche Vorteile, sondern führte auch zu einer Änderung des Stadtbildes und der Bevölkerungsstruktur. Im Jahr 1893 wurde die Gemeinde Velbert offiziell gegründet, was als ein wichtiger Schritt in der Stadtentwicklung Velbert betrachtet wird. In den folgenden Jahren erlebte die Stadt verschiedene Umzüge und Neugründungen von Versammlungsstätten, die den kulturellen und sozialen Zusammenhalt der Gemeinde förderten.
Entwicklung der Stadt über die Jahre
Die Stadtentwicklung Velbert war besonders im 20. Jahrhundert von großer Bedeutung. Die Gründung der Fachhochschule Bochum am 1. August 1971 stellte einen zentralen Punkt in der Bildungslandschaft dar und spiegelt den Wandel von einer Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft wider. Dabei zeigt die umfangreiche archäologische Forschung, die seit 2011 am Lutter-Schlachtfeld stattfindet, die fortdauernde Bedeutung der Geschichte Velbert. Hierzu zählen die Entdeckung von 561 Metallobjekten, darunter 451 Bleikugeln, die auf historische Konflikte hinweisen. Solche Entdeckungen belegen die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt.
Wichtige Ansprechpartner und Ressourcen
Für Fragen und Anliegen stehen den Einwohnern in Velbert verschiedene Ansprechpartner zur Verfügung. Die Stadtverwaltung Velbert bietet umfassende Informationen sowie Unterstützung zu Themen wie Bildung, Wirtschaft und Freizeit. Dies erleichtert den Bürgern den Zugang zu notwendigen Ressourcen Velbert.
Die Stadtverwaltung ist der zentrale Punkt, an den sich Bürger wenden können. Ob Anliegen zu Bauanträgen, Meldungen oder anderen kommunalen Services, die Ansprechpartner Velbert helfen effizient und freundlich. Darüber hinaus stehen zahlreiche Online-Portale zur Verfügung, die digitale Interaktionen ermöglichen.
- Bildungsfragen: Ansprechpartner in Schulen und Hochschulen
- Wirtschaftliche Anfragen: Kontakte zu Unternehmernetzwerken und Kammern
- Freizeitangebote: Informationen zu Sporteinrichtungen und kulturellen Veranstaltungen
Bereich | Ansprechpartner | Kontakt |
---|---|---|
Bildung | Hochschule Bochum, Standort Heiligenhaus | info@hs-bochum.de |
Wirtschaft | Industrie- und Handelskammer | info@ihk-velbert.de |
Freizeit | Stadtverwaltung Velbert, Bürgerbüro | buergerservice@velbert.de |
Durch die gute Erreichbarkeit der Ansprechpartner Velbert gestalten sich Themen rund um die Stadtverwaltung unkompliziert. Der Zugang zu Ressourcen Velbert ist somit einfach zu bewältigen.
Fazit
Velbert präsentiert sich in der Zusammenfassung Velbert als eine lebenswerte Stadt, die ihren Bewohnern zahlreiche Vorteile bietet. Mit einer Bevölkerung von mehr als 85.000 Einwohnern und einer stabilen Wirtschaft, die unter anderem durch einen hohen Vermietungsstand von 86 % in der Immobilienwirtschaft gekennzeichnet ist, zeigt sich Velbert als attraktives Ziel sowohl für neue Bewohner als auch für Unternehmen.
Die demografischen Daten und die städtischen Informationen Velbert verdeutlichen eine positive Bevölkerungsentwicklung, insbesondere seit 2021, wo ein leichter Anstieg gegenüber den Rückgängen der 2000er Jahre zu verzeichnen ist. Dies geht Hand in Hand mit einem Anstieg der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, was die wirtschaftliche Stabilität weiter untermauert.
Insgesamt ist Velbert ein hervorragendes Beispiel für Lebensqualität in Nordrhein-Westfalen. Die Vielzahl an Bildungsangeboten, Freizeitmöglichkeiten und die exzellente Verkehrsanbindung, sowohl zum Hauptbahnhof Essen als auch zu den Autobahnen A44 und A535, tragen dazu bei, dass Velbert als lebendige Stadt für alle Generationen attraktiv bleibt.