Neunkirchen-Seelscheid ist eine charmante, kreisangehörige Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis in Nordrhein-Westfalen. Die Gemeinde umfasst zwei Hauptorte, Neunkirchen und Seelscheid, sowie zahlreiche kleinere Ortsteile. Mit einer Fläche von 50,62 km² und einer Höhenlage von etwa 220 m ü. NHN ist der Wohnraum sowohl für Natur- als auch für Stadtliebhaber attraktiv.
Aktuell zählt Neunkirchen-Seelscheid rund 20.228 Einwohner, was einer Bevölkerungsdichte von 400 Einwohnern pro km² entspricht. Wichtige geografische Koordinaten sind 50° 52′ N und 7° 20′ O. Diese Zahlen und Fakten machen Neunkirchen-Seelscheid zu einem interessanten Standort, der eine hohe Lebensqualität und ein starkes Gemeinschaftsgefühl verkörpert.
In dieser umfassenden Betrachtung von Neunkirchen-Seelscheid, werden wir wichtige Zahlen, Daten und Fakten zusammenstellen, die das Leben und die Kultur dieser Gemeinde widerspiegeln und damit die identitätsstiftenden Eigenschaften herausstellen.
Schlüsselerkenntnisse
- Neunkirchen-Seelscheid ist eine kreisangehörige Gemeinde im Rhein-Sieg-Kreis.
- Die Gemeinde hat eine Fläche von 50,62 km² und liegt auf etwa 220 m ü. NHN.
- Die aktuelle Einwohnerzahl beträgt 20.228 mit einer Bevölkerungsdichte von 400 pro km².
- Wichtige geografische Koordinaten: 50° 52′ N, 7° 20′ O.
- Neunkirchen-Seelscheid bietet eine hohe Lebensqualität und ein ausgeprägtes Landleben.
Einführung in Neunkirchen-Seelscheid
Neunkirchen-Seelscheid ist eine idyllische Gemeinde, die sowohl ländliche als auch städtische Elemente miteinander verbindet. Diese einzigartige Mischung schafft eine lebenswerte Umgebung, die Heimat für zahlreiche engagierte Bürger ist. Die freundlichen Bewohner fördern eine enge Gemeinschaft, die durch zahlreiche kulturelle und sportliche Aktivitäten vollständig unterstützt wird. Die vielen Freizeitmöglichkeiten steigern die Lebensqualität und laden sowohl Einheimische als auch Besucher ein, die Informationen Neunkirchen-Seelscheid in vollen Zügen zu genießen.
Die Neunkirchen-Seelscheid Gemeinde legt großen Wert auf die inklusiven Lebensbedingungen für alle Bürger. Barrierfreie Bauvorschriften sind für öffentliche und öffentlich zugängliche Gebäude festgelegt. Auch im Einzelhandel und in gastronomischen Betrieben werden barrierefreie Standards vorgeschrieben, damit jeder Zugriff gewährleistet ist. Zahlreiche private Wohnräume bieten Gestaltungsmöglichkeiten ohne Barrieren, was die Integration in die Nachbarschaft fördert.
Für interessierte Bürger gibt es verschiedene Anlaufstellen, die Unterstützung und Beratung bezüglich des barrierefreien Lebens in der Region anbieten. Diese Stellen bieten Ressourcen für geschützte Wohnformen und betreute Wohnmöglichkeiten an, um den Bedürfnissen aller Bewohner gerecht zu werden. Im Rhein-Sieg-Kreis wurde sogar eine Checkliste für barrierefreie Wohnressourcen erstellt, die hilfreich für alle Betroffenen ist.
Geographische Lage und Umgebung
Neunkirchen-Seelscheid besticht durch seine günstige geographische Lage im Bergischen Land. Mit einer Entfernung von 20 km nordöstlich von Bonn und 35 km südöstlich von Köln, ist die Gemeinde gut erreichbar und bietet eine idyllische Umgebung.
Entfernungen zu wichtigen Städten
Die zentrale Lage von Neunkirchen-Seelscheid ermöglicht schnellen Zugang zu mehreren bedeutenden Städten der Region. Hier sind einige relevante Entfernungen:
Stadt | Entfernung (km) |
---|---|
Bonn | 20 |
Köln | 35 |
Düsseldorf | 50 |
Leverkusen | 28 |
Natur- und Gewässergebiete
Die Natur- und Gewässergebiete Neunkirchen-Seelscheid bieten den Bewohnern eine reiche Auswahl an Freizeitmöglichkeiten. Zu den markantesten Gewässern zählen der Naafbach im Nordwesten und die Bröl im Südosten. Diese Flüsse tragen nicht nur zur schönen Landschaft bei, sondern definieren auch teilweise die Grenzen der Gemeinde. Der Wahnbach durchzieht das Gemeindegebiet und mündet in die Wahnbachtalsperre, die ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber ist.
Bevölkerungsstatistik von Neunkirchen-Seelscheid
Die Bevölkerungsstatistik von Neunkirchen-Seelscheid offenbart interessante Einblicke in die Struktur und Dynamik der Gemeinde. Mit einer Gesamtbevölkerung von etwa 13.000 Neunkirchen-Seelscheid Einwohnern zeigt sich eine lebendige und vielfältige Gemeinschaft. Die Bevölkerung verteilt sich auf verschiedene Altersgruppen, was für die soziale und kulturelle Vielfalt der Region spricht.
Einwohnerzahl und Bevölkerungsdichte
Die Gemeindebewohner leben auf einer Fläche, die eine Bevölkerungsdichte von 400 Einwohnern pro km² ergibt. Etwa 51% der Bevölkerung sind Frauen, während der Anteil der Männer bei rund 49% liegt. Die Altersstruktur ist ebenfalls bemerkenswert: Der Anteil der Bevölkerung unter 18 Jahren beträgt etwa 17%, während circa 65% der Neunkirchen-Seelscheid Einwohner zwischen 18 und 64 Jahren alt sind. Rund 18% der Bürger sind 65 Jahre oder älter. Der Ausländeranteil in der Gemeinde beläuft sich auf etwa 5%, was die ethnische Diversität widerspiegelt.
Altersstruktur der Bevölkerung
Die Altersstruktur in Neunkirchen-Seelscheid spiegelt sich auch in der Erwerbsquote wider. Diese beträgt circa 57%, wobei die Arbeitslosenquote mit etwa 4,7% im Vergleich zum Landesdurchschnitt relativ niedrig ist. In den letzten zehn Jahren hat der Altenanteil in Neunkirchen-Seelscheid um etwa 2% zugenommen, was potenzielle Herausforderungen für die zukünftige Versorgung älterer Menschen mit sich bringen könnte. Auf der anderen Seite zeigt die Bildungsquote, dass ungefähr 24% der Bevölkerung eine höhere Schulbildung erlangt haben, während circa 15% einen Migrationshintergrund aufweisen.
Kategorie | Wert |
---|---|
Gesamtbevölkerung | 13.000 |
Frauenanteil | 51% |
Männeranteil | 49% |
Anteil unter 18 Jahren | 17% |
Anteil zwischen 18 und 64 Jahren | 65% |
Anteil über 65 Jahren | 18% |
Ausländeranteil | 5% |
Erwerbsquote | 57% |
Arbeitslosenquote | 4,7% |
Anzahl der Haushalte | 5.600 |
Durchschnittliche Haushaltsgröße | 2,3 Personen |
Anteil der Familienhaushalte | 60% |
Bildungsquote mit höherer Schulbildung | 24% |
Anteil mit Migrationshintergrund | 15% |
Neunkirchen-Seelscheid im Portrait – Zahlen, Daten & Fakten
Die Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid beheimatet eine Vielzahl von interessanten Informationen und Ereignissen, die die Region prägen. Die Neunkirchen-Seelscheid Daten zeigen das lebendige Gemeindeleben und die vielfältigen Möglichkeiten, die für Einwohner und Besucher bereitstehen.
Wichtige Daten und Fakten der Gemeinde
Neunkirchen-Seelscheid zählt heute über 20.000 Einwohner und gehört zum Rhein-Sieg-Kreis. Jährliche Ereignisse wie das traditionelles Schleifchen-Turnier des Tennisclubs Rot-Weiß am Pfingstmontag ziehen viele Teilnehmer an. Neuankömmlinge und Gäste sind speziell eingeladen, daran teilzunehmen. Der Löschzug Seelscheid pflanzt auch kulturelle Beiträge, wie ein Konzert zu seinem 102. Jubiläum, das im Gewerbegebiet stattfinden wird und aufgrund der Parkplatzsituation kostenlose Shuttle-Busse anbietet.
Kurze historische Rückschau
Die erste urkundliche Erwähnung von Neunkirchen geht auf das Jahr 1178 zurück. Die Gemeinde war damals Teil des Herzogtums Berg bis 1814. Der Zusammenschluss zur heutigen Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid erfolgte 1969. Diese historischen Neunkirchen-Seelscheid Fakten illustrieren die Entwicklung und den Wandel, den die Region im Laufe der Jahrhunderte erfahren hat.
Jahr | Ereignis |
---|---|
1178 | Erstmalige urkundliche Erwähnung |
1814 | Teile des Herzogtums Berg |
1969 | Zusammenschluss zur Gemeinde Neunkirchen-Seelscheid |
2023 | Neuer Hundezensus geplant |
Gemeindeverwaltung und politische Struktur
Die politische Struktur von Neunkirchen-Seelscheid ist gut organisiert und zeichnet sich durch ein aktives Gemeindeverwaltungswesen aus. Die Neunkirchen-Seelscheid Gemeindeverwaltung legt großen Wert auf die Mitwirkung der Bürger und die Förderung von lokalem Engagement. Die Bürgermeisterin von Neunkirchen-Seelscheid, Nicole Berka, wurde 2020 mit 50,29 % der Stimmen gewählt und führt die Gemeinde seitdem mit Elan.
Bürgermeisterin und Gemeinderat
Der Gemeinderat von Neunkirchen-Seelscheid besteht aus 40 Sitzen, wobei die CDU mit 16 Sitzen die größte Fraktion stellt. Die SPD und die Grünen folgen in der Fraktionsordnung. Wahlen finden alle fünf Jahre statt, was der Gemeinschaft Stabilität und Kontinuität in der politischen Arbeit gibt.
Politische Parteien und deren Einfluss
Die politischen Parteien in Neunkirchen-Seelscheid spielen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der kommunalen Politik. Die CDU, SPD und die Grünen tragen wesentlich zur Diskussion über lokale Themen bei und setzen sich für eine gute Zusammenarbeit innerhalb der Gemeinde ein. Diese Parteien haben Einfluss auf viele Entscheidungen, die die Lebensqualität der Bürger betreffen. Ein Beispiel hierfür sind die Initiativen zur Verbesserung der Infrastruktur und zur Förderung von Umweltprojekten.
Sehenswürdigkeiten und kulturelle Highlights
Neunkirchen-Seelscheid bietet eine Vielzahl von einzigartigen Neunkirchen-Seelscheid Sehenswürdigkeiten, die sowohl die Geschichte als auch die natürliche Schönheit der Region widerspiegeln. Die Erkundung dieser kulturellen Highlights Neunkirchen-Seelscheid führt Besucher nicht nur zu historischen Stätten, sondern auch in die beeindruckende Natur.
Historische Kirchen und Bauwerke
Die Gemeinde ist bekannt für ihre beeindruckenden historischen Kirchen, darunter die katholische Pfarrkirche St. Margareta, die aus dem 12. Jahrhundert stammt. Dieses architektonische Meisterwerk ist ein beliebtes Ziel für Geschichtsinteressierte und Gläubige. Neben der Pfarrkirche findet man mehrere Fachwerkhäuser, die den Charme früherer Zeiten versprühen und die kulturelle Identität der Region stärken.
Parks und Naturdenkmäler
Die Wahnbachtalsperre bietet nicht nur eine großartige Kulisse, sondern auch spannende Freizeitmöglichkeiten für die ganze Familie. In diesem malerischen Park können Besucher entspannte Spaziergänge machen oder die Natur genießen. Zudem ist der Bicesterpark in Seelscheid ein Ort der Erholung mit zahlreichen Aktivitäten im Freien. Alte Winterlinden sind weitere Naturdenkmäler, die die lange Geschichte der Landschaft und ihre natürliche Vielfalt zeigen.
Bildungseinrichtungen in Neunkirchen-Seelscheid
Neunkirchen-Seelscheid bietet eine vielfältige Palette an Bildungseinrichtungen, die den verschiedenen Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht werden. Die Schulen Neunkirchen-Seelscheid zeichnen sich durch eine gut strukturierte Klassenstruktur aus, die individuelles Lernen und die Förderung der Schüler in verschiedenen Altersgruppen ermöglicht.
Klassenstruktur der Schulen
Die Bildungseinrichtungen in Neunkirchen-Seelscheid umfassen Grundschulen sowie eine Gesamtschule, die eine integrative und inklusive Lernumgebung bieten. Die Klassen sind in der Regel klein, was eine persönliche Betreuung der Schüler fördert. Hier sind einige Merkmale der Klassenstruktur:
- Kleine Klassen für individuelle Unterstützung
- Vielfältige Lehrmethoden, die auf die Bedürfnisse der Schüler abgestimmt sind
- Förderprogramme für leistungsstarke und schwächere Schüler
Einrichtungen für Weiterbildung und Freizeit
Neben den Schulen Neunkirchen-Seelscheid engagiert sich die Gemeinde auch in der Erwachsenenbildung und bietet verschiedene Programme und Workshops an. Diese Einrichtungen fördern nicht nur die persönliche Weiterbildung, sondern auch die soziale Integration und Vernetzung innerhalb der Gemeinschaft. Zu den Angeboten gehören:
- Volkshochschule mit diversen Kursen
- Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
- Benevollengagement in verschiedenen Projekten zur Selbsthilfe
Sport- und Freizeitmöglichkeiten
Neunkirchen-Seelscheid bietet eine Vielzahl an Sportmöglichkeiten und Freizeitangeboten, die sowohl für Sportbegeisterte als auch für Familien attraktiv sind. Die engagierten Sportvereine der Gemeinde schaffen Gelegenheiten für Bewegung und Gemeinschaft.
Sportvereine und Veranstaltungen
Der lokale Softballverein, die Neunkirchen Nightmares, veranstaltet regelmäßig Events für die Gemeinschaft. Zudem gibt es zahlreiche Sportvereine, die eine breite Palette von Disziplinen abdecken, darunter Fußball, Tennis und Leichtathletik. Die Veranstaltungen ziehen viele Besucher an und stärken den Gemeinschaftssinn. Ein Beispiel für eine beliebte Veranstaltung ist das Seelscheider Oktoberfest, dessen Eintrittspreis von 18 Euro inklusive eines Getränkegutscheins von 6 Euro recht erschwinglich ist.
Freizeitanlagen und Angebote für junge Leute
Die Freizeitangebote Neunkirchen-Seelscheid sind vielfältig und richten sich an alle Altersgruppen. Ein öffentlicher Kinderspielplatz im Ortsteil Herkenrath erstreckt sich über 350 Quadratmeter und bietet den Kleinsten eine sichere Spielumgebung. Darüber hinaus finden verschiedenste Events und Aktivitäten für Jugendliche statt, die den sozialen Zusammenhalt in der Gemeinde fördern.
Hier eine Übersicht über einige der aufregenden Freizeitmöglichkeiten:
Freizeitangebot | Ort | Altersempfehlung | Preis |
---|---|---|---|
Softball-Events | Neunkirchen | ab 8 Jahren | Eintritt frei |
Öffentlicher Spielplatz | Herkenrath | 0-12 Jahre | Gratis |
Seelscheider Oktoberfest | Seelscheid | ab 16 Jahren | 18 Euro |
Lions-Tour der Hilfe | Neunkirchen-Seelscheid | alle Altersgruppen | Spendenbasis |
Wirtschaft und Infrastruktur
Die Wirtschaft Neunkirchen-Seelscheid zeichnet sich durch ein breites Spektrum an Branchen aus, die sowohl lokale als auch überregionale Unternehmen umfassen. Diese Vielfalt ermöglicht es, Arbeitsplätze in der Gemeinde zu schaffen und die lokale Kaufkraft zu stärken. Die Infrastruktur Neunkirchen-Seelscheid unterstützt diese wirtschaftlichen Aktivitäten durch gut ausgebaute Verkehrswege und öffentliche Verkehrsmittel.
Wirtschaftszweige in der Gemeinde
In Neunkirchen-Seelscheid sind verschiedene Wirtschaftszweige vertreten. Zu den bedeutendsten zählen:
- Handwerk und Gewerbe
- Einzelhandel
- Dienstleistungssektor
- Industrie
Diese Sektoren arbeiten synergistisch, um eine stabile wirtschaftliche Basis zu gewährleisten. Die Ansiedlung neuer Unternehmen trägt zur Weiterentwicklung der Wirtschaft Neunkirchen-Seelscheid bei und zieht viele Berufstätige in die Region.
Verkehrsanbindung und öffentliche Verkehrsmittel
Die Gemeinde profitiert von einer hervorragenden Infrastruktur Neunkirchen-Seelscheid, die es den Einwohnern ermöglicht, schnell und unkompliziert zu reisen. Die Autobahnen A5 und A4 sind gut erreichbar und bieten eine direkte Verbindung zu benachbarten Städten. Des Weiteren stehen öffentliche Verkehrsmittel, wie Busse und Züge, zur Verfügung, die eine zuverlässige Mobilität gewährleisten.
Diese Verkehrsanbindung ist besonders vorteilhaft für Pendler, die in umliegenden Städten arbeiten, aber in Neunkirchen-Seelscheid leben möchten. Die Kombination aus lokaler Wirtschaft und hervorragender Erreichbarkeit macht die Gemeinde attraktiv für neue Ansiedlungen.
Neunkirchen-Seelscheid und seine Nachbarn
Neunkirchen-Seelscheid wird von verschiedenen Nachbargemeinden umgeben, die nicht nur geografisch, sondern auch kulturell und wirtschaftlich Einfluss haben. Diese Verbindung zu den Nachbargemeinden Neunkirchen-Seelscheid sorgt für einen vielfältigen Austausch und fördert die Gemeinschaft in der Region.
Nachbargemeinden und deren Einfluss
Zu den wesentlichen Nachbargemeinden Neunkirchen-Seelscheid zählen Siegburg, Hennef und Overath. Diese Gemeinden bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen wie Bildung, Kultur und Freizeit. Der Austausch mit diesen Nachbargemeinden trägt zur Stärkung der regionalen Identität bei. Ein solches Miteinander ist besonders wichtig für die lokale Wirtschaft und fördert gemeinsame Initiativen.
Regionale Partnerschaften und Kooperationen
Neunkirchen-Seelscheid pflegt bedeutende Partnerschaften Neunkirchen-Seelscheid, einschließlich der Städte Bicester im Vereinigten Königreich und Les Essarts in Frankreich. Solche internationalen Kooperationen erweitern die Horizonte der Bürger und bieten Gelegenheiten zum kulturellen Austausch. Ein Beispiel hierfür ist die Teilnahme von 24 Einwohnern an der Deutsch-Französischen Wandewoche in Les Essarts, bei der spannende Erlebnisse in der Natur und zwischen den Kulturen geschaffen wurden.
Gemeinde | Besonderheiten | Partnerschaften |
---|---|---|
Siegburg | Wirtschaftliches Zentrum | – |
Hennef | Vielfältige Freizeitmöglichkeiten | – |
Overath | Angebot an Bildungseinrichtungen | – |
Bicester (UK) | Internationale Zusammenarbeit | Kulturelle Austauschprojekte |
Les Essarts (Frankreich) | Gemeinsame Veranstaltungen | Kultureller Austausch |
Fazit
Neunkirchen-Seelscheid bietet eine beeindruckende Lebensqualität, die sowohl natürliche Schönheit als auch eine starke Gemeinschaft vereint. Der Neunkirchen-Seelscheid Überblick zeigt, dass die Region reich an Freizeit- und Sportmöglichkeiten ist, die speziell auf die Bedürfnisse der Einheimischen und Besucher zugeschnitten sind. Diese Angebote schaffen einen harmonischen Lebensraum, in dem Jung und Alt zusammenkommen können.
Die Verknüpfung von Natur und einer lebendigen Gemeinschaft macht das Leben in Neunkirchen-Seelscheid besonders attraktiv. Die Bildungseinrichtungen in der Gemeinde, einschließlich vielfältiger Freizeitaktivitäten, tragen zur positiven Entwicklung der Bevölkerung bei. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die regelmäßig stattfinden und die Identität der Gemeinde stärken.
Insgesamt zeichnet sich Neunkirchen-Seelscheid durch ein starkes Gemeinschaftsgefühl aus und ist daher nicht nur ein Ort zum Leben, sondern auch ein Raum zum Wohlfühlen. Die positives Entwicklungsperspektiven, kombiniert mit der historischen Tiefe und natürlichen Umgebung, machen die Gemeinde zu einem erstklassigen Wohnort in der Region.